Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ursula Liebmann und LR Ludwig Schleritzko samt Kinder | Foto: © Treff.Bib
Aktion 2

Buchstartfest Niederösterreich
Von der Idee zum fertigen Kinderbuch

Das Buchstartfest 2023 fand am 21.6. im Bildungshaus St. Hippolyt zum ersten Mal statt! Es wartete ein spannendes Programm samt einer interaktiven Ausstellung rund um die Themen Buchstart Niederösterreich und Lesefrühförderung. NÖ. „Buchstart Niederösterreich ist ein landesweites Projekt zur frühkindlichen Lese- und Sprachförderung. Unser Ziel war dabei: Ein erstes Buch für jedes Baby in Niederösterreich. Je früher Kinder in den Kontakt mit Büchern kommen, desto leichter erlernen sie später...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
"Pixi" lädt die St. Pöltner zum Lesen ein.
Aktion

Lesen im Wienerwald
So gerne liest die Region

Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Laut einer Studie lesen aber vor allem junge Menschen immer weniger. REGION WIENERWALD. Alle fünf Jahre wird die internationale Studie PIRLS zur Leseleistung von Volksschülern durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die Leseleistung sank, jedoch nicht so stark wie befürchtet. Die BezirksBlätter haben in der Region nachgefragt, wie das Lesen gefördert wird. Im Wienerwald verteilt gibt es mehrere Bücherschränke. Meist sind das Telefonzellen voll mit Büchern....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder der Klasse 2b freut sich über neue interessante Geschichten | Foto: VS Hofstetten -Grünau
5

Lesebazillus Hofstetten-Grünau
Büchernachschub für die Leseratten

Nachschub gab es für die Schulkinder für den Lesebazillus in der Volksschule Hofstetten-Grünau. Wie wichtig lesen ist, zeigt auch die neue Studie, laut ihr sind ein Fünftel der Kinder leseschwach.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Im Oktober und Jänner wurden die Schüler der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 15.05. der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule und haben für neuen Bücher...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
"Pixi" lädt die St. Pöltner zum Lesen ein.
Aktion

Neue Studie veröffentlicht
Lesen die St. Pöltner zu wenig?

Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Das Hobby "Lesen" wird in St. Pölten immer beliebter. ST. PÖLTEN. Alle fünf Jahre wird die internationale Studie PIRLS zur Leseleistung von Volksschülern durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass die Leseleistung sank, jedoch nicht so stark wie befürchtet. Die BezirksBlätter haben in der Region nachgefragt, wie das Lesen gefördert wird. Die Region ist gespalten "Klar, manchmal lese ich ein Buch. Die Norm ist es aber nicht", gesteht Silas Zimmer. Bei Sonja...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder der Volksschule freuen sich immer über die Ausflüge in die Bücherei. | Foto: VS Rabenstein/Tradigist
Aktion 4

Auswirkungen der Pandemie
Leseleistung der Volksschulkinder gesunken

Ein Fünftel der Kinder ist leseschwach! Alle fünf Jahre überprüft eine internationale Studie die Leseleistung unserer Volksschulkinder. PIELACHTAL. Die Pandemie zeigt deutliche Auswirkungen auch in diesem Bereich, die Leseleistung sank, allerdings nicht so stark wie befürchtet. Mädchen schnitten erneut besser ab. Freude am Lesen wecken"Lesekompetenz" ist ein entscheidender Schlüssel zum Lernerfolg, deshalb bieten wir den Kindern an unseren beiden Volksschulen zur Förderung und zum Training des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Lesemeister/innen aus dem Jahr 2022. | Foto:  © Voglhuber
Aktion 3

„Lesemeister/in gesucht!“
Startschuss für NÖ Kinderleseaktion

Bereits zum 11. Mal heißt es, ab sofort und in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich dabei größter Beliebtheit. NÖ. "Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet auch heuer wieder mit der Suche nach unserer NÖ Lesemeister:in in ganz Niederösterreich. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollen zum Mitmachen und Mitlesen motiviert werden,“ so LR...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Alexander Paulus
56

Bücher-Event
Alles rund um's Buch beim Tag des Lesens in Ebergassing

Lesehunde, Lesepaten, Kunst aus Büchern und großartige Autoren fanden sich am Wochenende beim Tag des Lesen zusammen.  EBERGASSING. Lesen bildet. Lesen ist wichtig. Um diesen Weisheiten Ausdruck zu verleihen veranstaltete die Gemeinde Ebergassing am Wochenende den Tag des Lesen im Volksheim. Dabei waren auch die beiden Autoren Margit Fensl aus Wienerherberg und Johann Allacher aus Ebergassing mit ihren Werken vertreten. Das Rote Kreuz bietet die Lesepaten für Schülerinnen und Schüler an sowie...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Rita Koisek
Aktion 3

