Böheimkirchen

Beiträge zum Thema Böheimkirchen

Foto: privat

A1 von Böheimkirchen bis St. Pölten wird saniert

BÖHEIMKIRCHEN/ST. PÖLTEN (red). „Mit dieser Instandsetzung sichern wir für die künftigen Jahre den Komfort und die Verkehrssicherheit", sagt Asfinag-Geschäftsführer Gernot Brandtner über die Sanierung der A1 zwischen Böheimkirchen und St. Pölten. Die Arbeiten werden in drei großen Phasen durchgeführt und dauern bis März 2015. Mit 18. März 2014 startet die Baustelle des ersten Abschnitts zwischen dem Knoten St. Pölten und St. Pölten Süd. Da hier bis Mai im Mittelstreifen gearbeitet wird, ist die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

Böheimkirchen im neuen „Nahversorgerhimmel“

BÖHEIMKIRCHEN (ame). Den Slogan „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ kann sich die Böheimkirchner Bevölkerung nun wirklich zu Herzen nehmen. Denn am vergangenen Donnerstag eröffnete das im Vorfeld heiß diskutierte Fachmarktzentrum. Zahlreiche Böheimkirchner erschienen um sich selbst ein Bild zu machen und kamen dabei in den Genuss der verschiedenen Eröffnungsangebote. Die neue Einkaufsmeile direkt an der Hainfelderstraße gelegen, bietet neben den Filialen der Ketten Bipa, Hager, Hofer und NKD auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
20

Jakobikirtag: Jahrmarktzauber versus hochsommerliches Wetter

BÖHEIMKIRCHEN (ame). Wenn die Marktgemeinde und die heimische Wirtschaft zum Jakobikirtag laden, dann herrscht in Böheimkirchen Ausnahmezustand, natürlich im positiven Sinn. Trotz des heißen Wetters ließen es sich sehr viele Besucher nicht nehmen, am Sonntag dabei zu sein, als Böheimkirchen sich verwandelte und wieder zu dem traditionsreichen, riesigen Jahrmarkt wurde. 250 Jahrmarktsbuden und Kirtagsstandeln sowie eine Auto- und Traktorenschau sorgten für die Unterhaltung der Besucher. In den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
54

Viele gute Gründe für ein richtig gutes Theaterstück: "Das Gespenst von Canterville"

KASTEN (MiW). Selten hat Theater so viel Spaß gemacht: Regisseur Michael Fusko und die Obfrau der „Laienspiele Kasten“, Franziska Denk begeisterten mit ihrer Inszenierung von Oscar Wildes unsterblichen Klassikers „Das Gespenst von Canterville“. Erich Gattermayer spukt als Geist und Elke Walter radelt mit einem Tandem durch den Kastener Pfarrhof. Katharina Kopf liebt ihre Rolle als strenge „Miss Umney“, denn „wo sonst kann man wen so ungestraft herumkommadieren?“, stellt die Darstellerin fest....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
3

Düringer pfiff auf Stronachs Geld

Starkabarettist geht lieber mit seinem Ochsen im Grünen spazieren. Roland Düringer plaudert über sein Lebensexperiment, Stress und Stronachs Anfrage. ST. PÖLTEN (wp). „Ich bin kein Aussteiger oder Wutbürger, sondern ein Systemdeserteur“, erklärt der bekannte Kabarettist Roland Düringer im Bezirksblätter-Interview. Das heißt: weder Handy, noch Fernsehen, noch Tageszeitungen. Dafür stehen Spaziergänge mit seinem kastrierten Stier in Kasten bei Böheimkirchen auf der Tagesordnung. Er lasse sich vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
SP-Vizebürgermeister Johann Hell fordert mehr Kooperationsbereitschaft von der VP-Mehrheitspartei.

"Es bedarf mehr Weitblicks"

NR Johann Hell im Interview BÖHEIMKIRCHEN (wp). Johann Hell ist ein freundlicher, leutseliger Bürger Böheimkirchens. Sein unaufgeregtes Auftreten würde Uninformierte nicht vermuten lassen, dass er die Ämter des Vizebürgermeisters und seit 2008 das eines Nationalrats für den Bezirk St. Pölten bekleidet. Arroganz oder Überheblichkeit, die manche Politiker nach einer gewissen Zeit in ihrem Amt übermannt, ist Hell fremd. Aggressive Schimpftiraden gegen den politischen Mitbewerb kennt man vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
49

Böheimkirchens Sportler laden zu großem Gschnas

BÖHEIMKIRCHEN (MiW). In einen kunterbunten Maskenrummel verwandelte sich das diesjährige Sportlergschnas des „SV Würth Böheimkirchen“ im örtlichen Festsaal. Unter dem Motto „Filmstars“ verkleideten sich die geselligen Gemeindebürger als lebende und verstorbene Figuren der schillernden Welt aus Film, Fernsehen und Pop-Kultur. Hier erwiesen sich die Böheimkirchner als ausgesprochen kreatives Völkchen: Selbst Bürgermeister Günter Eigenbauer schloss sich der Wild-West-Gruppe um Comic-Revolverheld...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
2

