Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

31 Damen auf großer Sommerfahrt durch Ostmähren. | Foto: privat
3

Historisch Orte
Bäuerinnen aus Stockerau auf großer Sommerfahrt

Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Stockerau fuhren kürzlich mit 31 Damen, über die Tschechische Grenze nach Ostmähren. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. In Olmütz wurde die historische Innenstadt besichtigt, wo eine herrliche Dreifaltigkeitssäule thront, die zum UNESCO- Weltkulturerbe zählt. Auch der Wenzelsdom wurde besichtigt. Weiter gings nach Kromeriz für eine Stadtbesichtigung und nach Straznice. Am zweiten Tag fuhren die 31 Damen nach Luhacovice. Die Kleinstadt gilt aufgrund ihrer Mineralquellen...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Abg. z. NR August Wöginger, Schulleiterin Maria Edlinger, Obmann-Stv. der SVS Theresia Meier, Leiter der NÖ Pflegehotline Gerhard Heilig und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger | Foto: LK NÖ/Bieder

Niederösterreich
Bäuerinnen NÖ diskutieren häusliche Pflege der Zukunft

Die Bäuerinnen NÖ luden bei ihrer Online-Tagung „Leben am Land, da gestalten wir mit“ am 29. November ein, mit Fachexperten gemeinsam Antworten auf die Frage „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft“ zu finden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit zur Information und Diskussion und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. NÖ (red.) „Das Thema Pflege ist aktueller denn je und gerade in der häuslichen Pflege sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Silvia Schwaiger, Anneliese Goll, Germ Johanna,
 Andrea Lorenz, Christine Müller, Johanna Liebl,
Müllner Maria, Liselotte Kiermayr, Johanna Zehtmayer,
Josef Hirsch, Brigitte Hirsch, Mayr Lorenz, 
Magdalena Grabler, Pfarrer Wolfgang Brandner. | Foto: Kronberger

Bitt- und Dankmesse der Bäuerinnen im Gebiet Stockerau in Großmugl

Am 23. September fand in Großmugl das Erntedankfest statt. Die Hl. Messe wurde musikalisch umrahmt vom Bäuerinnenchor Stockerau unter der Leitung von Liselotte Kiermayr. Organistin war Maria Kneisel. Unter den Ehrengästen waren BBK Obmann Josef Hirsch, Obmannstellvertreter Lorenz Mayr, Bezirksbäuerin Magdalena Grabler. Anschließend wurde zur Agabe geladen.

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Grabler Magdalena, Paul Maria, Haselberger Anna, Wittek Gertraud mit den Kindern beim "gesunden Gabentisch". | Foto: privat
1 3

Volkschulkinder lernten von Bäuerinnen

Wissen zum Thema Landwirtschaft in über 270 Volksschulklassen Niederösterreichs HARMANNSDORF. Am Freitag, den 16.Oktober besuchten acht Bäuerinnen die zwei 1. Klassen der Volksschule in Harmannsdorf. Mit einem vollen Einkaufskorb und einer mit Geschenken gefüllten Schultüte begannen sie „ihre Unterrichtsstunde“. Sie stellten die eigenen Betriebe vor und erklärten die österreichischen Gütesiegel AMA, BIO und GUTES VOM BAUERNHOF. Danach durften die Kinder aus dem mitgebrachten Warenkorb die...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
1. Reihe v.Links:   Gebietsbäuerin Johanna Germ, Andrea Lorenz,
2. Reihe v.Links:   Kammerobmann Manfred Weinhappel, Maria Müllner,
Irmgard Fischer-Mantler, Hermine Steiner, Elfriede Anzböck | Foto: privat
2

Johanna Germ bleibt Gebietsbäuerin

STOCKERAU. Bei der Wahl zur Gebietsbäuerin in Stockerau wurde der neue Vorstand präsentiert. Johanna Germ wurde als Gebietsbäuerin bestätigt, ihre Stellvertreterin ist Andrea Lorenz. Elfriede Anzböck übernimmt die Schriftführung, Maria Müllner die Kassa. Die Prüfung der Finanzen obliegt Hermine Steiner und Irmgard Fischer-Mantler.

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.