Gloggnitz
Kinder erlebten die Fantasiewelt "Asagan"

Ein besonderer Workshop lockte in der Stadtbücherei Gloggnitz. GLOGGNITZ. Wolfgang Hartl, Schöpfer der Fatasiewelt Asagan, las höchstpersönlich aus seinen Büchern vor. Rita Koisek von der Stadtbücherei freute sich über dieses Special für die jungen Gäste:  "Anschließend konnten die Kinder selber Geschichten in ihrem eigenen Buch schreiben und gestalten." Wolfgang Hartls Buch Bäckermaus & Donaustrudel spornte die Fantasie zusätzlich an. "So wurden aus riesigen Schachteln tolle Backöfen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiterin der Stadtbibliothek Sonja Lötsch (l.), Autorin Melanie Laibl (r.) | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Online und vor Ort
Stadtbibliothek Pressbaum lädt zum Schmökern

PRESSBAUM (pa). Die Stadtbibliothek in Pressbaum bietet Lesestoff für Groß und Klein. Der Buchbestand wird ständig gepflegt, erneuert und aufgestockt. Online können alle Leseratten den gesamten Bestand, sowie die laufenden Neuzugänge einsehen. Außerdem können Bücher online reserviert beziehungsweise vorgemerkt und verlängert werden. Mit der bibkat-App ist der ganze Prozess noch einmal einfacher: App installieren, Bibliotheksnamen oder Postleitzahl eingeben und fertig! Onlinebibliothek Das Land...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Karin Sieberer
4

Na warte, sagte Schwarte
Förderung für die jüngsten "Leseratten"

Zum Tag des Kinderbuches am Sonntag, 2. April, haben sich die jüngsten Ebergassinger in der Gemeindebücherei einquartiert. Renate Terkola laß mit den Sprösslingen "Na warte, sagte Schwarte". EBERGASSING. Lesen wird in Ebergassing groß geschrieben und bereits von kleinauf gefördert. Unlängst machten sich die Sprösslinge des Kindergarten zwei auf den Weg in die Gemeindebücherei. Dort wurde von Vize-Ortschefin und Büchereileiterin Renate Terkola gemeinsam das Buch "Na warte, sagte Schwarte",...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Für Renate Terkola kann man nie früh genug mit (Vor-)Lesen beginnen.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 7

Monat des Lesens
Früh lesen fördert die Kinder bereits von Geburt an

Lesen stärkt die Aufmerksamkeit, fördert die Konzentration und erweitert die Allgemeinbildung der Menschen. Nicht umsonst ist der April für uns der "Monat des Lesens". REGION. Wir tun es alle. Egal ob bewusst oder unbewusst. Sie tun es sogar just in diesem Moment: lesen. In den ersten Schuljahren beginnt der Mensch, mit der Sprache umzugehen, die Buchstaben zu entdecken und diese in Worte umzusetzen. Dabei gibt es ganz viele verschieden Arten zu schmökern: Ob eine Zeitung, ein Buch, ein Comic...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: pixabay
4

Wir Lesen gemeinsam
Gemeinde Ebergassing lädt zum "Tag des Lesens" ein

Im Rahmen des Audit-Prozesses zur „Kinder- und Familienfreundlichen Gemeinde“ wurde der Wunsch nach Leseförderung ermittelt. EBERGASSING. Mit dem Projekt Buchstart ist die Leseförderung für die Jüngsten bereits erfolgreich angelaufen. Seit dem Jahr 2022 stellt die Gemeindebücherei jedem Neugeboren eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung. Darüber hinaus hat die Gemeinde eine Veranstaltung mit dem Titel „Tag des Lesens“ entwickelt, der für alle Alterskategorien...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Gemeinde Gablitz

