Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Cornelia Probst, Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Nahversorgung
Gemeindebücherei Sieghartskirchen auf vier Rädern

Die Gemeindebücherei Sieghartskirchen ist der Nahversorger für reichhaltigen Lesestoff, Buchgenuss, Zeitschriften und digitalen Medien und startet deshalb ab sofort mit einem kostenlosen Lieferservice im Gemeindegebiet Sieghartskirchen. Darüber hinaus gibt es weiterhin die gratis Online-Bibliothek „Onleihe“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Wenn Sie nicht in die Gemeindebücherei Sieghartskirchen kommen können, dann kommt die Gemeindebücherei auf vier Rädern zu Ihnen“, berichtet Büchereileiterin Margit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Büchereileiterin Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Bücherei-Mitarbeiterin Cornelia Probst. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lesen
Dauerhafte gratis-Nutzung der Onlinebibliothek noe-book.at

Noe-book.at bietet als Onlinebibliothek des Landes Niederösterreich ein umfangreiches Medienangebot für unterschiedliche Alters- und Interessensgruppen an. Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitungen können ganz einfach auf Tablet, Smartphone oder eBook-Readerheruntergeladen werden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Bisher stand dieses Online-Service entweder gegen die Entrichtung einer Jahresgebühr in der Höhe von 24 Euro, den Lesern der Gemeindebücherei Sieghartskirchen mit dem jeweiligen Leseausweis zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Stadtbücherei Ternitz bietet das "Büchersackerl" an. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Das Büchersackerl ist wieder da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei Ternitz bietet  für die Zeit der Quarantäne ein besonderes Service an.   Wie schon im Lockdown im Frühjahr dieses Jahres gibt es auch nun wieder das sogenannte "Büchersackerl". Ab 28. Dezember bis voraussichtlich 18. Jänner 2021 können Ternitzer Stadtbücherei-Kunden bei Susanne Holzer und ihrem Team Bücher telefonisch bestellen. "Die Bestellungen können täglich von 9 bis 14 Uhr unter 02630/39977 aufgegeben werden. Die bestellten Bücher stehen dann zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Karl Havlicek

Gallbrunn
Neue Bücherbox am "Platzerl für's Tratscherl"

GALLBRUNN. Neben dem Buswartehäuschen am „Platzerl für’s Tratscherl“ in Gallbrunn wurde eine ausgediente Telefonzelle zur Bücherbox umfunktioniert. Diese ist bereits mit verschiedensten Büchern gut gefüllt. Karl Havlicek und Ortsvorsteher Josef Reiser, die das Projekt ins Leben gerufen haben, wünschen den Bewohnern viel Spaß beim Lesen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Raphael Keusch, Viktoria Schmidl, Sarah Liebhart, Felix Mader

Hoch hinaus will die VS Sigmundsherberg

Kann trotz Abstand die Gemeinschaft gefördert werden? Mit einem gemeinsamen Leseprojekt, dass das ganze Schuljahr andauert, nehmen die Kinder der 2. und 3. Klasse diese große Herausforderung gerne an. Die Aufgabe lautet, die 38 Meter hohe Pfarrkirche zu erlesen. Das sind umgerechnet 1000 gelesene Bücher, wofür die Kinder das Schuljahr Zeit haben. Die erlesenen Meter werden monatlich an einer gemalten Kirche in der Schule markiert, damit der Lesefortschritt besonders gut ersichtlich ist und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek
 | Foto: zVg
2

Lesemeisterinnen & Lesemeister
Auszeichnung für NÖs kritischste LeserInnen

Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 & 12 Jahren hieß es in diesem Sommer wieder auf die Bücher, fertig, los! In diesem Jahr wurden wieder die fleißigsten und kritischsten jungen Leseratten ausgezeichnet. Welche Leserinnen und Leser sich in diesem Jahr über Gewinne freuen dürfen, erfährst du hier!  ST.PÖLTEN/NÖ (red.) Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den 1.200 Einsendungen die insgesamt...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Wolfsthals Bürgermeister Gerhard Schödinger (li.) und Hainburgs Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel (re.) besuchen Bibliotheksleiterin Renate Glaw in der Hainburger Haydn-Bibliothek. 
 | Foto: VPNÖ-BL

Bezirk Bruck
Bibliotheken erfreuen sich großer Beliebtheit

BEZIRK BRUCK. Bücher lesen kommt nicht aus der Mode. Denn die 17 Bibliotheken im Bezirk Bruck an der Leitha stehen 5.726 Lesern zur Verfügung und erfreuen sich großer Beliebtheit. Allein im Bezirk Bruck wurden 98.564 Medien entliehen. Niederösterreichweit bieten die rund 260 Bibliotheken sogar über 2,3 Millionen Medien an. "Das zeigt, dass trotz E-Reader, Tablet und Co. gedruckte Bücher nach wie vor sehr gefragt sind“, betont Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auf zahlreiche Leserinnen und Leser: GGR Karin Kainrath, Margit Kienast, Maria Glaser, Matthias Wimmer mit Lesemaskottchen Buxi, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: MG Sieghartskirchen

