Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Günter Wiesenhofer mit seinem neuesten Werk. | Foto: privat
3

Neues Buch
Die Geschichte der Bäcker und Zuckerbäcker in Wiener Neustadt

Hobby-Historiker Günter Wiesenhofer widmete sich in seinem neuesten Fotobuch den Mühlen, Mehlhandel, Bäckern und Zuckerbäckern unserer Stadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Nach Fotobüchern über ehemalige Gasthäuser, Kaffeehäuser, Fleischer und Greißler von Wiener Neustadt war es nach zweijähriger Recherchearbeit so weit, sein neuestes Werk zu präsentieren. Besonders stolz ist Wiesenhofer über das Kapitel Mühlen von Wiener Neustadt, über die sich noch niemand so umfangreich beschäftigt und darüber...

Doris Steiner (Fleischerei Steiner in Sollenau) hatte die Möglichkeit, Einblick in einen isländischen Fleischereibetrieb zu erhalten. | Foto: WKNÖ
3

Job Shadowing
Niederösterreichs Lehrlingsausbilder auf Walz in Island

Einblicke in das isländische Bildungssystem, die dortige Lehrlingsausbildung und in Betriebe verschiedener Branchen – vom Friseursalon über den Installationsbetrieb bis hin zu Fleischhauern und Bäckern. WKNÖ schickt erstmals Ausbilder zum Erfahrungsaustausch ins Ausland. NÖ/SOLLENAU(Red.). „Ich bin ohne Erwartungen nach Island gereist, umso beeindruckender und spannender war dieses Erlebnis für mich“, erzählt Doris Steiner, Inhaberin der Fleischerei Steiner in Sollenau. Gemeinsam mit zehn...

416 sind nicht 500 Gramm – die Gewichtsangabe am Brotlaib ist falsch. | Foto: privat
Aktion 4

Vorsicht bei den Einkäufen
Brot-Ärgernis – es war nicht so viel drin wie drauf stand

Um Qualität zu kaufen, greifen viele Konsumenten zu Erzeugnissen regionaler Bäcker. So auch ein Kunde aus dem Bezirk, der auf Brot eines Piestingtaler Bäckers zurück griff. Doch die Enttäuschung folgte. WALDEGG/NEUNKIRCHEN. Eine Kundin kaufte in einer Supermarkt-Filiale Brot, das aus einer  Bäckerei im Piestingtal stammt. Die Konsumentin: "Mein Mann und ich kaufen gerne dieses Brot. Als ich das Brot in die Hand nahm, dachte ich mir: Hallo, das hat niemals 500 Gramm, wie auf dem Etikett...

Anzeige
Edgar Breitsching setzt auf regionale Zutaten. | Foto: Johannes Brunnbauer

Bäcker-Special
Bäcker aus Leidenschaft in der vierten Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edgar Breitsching betreibt die Bäckerei Breitsching in der vierten Generation: "Im Jahre 2000 wurde sie mit einem Kaffeehaus erweitert und 2002 kam eine neue Filiale in Seebenstein dazu." Das Brot aus dem Hause Breitsching wird aus eigenem Sauerteig hergestellt. "Qualitätsmerkmal ist die lange Reifezeit der Teige. Dadurch bekommen Brot und Gebäck eine gute Kruste und eine längere Frische. Unser Brot und Gebäck bekommen Sie nicht nur in Scheiblingkirchen und Seebenstein,...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.