Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Geehrt: Zehn Jahre lang stand Maria Haas der Bäuerinnenorganisation Hartberg-Fürstenfelds als Bezirksbäuerin vor. Am Foto mit der amtierenden Bezirksbäuerin Michaela Mauerhofer (3.v.l.) und Ehrengästen.
20

Hartberg-Fürstenfeld
Eine Dekade an der Spitze der Bezirks-Bäuerinnenorganisation

Im Rahmen der Bäuerinnenversammlung wurde Maria Haas für ihr Wirken der vergangenen zehn Jahre als Bezirksbäuerinnen von Hartberg-Fürstenfeld geehrt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Kammerobmann Herbert Lebitsch, Kammersekretär Manfred Oberer, die Bäuerinnen-Beraterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Kammerobmann a. D. Hans Reisinger, die ehemalige Landesbäuerin Gusti Maier, Landeskammerrätin Maria Fink, Bezirkskammerrätin Elisabeth Jeitler sowie die neue...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schlüsselübergabe: KO Herbert Lebitsch (3.v.r.) mit der neuen Obfrau des Maschinenring Oststeiermark Ursula Reiter (3.v.l.) mit MR Oststeiermark-Geschäftsführer Engelbert Orthofer und Ehrengästen. | Foto: MR Oststeiermark
2

Schlüsselübergabe
Maschinenring Oststeiermark hat jetzt eine Obfrau

Nach 14 Jahren legte Kammerobmann Herbert Lebitsch seine Funktion als Obmann des Maschinenring Oststeiermark zurück. Seine Nachfolgerin ist die Weizer Bezirksbäuerin Ursula Reiter aus Gleisdorf.  HAINERSDORF/GROSSWILFERSDORF. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste ging die Generalversammlung desMaschinenring Oststeiermark vor kurzem am Bürostandort in Hainersdorf über die Bühne. Im Rahmen der Generalversammlung fand auch die Wahl des neuen Obmannes statt. Nach 14 Jahren legte Kammerobmann Herbert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Frauenpower für die Landwirtschaft: Bezirksbäuerin Maria Haas (l.), Gemeindebäuerin Elleonore Burkert (2.v.l) mit Kammerobmann Herbert Lebitsch und Vertreterinnen der Landwirtschaftskammer.
2

Zum Weltfrauentag
Bäuerinnen als Rückgrat unserer landwirtschaftlichen Betriebe

In Hartberg-Fürstenfeld befinden sich 30 Prozent der bäuerlichen Betriebe sind in Frauenhand. Gestern fand die Wahl der Gemeindebäuerinnen in Übersbach ihren Abschluss. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Bäuerinnen bilden mit ihrem Engagement das Rückgrat vieler landwirtschaftlicher Betriebe, Dörfer und Gemeinden und sind aus dem ländlichen Raum einfach nicht wegzudenken. Denn sie tragen durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten ganz wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei", betont Bezirksbäuerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Versteht ihr Handwerk: Monika Sommer aus Jungberg, Gemeinde Buch-St. Magdalena wurde mit Doppelgold und Bronze ausgezeichnet. | Foto: LK Steiermark
1

Mit Umfrage
Ihr Dinkel-Allerheiligenstriezel ist Gold wert

Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena holte sich bei der Steirischen Landesprämierung für ihren Dinkelstriezel und ihr Früchtebrot Doppelgold. Für den Weizenstriezel gab es Bronze. BUCH-ST. MAGDALENA. Seit 2018 nimmt Monika Sommer aus Jungberg in der Gemeinde Buch-St. Magdalena regelmäßig an den steirischen Prämierungen für Brot und Gebäck teil. Dabei sahnte sie bereits zwölfmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze ab. Bei der diesjährigen Landesprämierung der besten steirischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bezirksbäuerin Maria Haas (2.v.r.h.) mit Stellvertreterinnen Anneliese Kutschera (2.v.l.h), Johanna Rodler (3.v.r.h.) und Vorstand. | Foto: LK Hartberg-Fürstenfeld

Bäuerinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen Bilanz

Mit Veranstaltungen und Projekten möchte man vor allem für die landwirtschaftliche Arbeit sensibilisieren. Die Bäuerinnenorganisation Hartberg-Fürstenfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Als parteiungebundene Organisation zählt sie rund 5.000 Bäuerinnen im Bezirk - davon ca. 40 Prozent Betriebsführerinnen - und ist somit die größte flächendeckende Frauenorganisation der Steiermark. "Im vergangenen Jahr konnten wieder viele Erfolgsgeschichten geschrieben werden", so Bezirksbäuerin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch für das leibliche Wohl der Bäuerinnen war in Übersbach gesorgt. | Foto: KK

Beim Gesundheitstag stand die Vorsorge im Vordergrund

Die Bauernkammer Hartberg-Fürstenfeld veranstaltete in Kooperation mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in der Mehrzweckhalle Übersach den mittlerweile vierten Gesundheitstag für die Bäuerinnen des Bezirkes. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der rund 130 interessierte Frauen teilnahmen, stand dabei der menschliche Stütz- und Bewegungsapparat, der vor allem durch die Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich besonders gefordert wird. Schwerpunkt der drei Impulsreferate sowie der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.