Gemeindebücherei Sieghartskirchen
Gratis Ausleihe & Gratis Leseausweis

Da heuer kein Ferienspiel in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stattfindet, lädt die Gemeindebücherei Sieghartskirchen als kleine Entschädigung von 13. - 17. Juli 2020 zur Gratisausleihe ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Gratisausleihe gilt für Kinder, Jugendliche und Studenten, die auch den Leseausweis in dieser Woche gratis erhalten. Laufend neue Lesetipps finden Sie unter: www.sieghartskirchen.gv.at/Bildung/Gemeindebuecherei Der Medienbestand der Gemeindebücherei ist jederzeit aktuell online...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Kinder der Volksschule Waidhofen freuen sich über ihre Urkunde und das Überraschungsgeschenk der Raiffeisenbank. v. l.: Gudrun Huemer
(Stadtbibliothek Waidhofen), Bürgermeister Werner Krammer und Elmar Ebner (Bankstellenleiter Raiffeisenbank Ybbstal) | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Leseratten werden belohnt
Kinder aus Waidhofen bekommen ihren ersten Führerschein

WAIDHOFEN. Die einen machen ihren Führerschein ganz normal mit 18. Wieder andere starten ein Jahr früher mit L17. Die Schüler der Volksschule Waidhofen starten schon in der zweiten Klasse. Zwar müssen sie sich auf den Autoführerschein noch etwas gedulden, aber zumindest den "Bibliotheksführerschein" haben sie schon in der Tasche.  Belohnung für Leseratten Bürgermeister Werner Krammer, Gudrun Huemer (Stadtbibliothek) und Elmar Ebner (Bankstellenleiter Raiffeisenbank Ybbstal) statteten dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Bürgermeister Peter Buchner, Thomas Bruckner und Bildungsgemeinderat Hans Jedliczka vorm neuen Bücherstadl. | Foto: Privat

Neues Bücherstadl in Mauerbach
Lesen in der Zelle

MAUERBACH. (pa) Nachdem der bisherige Standort nicht mehr genutzt werden konnte, wurden die zahlreichen Bücher bereits vor einiger Zeit abgesiedelt und sollen nun beim Standort Postgarage in Mauerbach wieder zur Entnahme und zum Tausch bereitstehen. Neue Heimat bieten hierfür nun zwei umgebaute Telefonzellen. Standortwechsel Am bisherigen Standort fand die Büchertausch- und ausleihmöglichkeit in den letzten Jahren ein sehr großes Interesse bei den Bürgern. Daher freuen sich Bau-Ausschussobmann...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
3

Fortsetzung der Reihe
Zweiter Kinderkrimi im Anflug

Mit Band 2 erweitert der Kinderbuchautor Stefan Scheiblecker seine Reihe "Geheimagentin Mia Marzipan". BEZIRK. Erst im Herbst des vergangenen Jahres veröffentlichte der Kabarettist Stefan Scheiblecker sein erstes Kinderbuch und plauderte mit den BEZIRKSBLÄTTERN auch über den steinigen Weg bis zur Veröffentlichung eines Buchs. Nach zwei erfolgreichen Buchpräsentation in Hainfeld folgten Lesungen im und rund um den Bezirk sowie ein interaktiver Leseworkshop in Graz. Im Schreibfluss Am Schreiben...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Vielleicht ist ja auch ein Lesemeister oder eine Lesemeisterin aus dem Bezirk Korneuburg mit dabei! | Foto: Treffpunkt Bibliothek/Lechner

Kino im Kopf
Trotz Corona – Lesemeister gesucht!

Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek und Forum Land startet wieder. In den letzten acht Jahren haben sich rund 580 Bibliotheken aus ganz NÖ beteiligt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). "Der Coronavirus hindert uns nicht daran, die Suche nach Niederösterreichs Lesemeisterinnen und Lesemeister aufzunehmen. Wir starten trotz dieser herausfordernden Situation die beliebte Kinderleseaktion, die vom Forum Land initiiert und in Kooperation mit Treffpunkt Bibliothek durchgeführt wird, erneut",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landesrat Ludwig Schleritzko mit den lesebegeisterten Kindern.  | Foto: Treffpunkt Bibliothek_Lechner

Bücherwürmer aufgepasst
Niederösterreich sucht die jungen Lesemeister des Sommers