Würth schrieb 165 Mille Umsatz

BÖHEIMKIRCHEN. Der Komplettanbieter für Befestigungstechnik Würth Österreich, mit Zentralsitz in Böheimkirchen, konnte 2012 seinen Umsatz um 5,4 Prozent steigern und damit einen neuerlichen Rekordumsatz von 165,3 Millionen Euro erzielen. Größte Wachstums-Schraube: die Würth Kundenzentren. Im Jubiläumsjahr 2012, in dem der Marktführer im Handel von Montage- und Befestigungsmaterial sein 50-jähriges Bestehen feierte, konnte Würth Österreich einen Umsatzzuwachs von 8,4 Millionen Euro im Vergleich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
23

155 Jahre Nemetz – ein Grund zum Feiern

BÖHEIMKIRCHEN (wp). Was kümmerte die Feiernden Regen und Wind? Überhaupt nicht, denn ein 155-Jahr-Bestandsjubiläum begeht man nicht alle Tage, dementsprechend gut war auch die Stimmung: Johann Nemetz und seine beiden Ladys, Ehefrau Monika, Tochter Simona sowie Sohnemann Hans Christian und das gesamte Mitarbeiter-Team luden zum großen Sommerfest nach Böheimkirchen. Die Anfänge der bekannten Fleischerei gehen bis in das Jahr 1876 zurück, als die Familie eine kleine Pferdefleischerei in Wien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Feuerwehr Böheimkirchen | Foto: Foto: Feuerwehr Böheimkirchen
7

Nach Brand Sorge um Zukunft

90 Kühe gerettet, aber Umwidmung der Gemeinde irritiert Familie BÖHEIMKIRCHEN (wp). Eine defekte Melkmaschine setzte den Stalltrakt des Bauernhofs der Familie Hofbauer in Brand. Aufgrund der im Dachboden gelagerten Strohballen griff das Feuer rasch auf andere Gebäudebereiche über. 90 Kühe wurden von der Feuerwehr gerettet. Gleich am nächsten Tag, nach dem Brand, stellten sich über 20 Helfer ein, „wofür wir sehr, sehr dankbar sind“, meint Jungbauer Markus Hofbauer. Etwas im Stich gelassen fühlt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
VP-Fraktionsobmann Wolfgang Krempl dankt Bgm. Helmut Gabler für seinen langjährigen Einsatz.
5

Veränderung in Böheimkirchens Politlandschaft

Ein überraschender Bürgermeisterwechsel bringt Bewegung in die Böheimkirchner Politlandschaft. BÖHEIMKIRCHEN (wp). Die letzten Monate hatten es für Bürgermeister Helmut Gabler in sich. Der Druck aus weiten Teilen der Bevölkerung und der Opposition die gegen Pläne des Ortschefs, ein neues Gemeindezentrum samt Veranstaltungssaal zu errichten, aufbegehrten, war groß. Auch die Gesundheit spielte nicht mehr so mit. Bgm. Gabler, der seit 2002 Ortschef war, rieten seine Ärzte leiser zu treten. Diesem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Kampf gegen neuen Festsaal

Böheimkirchner Bürgerinitiative geht gegen ein Projekt auf Barrikaden BÖHEIMKIRCHEN (ame/wp). Nach langjährigen Überlegungen beschloss die Gemeinde ein neues, modernes Bürgerzentrum zu errichten. Der Bürgermeister hat aber noch weitergehende Pläne, gegen die eine Bürgerinitiative, aus SPÖ, Grünen und Privatbeteiligten Sturm läuft: Bgm. Helmut Gabler (VP) will nämlich einen großen Festsaal am gleichen Standort errichten, wofür auch ein Bereich des Parks zum Opfer fallen würde. Bei einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Unternehmer: „Ich möchte Humor in den Alltag bringen“

Sozialpädagoge Rabiega sucht erfolgreich Ausgleich im Organisieren von Veranstaltungen mit Topkünstlern. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Rabiega, Sie sind ausgebildeter Sozialpädagoge und betreuen Alkoholkranke in Projekten von EMMAUS – wie passt das zu Ihrer Tätigkeit als Veranstalter? REMIGIUS ROBERT RABIEGA: „Nun, die Zusammenarbeit mit Künstlern die ich für meine Veranstaltungen engagiere ist für mich ein Ausgleich zu meiner anstrengenden Tätikgeit im sozialpädagogischen Bereich. Dazu gebracht haben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.