Böhmisch-Mährische Blasmusik

Beiträge zum Thema Böhmisch-Mährische Blasmusik

Anzeige
Foto: Gasthaus St. Wolfgang
12

Kirchberg am Wechsel
Gasthaus St. Wolfgang ... wo nebenan der Feistritzbach fließt

Sehr gute Küche, ein gemütlicher Gastgarten und Wirtsleute mit Herz laden zum Verweilen im Gasthaus St. Wolfgang in Kirchberg/Wechsel ein. Urig, gemütlich & schattig KIRCHCHBERG. "Lasst Euch im urigen, gemütlichen, schattigen Gastgarten, wo nebenan der Feistritzbach fließt, kulinarisch und auch immer wieder auf unterschiedlichste Weise musikalisch von uns verwöhnen", so Wirtin Heidemarie Pirkopf. Das Team des Gasthauses sorgt für entspannte Stunden untertags und für geselliges Beisammensein an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Böhmische Frühling fand von 29. April bis 1. Mai statt. | Foto: Klaus Mittermayr
23

Bildergalerie
Böhmischer Frühling

Das Comeback des Böhmischen Frühlings ist von 29. April bis 1. Mai am Leinter Gut in Ort im Innkreis über die Bühne gegangen. ORT IM INNKREIS. 1.500 Gäste in Drindl und Lederhose feierten zusammen mit 25 traditionellen Blasmusikbands den Böhmischen Frühling. Vom Wetter bis zum Line Up - an diesem Wochenende passte alles zusammen. Fotograf Klaus Mittermayr hat einige Highlights festgehalten. Termin zum Vormerken Auch für das kommende Jahr ist der Böhmische Frühling schon wieder fix im...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Die Alpendudler gibt es jetzt auch auf CD, die bei diesen Damen und Herren erhältlich ist. | Foto: Hassl
Video 15

Alpendudler-Motto
"s'Leben isch so schian"

Eine "Böhmische Nacht" gab es in Gries im Sellrain, wo die "Blaskapelle Alpendudler" ihre erste CD präsentierte. Marie Theres Rainer, Monika Wolf, Thomas Bliem, Mathias Wolf, Reinhard Oberhofer, Martin Wolf, Gottfried Haider, Florian Haselwanter, Anton Heis, Harald Schallenmüller, Peter Haselsberger, Marcel Haider und Hans Leitner bilden das beliebte Ensemble, das mit einem breiten musikalischen Repertoire viele Fans begeistert. Jetzt gibt es die "Alpendudler" auch auf einem Tonträger, der am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
TMK-Obmann Max Leitinger, Kapellmeister der Weinviertler Mährischen Musikanten Gernot Kahofer und TMK-Kapellmeister Peter Gschwandtner (v.li.) freuten sich über das gelungene Musikfest in Werfenweng.
28

Beste Stimmung beim Musikfest der Trachtenmusikkapelle in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Auch heuer lud die Trachtenmusikkapelle Werfenweng mit Kapellmeister Peter Gschwandtner und Obmann Max Leitinger wieder zum Musikfest ein.  Zum Festauftakt spielten die "Werfenwenger Dorfmusikanten" auf. Als Höhepunkt des Abends bot die Spitzenkapelle die "Weinviertler Mährischen Musikanten" böhmisch-mährische Blasmusik vom Feinsten. Kapellmeister Gernot Kahofer aus Poysbrunn/NÖ und seine Musikanten sind auch aus TV und Rundfunk bekannt. Mit fünf Bläsern einer Ziehharmonika und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ferenc mit den Ziaglbehm und Teresa und Fritz Schumitsch
113

Jazz & Wein - böhmisch-mährischer Saisonstart 2018 mit Raidinger Weinen

Beste Stimmung bei Publikum und Akteuren zeichnete den „Jazz & Wein“-Auftakt 2018 aus. Mit einer gleich mehrfachen KUGA-Premiere startete man ins neue Jahr. Musikalisch begeisterten Dir. Albert Wieder und seine junge Formation „Ziaglbehm“, erstmals charmant ergänzt mit der Ritzinger Sängerin Julia Gmeiner. Die musikalische Heimat der jungen Burschen liegt eindeutig in der böhmischen Blasmusik, aber auch Abstecher in Swing und Pop standen am Programm. Am späteren Abend hielt es bei so viel...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
SONY DSC
16

Tolle Stimmung beim Jubiläumsfest der Traberger Hardbradler!

Am 30. Oktober 2016 luden die Traberger Hardbradler zum 10 jährigen Jubiläumsabend in den GH Annahof nach Traberg ein. Das „Harmonikaduo Marianne & Hannes“ gestaltete den Abend mit, und humorvoll durchs Programm führte Kons. Dr. Franz Gumpenberger. Der berstend volle Saal brach bei seinen Geschichten regelmäßig in Gelächter aus, und war begeistert von den stimmungsvollen Hardbradler- und Harmonika-Stücken. Markus Nimmervoll, der gemeinsam mit seinem Bruder Josef die musikalische Leitung der...

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.