Leseregion
Bücherzellen in Gablitz sind ein Hit

GABLITZ (pa). Nach etwas mehr als einem halben Jahr im Einsatz kann in Gablitz eine sehr positive Bilanz gezogen werden. Bürgermeister Michael Cech freut sich, dass das Projekt so gut bei der Bevölkerung ankommt: "Im Rahmen des Kleinregions-Leseprojektes haben wir die beiden Bücherzellen vor dem Gablitzer Gemeindeamt und vor der Volksschule aufgestellt. Mein fast täglicher Lokalaugenschein zeigt, es kommt zu regem Austausch, täglich holen sich Gablitzerinnen und Gablitzer Bücher und schlichten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Gerhard Krenn, Michaela Tinhof und Stefan Stöhr von "Stöhrs Lesefutter", Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann
 | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
Aktion 3

trumTur Event
Viele Bücherfans kamen zum ersten Literaturcafé in Trumau

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur startete erfolgreich eine neue Veranstaltungsreihe: Mit dem neuen Literaturcafé soll Gusto auf die Lektüre von gutem Lesestoff gemacht werden. TRUMAU. Das Interesse am 21. März war groß. So waren alle Plätze im Café Kredenz, wo die neue Veranstaltungsreihe „Literaturcafé Trumau“ dreimal im Jahr stattfinden wird, besetzt. Mit dabei auch Ortschef und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, ein bekennender Vielleser. Nach der Begrüßung durch den...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Baden Media
3

Dreh für "LiteraTour"
Servus TV machte Station in Gumpoldskirchen

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit Schriftsteller Thomas Raab (bekannt für seine "Metzger-Krimis) wurde am Gumpoldskirchner Kirchenplatz eine Folge der Servus TV-Sendung "LiteraTour" gedreht. Interessierte konnten sich dabei sowohl Büchertipps als auch Bücher abholen, die vom Produktionsteam verschenkt wurden. Zu sehen ist der „LiteraTour“-Dreh von Servus TV voraussichtlich am 27. April um 23.00 Uhr. Mit dabei waren auch Kulturreferentin GGR Dagmar Händler, GGR Johann Holzer, GR Dr. Klaus Tremmel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Von links nach rechts: Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Nadine Größ, Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Ing. Manfred Jahn, Elternvereinsobfrau Caterina Eckl und ihre Stellvertreterin Simone Knotzer | Foto: zVg

Für Leseratten
Elternverein Trumau lud zur großen Buchausstellung

Für Junior-Leseratten und Bücherfans veranstaltete der Elternverein der Volksschule Trumau eine Buchausstellung. Das "Lesefutter" stammte aus der gleichnamigen Buchhandlung von Stefan Stöhr und Michaela Tinhof aus Traiskirchen. TRUMAU. Caterina Eckl, Obfrau des Elternvereins der Volksschule Trumau, lud mit ihrem Team zu einer Buchausstellung in die Volksschule. Diese wurde erstmals in Zusammenarbeit mit der Traiskirchner Buchhandlung "Stöhr's Lesefutter" durchgeführt. Rund 350 aktuelle Titel...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Foto: Andreas Riegler
Aktion 11

Pielachtaler helfen
Wohltäter bringt Bildung in entlegene Regionen

Kirchberger hilft in Laos und versorgt Kinder in den entlegensten Dörfern mit Lernmaterialien und Büchern. PIELACHTAL.  Andreas Riegler hat Spenden gesammelt und ist zurzeit in Laos und besucht eine Schule der Volksgruppe der Hmong in den Bergen. Mit dem Motorrad ging es über holprige Staubstraßen auf einen Berg im Dschungel. Bei der Ankunft im DorfDort angekommen, empfingen sie die vier Lehrer der Schule. Die Lehrerin, die seit 10 Jahren in der Schule arbeitet, hat noch nie Geld bekommen. Die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Lesen wird wieder weiter in den Vordergrund gerückt. | Foto: Elisabeth Lechner
4

Lesefit oder Lesefaul?
So wichtig ist das Lesen in der Region

REGION WIENERWALD. Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Das Hobby "Lesen" wird im Wienerwald immer beliebter. Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit: Da wurde in der Bücherei "Altlengbuch" in Altlengbach das 1.000. Buch ausgeborgt. Die sechsjährige Sarah Hahn entpuppte sich dort nämlich als begeisterte Leserin - auch wenn ihr (noch) vorgelesen wird. Die BezirksBlätter nahmen sich das Ereignis zum Anlass, sich in der Region umzuhören. Ein Blick in die Bibliothek reicht, um zu merken:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Elisabeth Lechner
1 2

Anmelden
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

Lesen kann man überall – Vorlesen auch. Von Gondeln, über Straßenbahnen bis hin zu Kran-Hebebühnen: REGION. Die Orte der Vorlesungen am Österreichischen Vorlesetag sind immer außergewöhnlich. Auch dieses Jahr wird wieder österreichweit dazu aufgerufen, am 23. März gemeinsam in literarische Welten abzutauchen. Von jung bis alt, ob zu Hause oder an einem besonderen Ort: Es kann sich jede:r, die/der gerne liest, unter www.vorlesetag.eu anmelden und bekommt wie jedes Jahr ein besonderes Vorlesebuch...

