Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Foto: Foto: Gellinger/pixabay
1

Bücherprozession
Eigene Stadtbibliothek in Pressbaum

Es wurden keine ehrenamtlichen Mitarbeiter gefunden. PRESSBAUM. Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit. Pressbaum bekommt eine eigene Stadtbibliothek. Bis vor kurzem wurden die Bücher in der öffentlichen Bücherei der Pfarre Pressbaum verliehen. Da kein ehrenamtlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin gefunden werden konnte, sollte die Bücherei in der Pfarre Pressbaum ersatzlos geschlossen werden. Ende gut alles gut Unter der Devise: Es geht weiter - Pressbaum liest, wird zur Bücherprozession...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
4

Stadtbücherei Waidhofen
"Österreich Liest Woche" - Yoga & L.E.S.E.N.

Manchmal ist es einfach an der Zeit, etwas Neues zu beginnen. Zum Beispiel einen Yogakurs besuchen. Oder wieder mal das Smartphone weglegen und dafür ein Buch zur Hand nehmen und lesen. Und warum nicht gleich Beides? Ab Donnerstag, 17. Oktober 2019 bietet sich anlässlich der „Österreich-Liest-Woche“ Gelegenheit (Gesundheits-)Yoga in der Stadtbücherei Waidhofen kennen zu lernen. Eingefleischte Bücherwürmer werden in Bewegung gebracht, & Yogafreunde zum Lesen bewegt… 5 Einheiten die Lebensfreude,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Martina Schörghofer
Bei der Ziehung des "Meisterlesers" in der Städtischen Bücherei in Gmünd: Katharina Hornyik, Leon Schandl, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Erika Korbel, Bibliothekarin Daniela Korbel sowie Bibliothekarin Gabriele Hornyik, Jenny Schandl, Christina Janda und Theresa und Lena Partl. | Foto: Harald Winkler

Gmünd
Im Sommer wurden 725 Kinder- und Jugendbücher entliehen

Lesen erfreut sich in Gmünd großer Beliebtheit. GMÜND (red). Die Städtische Bücherei Gmünd suchte während der Sommermonate den Gmünder "Meisterleser". Jedes Kind erhielt im Rahmen der Aktion pro Buch ein Meinungskärtchen, wo es seine Eindrücke über das Gelesene festhalten konnte. Über 200 Teilnehmerkärtchen wurden in den Sommermonaten abgegeben. Unter allen Teilnehmern wurden drei Jahreskarten für die Bücherei sowie drei 10-Euro-Stark-Buch-Gutscheine verlost. Alle Teilnehmer nehmen auch noch an...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Walter Kurz mit seiner Leseempfehlung | Foto: Sabine Schwarz
1 5

Klosterneuburger sind Bücherwürmer
Schmökern und wohlfühlen

KLOSTERNEUBURG. “Das Lesen ist Abenteuer im Kopf und gehört gefördert. Es ist wichtig, dass die Eltern ihre Kinder dazu animieren und hier kann die Bücherei unterstützen“, schildert Walter Kurz, stellvertretender Leiter der öffentlichen Bücherei Kierling, euphorisch. Seit 25 Jahren bekleidet er das Amt als Bibliothekar ehrenamtlich und voller Leidenschaft. Schwellenangst überwinden Vorlesungen und Ratespiele nicht nur zu den "Andersentagen" im April, beim Tag der offenen Tür im Oktober oder im...

  • Klosterneuburg
  • Sabine Schwarz
Büchereileiter Herwig Kropshofer, Raiffeisen Club Betreuerin Lisa Stiefsohn und Kundenbetreuer Christian 
Mayerhofer mit kleinen gute gelaunten "Ferien-Leseratten". | Foto: Reiffeisen

Raiffeisenbank Ober-Grafendorf unterstützt Ferien-Leseaktion
Lesen ist Nahrung fürs Hirn

Raiffeisenbank unterstützt Ferien-Leseaktion der Bücherei Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Um die Leselust bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, bietet die Bücherei Ober-Grafendorf eine Ferien-Leseaktion an. Zu je drei ausgeborgten Büchern gibt es als kleine Belohnung einen Gutschein für eine gratis Kugel Eis vom Cafe Weiss. Noch dazu können während der Ferien alle Kinder- und Jugendbücher gratis entlehnt werden. Das findet auch die Raiffeisenbankstelle Ober-Grafendorf toll und unterstützt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: BhW/Gerald Lechner

Leos Lesepass
Weinzierler gewinnen den Zeitungsworkshop

NÖ. „Wieder wurden über 18.000 Lesepässe eingesendet und damit über 100.000 Bücher und andere Medien gelesen. Besonders freue ich mich, dass so viele Eltern, Lesepartnerinnen und Lesepartner außerhalb der Schule bei der Aktion Leos Lesepass mitgemacht haben wie noch nie. Die Niederösterreicherinnnen und Niederösterreicher haben gezeigt, wie wichtig das gemeinsame Lesen in der Familie ist", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Leos Lesepass-Preisverleihung in St. Pölten. Der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
-In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.“
-Thomas Carlyle- | Foto: Markus Wöhrer

Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit einem Termin
Ich bin Schriftsteller, weil das mein Leben ist

Wie schon Heinrich Heine, einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts so trefflich geschrieben hat "Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." Dieses Foto zeigt mich mit meinen bisher veröffentlichten Bücher ... und es werden noch viele weitere folgen. Es ist etwas schönes wenn man Erfolg, Visionen und Ziele hat! Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit einem Termin! Im Leben ist es...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
<f>Zufrieden</f> waren die Organisatoren Renate Gravogl, Karin Heistinger, Heidi Fußthaler und Erich Gravogl.
9

