Bänderriss

Beiträge zum Thema Bänderriss

Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
Ein Fehltritt kann schmerzhafte Folgen haben. | Foto: Wellnhofer Designs / Fotolia

Sportverletzungen richtig erkennen und behandeln

Wichtig für die Genesung einer Verletzung ist, dass man für die Behandlung rasch unterscheidet, ob es sich um einen Bänderriss oder eine Überdehnung handelt. Die Intensität der Schmerzen ist nur bedingt aufschlussreich. Ein überdehntes Band kann unter Umständen sogar schmerzhafter sein als ein Riss. Mit oder ohne Bluterguss Einen Bänderriss erkennt man meist an der charakteristischen Instabilität des Gelenks. Der Betroffene fühlt sich unsicher auf dem Fuß und es entsteht ein Bluterguss am...

  • Margit Koudelka
In Salzburg wieder für die Startelf aufgedrängt, jetzt mit Bänderriss out: Roli Putsche | Foto: Kuess

Bänderriss zwingt Putsche in die Knie!

Beim Bundesliga-Match in Salzburg war WAC-Kicker Roland Putsche noch top, jetzt muss er allerdings pausieren: ein Bänderriss im Sprunggelenk zwingt ihn zu einer sechswöchigen Zwangspause. WOLFSBERG. WAC-Mittelfeldspieler Roland Putsche stand beim 2:2-Remis in Salzburg nach langer Zeit wieder in der Startelf - und hatte maßgeblichen Anteil am Punktegewinn. Sonntag kommt in der vorletzten Bundesliga-Runde vor der Winterpause Rapid (16.30 Uhr, live ORF eins) in die Lavanttal-Arena. Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Claudio Trevisan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.