Autoreifen

Beiträge zum Thema Autoreifen

Am vergangenen Samstagabend kam es in einer Innsbrucker Autowerkstatt zu einem Brand – mehrere Autoreifen hatten Feuer gefangen. (Symbolbild) | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Autoreifen bei Autowerkstätte gerieten in Brand

Am vergangenen Samstagabend kam es in einer Innsbrucker Autowerkstätte zu einem Brand. Mehrere brennende Autoreifen im Nahbereich der Werkstatt sorgten für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr Innsbruck. INNSBRUCK. Am Samstag, 16. März, gegen 20 Uhr ereignete sich das Brandgeschehen in einer Innsbrucker Autowerkstatt. Mehrere Autoreifen fingen dabei Feuer – der Brand konnte von der Berufsfeuerwehr Innsbruck gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden, die Schadenshöhe ist derzeit noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Gewässerrand abgekippter Räumschnee.  | Foto: E. Stock/TFV
2

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei appelliert an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den kommenden Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Bedingungen entsprechend anzupassen. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Winterreifen
Welche Winterreifen-Verpflichtungen gelten?

TIROL. Die winterlichen Fahrverhältnisse rücken immer näher und die Tiroler Polizei mahnt zu vermehrter Vorsicht auf den Straßen. Das Fahrverhalten solle auf die sich wechselnden Bedingungen angepasst werden.  Erhöhtes UnfallrisikoWenn die Fahrbahnen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb gilt: Fahrverhalten an die Bedingungen anpassen.  Zusätzlich zum angepassten Fahrverhalten trägt auch die den Vorschriften entsprechende Beschaffenheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbstzeit ist Reifenwechselzeit. Wir haben für Sie die Testsieger von AutoBild, ARBÖ und ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC

Der Winter kommt
Winterreifen im Test – eine Übersicht

Die kalte Jahreszeit steht bevor – und damit bei vielen Fahrzeughaltern auch der Wechsel auf Winterreifen. Doch welcher Reifen passt am besten auf mein Auto? Das Angebot an Reifen ist mittlerweile enorm, die Zahl der Reifenhersteller nimmt von Jahr zu Jahr zu. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir die jeweiligen Tests von ARBÖ, ÖAMTC und AutoBild unter die Lupe genommen. Die Winterreifen-TestsiegerDer ÖAMTC und seine Partner haben 15 Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein“, rät der ÖAMTC zu griffigen Winterreifen. | Foto: ÖAMTC
2

Im Winter zählt Nassgriff

WIEN, Ö (was). Vier Modelle befand der ÖAMTC in seinem Winterreifentest 2013 für „nicht empfehlenswert“ (jeweils die beiden letzten der zwei getesteten Reifen-Dimensionen, siehe Kästen links und rechts). Grund für die schlechten Wertungen ist meist das Fahrverhalten bei Nässe. „Gerade dieser Fahrbahnzustand ist in Österreich im Winter am häufigsten anzutreffen“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel. „Dementsprechend wichtig sind gute Nassgriffeigenschaften. Elf der 32 getesteten Produkte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
ÖAMTC-Expertentipp: Bei der Nutzung der Autoreifen empfiehlt sich die bewährte 4x4x4-Faustregel: vier gleiche Reifen, nicht weniger als vier Millimeter Profil, nicht länger als vier Jahre in Gebrauch. | Foto: ÖAMTC

Alle vier Jahre neue Sommerreifen

INNSBRUCK: Alte Sommerreifen sind trotz Profil haltlos – besonders bei Nässe Rein rechtlich gesehen haben Autoreifen kein Ablaufdatum und können beliebig lange im Straßenverkehr verwendet werden. Doch wie sieht es in der Realität aus? Wie sicher ist ein zehn Jahre alter Reifen, der intakt aussieht und als einziges Sicherheitskriterium eine vorgeschriebene Profiltiefe von 1,6 Millimeter zu erfüllen hat? Der ÖAMTC hat in einem Spezial-Reifentest ermittelt, wie sich die Fahreigenschaften von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.