Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Bezirksbäuerin Andrea Simperl (l.) und Mgdalena Siegl (2.v.r.) mit einigen der ungen engagierten Bäuerinnen. | Foto: Privat
31

Graz-Umgebung
Bäuerinnentreffen: So weiblich ist die Landwirtschaft

Nach einer Pause, bedingt durch die Pandemie, haben sich vor Kurzem die Bäuerinnen Graz-Umgebung wieder getroffen. Der Bäuerinnentag stand unter dem Motto "Zeit für Hofheldinnen und Mutmacherinnen." GRAZ-UMGEBUNG. Auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene sind rund 39.000 Bäuerinnen und Frauen Tag für Tag in der Steiermark für die Landwirtschaft, die Natur und für den Menschen im Einsatz. Zeit, die Damen hochleben zu lassen. "Zeigen, wer wir sind" Das Berufsbild der Bäuerin ist im Wandel. Einst,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die vielseitige Krippe in Zettling gestaltete der Bauernbund als Frühlingsgruß. | Foto: Baumhackl

Bauernbund Zettling
Frühling in Premstätten

In Zettling ist der Frühling eingezogen. Zumindest in der Krippe, die der Bauernbund und die Bäuerinnen ganz im Zeichen des Lenz gestaltet haben. „Weil der Zettlinger Kinderfasching pandemiebedingt heuer ausfiel, möchten wir mit dem Frühlingsgruß der Bevölkerung eine Freude machen“, sagt Vzbgm. Ingrid Baumhackl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Foto Fischer
2

Bäuerinnen laden zur Krapfenverkostung

Bauernkrapfen, Apfelkrapfen, Stanglkrapfen, Tauchmodelkrapfen, Schneeballen, Weinstrauben, Heiligengeistkrapfen oder gebackenen Mäuse? Die Handwerkskunst dieser Festtagsgebäcke beherrschen die heimischen Bäuerinnen noch perfekt. Wer davon kosten will, ist beim ersten steirischen Krapfensonntag am 10. Juni 2018 von 10 bis 17 Uhr im Steiermarkhof in Graz (Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz) eingeladen. Hier backen die Bäuerinnen auf und servieren 20 verschiedene süße und pikante Krapfen. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landwirtschaft in Frauenhand: 36 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in der Steiermark werden von Landwirtinnen gemanagt. | Foto: Countrypixel_Fotolia.jpg
1 2

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Die WOCHE porträtiert Landwirtinnen zwischen Melkmaschine und Marketingstrategien. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark, sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand (Quelle: Landwirtschaftskammer Steiermark).  Neben dem Einsatz für den eigenen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bäuerinnennadel für Ingrid Baumhackl, Brigitte Hochegger, Barbara Schaffer, Hannelore Klement und Hermine Lafer (v. l.) | Foto: KK

Auszeichnung für Bäuerinnen

Bäuerinnennadel am Bezirksbäuerinnentag in Haidegg übergeben. Der Welternährungstag hat die über 50 Volksschulklassen im Bezirk Graz-Umgebung noch weit über den Unterricht durch die Bäuerinnen beschäftigt. Sie wurden eingeladen, diese erinnerungsreiche Ernährungsfachstunde aus ihrer Sicht nochmals bildhaft festzuhalten. Aus allen Einsendungen der ersten Klassen in den Volksschulen ging die Volksschule Vasoldsberg als Siegerschule hervor. Dies haben die mehr als 150 Bäuerinnen im Zuge des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sichtlich Spaß hatten die Kids beim Aktionstag der Bäuerinnen im Rahmen des Welternährungstages. | Foto: LK

Bewusstseinsbildung für regionale Lebensmittel

Österreichweit waren die Bäuerinnen am Welternährungstag (14. Oktober) in den Volksschulen ihres Ortes unterwegs, um die Schüler der ersten Klassen auf regionale Lebensmittel aufmerksam zu machen. So auch Bezirksbäuerin Grete Auer in der Volksschule Kumberg. "Es war total nett, mit den Kindern zu arbeiten. Sie sind sehr aufmerksam und interessiert, was diese schulfremde Person ihnen erzählt und schlussendlich mit ihnen die Jause zubereitet", sagte Bezirksbäuerin Grete Auer nach der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Bezirksbäuerin Christandl ehrte 19 Bäuerinnen und begrüßte Landesrat Seitinger als Festredner.

Bäuerinnen gewürdigt

Wertschätzung war zentrales Thema des Feldbacher Bäuerinnentages. Bezirksbäuerin Josefa Christandl wünschte sich für ihren diesjährigen Bäuerinnentag im Kultursaal in Johnsdorf-Brunn Landesrat Hans Seitinger als Gastredner. "Die Vielfalt am Land mit Freude leben" würde er am besten in Worte fassen können. Das tat er schließlich auch und brach eine Lanze für die Bäuerin als Kulturträgerin und Ernährungsbotschafterin. "Alle Fäden am Betrieb laufen letztlich bei der Bäuerin zusammen", ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
5

Herzhaftes Frühstück

Die Bäuerinnnen des Bezirkes Feldbach luden wieder zum regionalen, frischen Frühstück ein. Fit in den Tag mit einem wertvollen Frühstück aus regionalen Produkten“ lautete die Devise des 6. Bäuerinnenfrühstücks am Feldbacher Hauptplatz. „Wir wollen die Bedeutung des Frühstücks wieder ins Bewusstsein rufen“, erklärt Bezirksbäuerin Josefa Christandl. Neben frischem Brot und Gebäck konnten die zahlreichen Gäste auch Schwammerlsuppe oder saure Suppe mit Heiden-sterz genießen. „Hier kommen auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.