NÖ. "Die kleine Raupe Nimmersatt" ist eines der bekanntesten Kinderbücher. Zum Lese-Ansporn weiterer Bücher gibt es eine jährliche Kinderleseaktion, bei der sich in den letzten acht Jahren rund 580 Bibliotheken aus ganz Niederösterreich beteiligt haben.  „Der Corona-Virus hindert uns nicht daran, die Suche nach Niederösterreichs Lesemeister aufzunehmen. Wir starten trotz dieser herausfordernden Situation die beliebte Kinderleseaktion, die vom Forum Land initiiert und in Kooperation mit...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz

Edi Seidl und der Bücherwurm laden ein
Jeden Samstag Corona-Bücherflohmarkt in Korneuburg

Gerade jetzt hat man Zeit, um zu Lesen und ein wenig Ablenkung tut auch ganz gut. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das hat sich auch Edmund "Edi" Seidl aus Korneuburg gedacht. Eigentlich steht er einmal im Monat mit seinem "Bücherwurm" am Korneuburger Hauptplatz. Weil das momentan nicht geht, lädt er nun jeden Samstag vor seiner Haustüre "Im Frauental 3" zum Corona-Bücherflohmarkt ein. "Von 8 bis 12 Uhr kann man schmökern", freut sich Seidl auf viele Leseratten. Die ausgewählten Bücher werden in eine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann

In turbulenten Zeiten vertraue auf die Kraft der Bücher
Lesen ist heilend

Bücher sind heilend: Sie transportieren nicht nur Unterhaltung und Information; sondern sind, zugleich, auch sicherer Hafen und Ausflucht aus turbulenten Zeiten. Sie sind Träger von Hoffnung und bergen, stets, ein Lächeln inne. Lesen ist eine einmalige Fähigkeit des Menschen, ein Privileg - ein Glückserleben - der ganz besonderen Art. Literatur öffnet Türen in andere Welten und Zeiten, lädt zu spannenden Abenteuern ein und regt die Fantasie an.

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Neunkirchen/Würflach
Bücher per Telefon

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bücherei der Stadt Neunkirchen bietet nun Entlehnungen per Telefon an. Aufgrund der Corona-Krise kann derzeit kein Parteienverkehr in der Stadtbücherei am Stiergraben stattfinden. Ab 6. April 2020 ist es möglich nach vorheriger telefonischer Reservierung, Medien zu entlehnen. Das Team der Bücherei ist von Montag bis Freitag, 8-12 Uhr telefonisch unter 02635/62989 erreichbar. Bei der telefonischen Bestellung wird ein Übergabetermin vereinbart. Um Bücherei-Team und Kunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay/ Free-Photos / 9091 Bilder

Für die Zeit daheim
Der King bringt den Horror in Buchform

DAHEIM. In einer kleinen Stadt. Auch, wenn dieser Buchtitel es nicht vermuten lässt, aber hierbei handelt es sich um einen der besten Horror-Romane von Stephen King. Ein neuer Shop eröffnet. In einer Gegend, wo jeder jeden kennt. Misstrauen macht sich breit. Bis die ersten Leute den Laden betreten und wieder herauskommen, mit genau der Sache, die sie immer schon haben wollten. Bezahlt hat dafür niemand. Noch nicht. Als die ersten Menschen anfangen zu verschwinden und andere einfach verrückt...

  • Melk
  • Sara Handl
Katrin Fangl, Catharina Bramböck und Franz Kirschner (v.l.) mit der Schulklasse. | Foto: Hausmann

Puchberg
Die kleinste Bibliothek im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Lesen ist Abenteuer im Kopf". In Puchberg wurde nun eine Telefonzelle in eine winzige Bibliothek umfunktioniert. "Nimm ein Buch – lies ein Buch – Bring ein Buch", so lautet das Gratisangebot für alle, das Gerti und Martin Hausmann neben ihrem Geschäft in der Wr. Neustädter Straße 4, möglich machen. Hier eröffnete nämlich die kleinste Bibliothek Puchbergs. Schüler als kleine Künstler Martin Hausmann: "Zur Verfügung gestellt hat die ausgediente Telefonzelle  A1, die Schüler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wandl
2

Bad Großpertholz
Büchereifrühstück soll Eltern zum Vorlesen anspornen

BAD GROSSPERTHOLZ (red). Eltern mit Kindern im Alter von vier Monaten bis zweieinhalb Jahren wurden zu einem „Büchereifrühstück“ in die Gemeindebücherei Bad Großpertholz eingeladen. Mit dabei war auch Literaturvermittlerin Kathrin Hömstreit. Mit Liedern und Handpuppe hat sie das Interesse der Kinder geweckt und gemeinsam wurde dann ein Bilderbuch angesehen. Eltern beginnen zu spät mit dem Vorlesen 2017 wurde eine Vorlesestudie von "Stiftung Lesen", "Die Zeit" und "Deutsche Bahn Stiftung"...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.