  • Krems
  • Simone Göls
Mit Leidenschaft sind Kulturreferentin Dagmar Händler, Karin Fuchs und die neue Leiterin Bianca Petz-Wahl für die Bibliothek im Einsatz.  | Foto: C. Reisinger
2

Gumpoldskirchen
Viel ehrenamtliches Engagement für die Ortsbibliothek

Acht engagierte Gumpoldskirchner sorgen in ihrer Freizeit dafür, dass die kooperative Ortsbibliothek in der Schulgasse für ihre kleinen und großen Leser erhalten bleibt. Mit einer Wunschbuchliste, monatlichen Schwerpunktthemen und -aktionen will die neue Bibliotheksleiterin Bianca Petz-Wahl mehr Gumpoldskirchner zum Lesen anregen. BEZIRK MÖDLING. Zwei Namen sind mit dem Erhalt der Gumpoldskirchner Bibliothek, die früher in den Räumlichkeiten der Pfarre untergebracht war, untrennbar verbunden:...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Büchereileiterin G. Lindenthal, Bürgermeisterin A. Kö, LAbg. M. Schuster, Autorin U. Poznanski, das Team der Bücherei und gfGRin H. Mayerhofer (v.l.n.r.) | Foto: MGP

Perchtoldsdorf
Gemeindebücherei feierte 60 Jahre

BEZIRK MÖDLING. Seit 1962 ist die Bücherei Perchtoldsdorf ein fester Bestandteil des Gemeindelebens und bietet seither Generationen von Leseratten und Bücherwürmern aktuellen Lesestoff. Vom Bilderbuch für die Kleinsten über Erwachsenenthemen betreffend wissenschaftliche Werke, Unterhaltungsliteratur, Zeitschriften, Hörbüchern, Filme und Veranstaltungen wird für jedes Alter etwas geboten. Mit einem Gesamtbestand von 30.000 Medien ist die Gemeindebücherei Perchtoldsdorf heute die größte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schüler der 2b Klasse (VS Waidhofen), Birgit Boxleitner (Klassenlehrerin der 2b), Stadträtin Gudrun Schindler Rainbauer, Alina Schweiger (Sparkasse Waidhofen) und Alexandra Tatzreiter (Stadtbibliothek Schloss Rothschild) | Foto: Stadt WY

Bibliothek Waidhofen/Ybbs
Junge Leser werden belohnt

Die Schüler der 2b Klasse der Volksschule Waidhofen erlernten in den letzten Wochen den richtigen Umgang mit Büchern und fanden heraus, wie man sich am besten in einer Bibliothek zurechtfindet. WAIDHOFEN/YBBS. Der Bibliotheksführerschein ist nun der Lohn für die fleißige Arbeit. „Wir wollen durch dieses Projekt junge Schülerinnen und Schüler zum Lesen motivieren und freuen uns, wenn sie unsere Bibliothek besuchen,“ so Bibliothekarin Alexandra Tatzreiter. Gemeinsam mit Alina Schweiger,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Wendelin Steininger ließ sich im Sommer 43 Bilderbücher vorlesen. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg
3

Ferien-Leseaktion
Junge "Leseratten" ritterten sich in Wieselburg

In Wieselburg gab's in der öffentlichen Bücherei eine kostenlose Ferien-Leseaktion. WIESELBURG. "Wir freuen uns sehr über sie rege Teilnahme bei der kostenlosen Ferien-Leseaktion! 192 Kinder und Jugendliche entlehnten in den Sommermonaten 2.140 Bücher", sagt Christiane Sommer-Lebhard von der öffentlichen Bücherei in Wieselburg. 43 Bilderbücher im Sommer Über den ersten Platz in der Kategorie "Kindergarten null bis sechs" freut sich Wendelin Steininger, der sich von seinen Eltern 43 Bilderbücher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Rita Koisek
2

Gloggnitz
"Bücher verbinden Generationen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unter diesem Motto haben Schüler des Polytechnischen Lehrganges für Kindergartenkinder Geschichten aus Büchern der Stadtbücherei ausgesucht. Zu der Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunklen hatte, wurden Ausmalbilder selbst gezeichnet. Zum schönsten Stern für Mama gab es selbstgestaltete Bilder, die die Erzählung umrahmte. Beim Bilderbuch der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee wurde ein tolles Fisch-Plakat kreiert. Die Kinder erhielten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.