Reichlich Lesestoff
Bücherflohmarkt für die neue Kirchenorgel

TRAISEN. (srs) Einst waren es Bäume, die unsere schöne Landschaft schmückten, nun werden sie als Bücher beim riesigen Bücherflohmarkt der Evangelischen Kirche im Traisner Volksheim zum Verkauf angeboten. Vom Holz zum Papier war es zwar ein weiter Weg, aber gedruckte Bücher liegen nach wie vor voll im Trend. Mit mehr als 25 000 Büchern bietet der Bücherflohmarkt für alle etwas. "Ich habe noch nie einen so gut sortierten Flohmarkt gesehen. Die Bücher sind so schön erhalten und sauber", schwärmte...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Mohamoud Seif aus Gmünd ist der 50.000. Leser in der Städtischen Bücherei Gmünd. Am Foto ist er mit Sachbearbeiterin Bettina Gajewski, Stadträtin Beatrix Vischer-Simon und Bibliothekarin Daniela Korbel. | Foto: Harald Winkler

Mohamoud Seif ist 50.000. Leser in der Gmünder Bücherei

GMÜND (red). Als eine beliebte Einrichtung hat sich die Städtische Bücherei Gmünd etabliert. Seit dem Jahr 2002, als der Rathausneubau fertiggestellt wurde, konnten insgesamt 50.000 Leser begrüßt werden. Mohamoud Seif aus Gmünd, er besuchte im Rahmen des Volksschulunterrichts mit seiner Klasse (4a) die Bücherei, wurde als Jubiläumsgast begrüßt. Als Geschenk gab es für ihn eine Jahreskarte für die Bücherei sowie kleine Leckereien. Zahlen aus der Bücherei Derzeit sind etwa 600 Leserausweise im...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Einen Krapfensonntag gab's nun in der Wieselburger Pfarre. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg

Krapfensonntag
"Bücherwürmer" verteilten Krapfen in der Pfarre Wieselburg

Die Mitglieder der Öffentlichen Bücherei Wieselburg verteilten am Faschingssonntag Krapfen an die Besucher der Messe. WIESELBURG. Die Bürgermeister Günther Leichtfried (Wieselburg-Stadt) und Karl Gerstl (Wieselburg-Land) staunten nicht schlecht, als sie nach der Messe in der Pfarre Wieselburg, die sie am Faschingssonntag gemeinsam mit ihren Ehefrauen Margarete Leichtfried bzw. Waltraud Gerstl besucht hatten, von der Leiterin der Öffentlichen Bücherei, Herta Wögerer und ihren "Leseratten", mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7

Krimiworkshop für Kids
Spannung und Action in der Mittelschule Hainfeld

HAINFELD. (srs) Kinder zum Lesen animieren und mit seinen Kinderkriminalromanen zum mutigen, richtigen und überdachten Handeln zu inspirieren, hat sich der österreichische Autor Martin Selle zum Ziel gemacht. Bei seinem Krimiworkshop durften sich die Schülerinnen und Schüler der NNÖMS Hainfeld bei einer Lesung von seinen spannenden Geschichten überzeugen und mitfiebern. Außerdem bekamen die Kinder selbst auch die Gelegenheit, sich als Krimiautor zu versuchen. Neben den Kindern freute sich auch...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Elena Meierhofer (l.) freut sich über ihre Urkunde, die sie bei der Ferienaktion in der Öffentlichen Bücherei Wieselburg erhalten hat. | Foto: Öffentliche Bücherei Wieselburg
2 1 8

Wieselburgs Kinder als echte "Bücherwürmer"

In der Öffentlichen Bücherei in Wieselburg stand der Abschluss des Ferienspiels auf dem Programm. WIESELBURG. Bei der Ferienaktion der Öffentlichen Bücherei in Wieselburg gingen Mattheo Hameseder, Katharina Jäger und Elena Meierhofer aus dem Kindergarten, Clara Radlberger, Alexander Jäger, Simon Daxauer aus der Volksschule sowie Marlies Glösmann, Nora Vogt und Nicole Wiesbauer aus der Neuen Miitelschule bzw. aus dem Gymnasium als Sieger hervor. Weitere Infos zur Öffentlichen Bücherei Wieselburg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jennifer Hahn, Marlies Gattringer und Jonas Artner haben gewonnen. | Foto: Marktgemeinde Bad Großpertholz

Preise für Bad Großpertholzs Leseratten

BAD GROSSPERTHOLZ (red). Am Donnerstag fand die Preisverlosung für den Ferienlesepass beim monatlichen Büchereikaffee in Bad Großpertholz statt. Je eine Eintrittskarte für das Sole-Felsen-Bad in Gmünd haben Jennifer Hahn, Marlies Gattringer und Jonas Artner gewonnen. Drei weitere Gewinner waren leider nicht anwesend, erhalten aber den Preis nachgereicht. Jedes Kind, das mindestens fünf Bücher in den Ferien in der Gemeindebücherei ausgeborgt hat, nahm an der Verlosung teil.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
NR Bgm. Angela Baumgartner, LAbg. Bgm. René Lobner, Bgm.Marianne Rickl-List, GR Sabine Krejca, Bgm. Erich Hofer | Foto: ÖVP/Ebner

19 Bibliotheken und 20.849 Medien im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf gibt es eine Auswahl an 20.849 Medien in den 19 Bibliotheken. „Dieses Angebot wird auch kräftig genutzt, denn 2017 gab es 141.804 Entlehnungen durch 7826 Leser“, informiert LA René Lobner. Dieses Angebot wird seitens des Landes auch finanziell unterstützt. „Niederösterreichweit wurden 279.500 Euro an 159 Bibliotheken ausgeschüttet. Für den Bezirk Gänserndorf sprechen wir hier von 19.350 Euro. Dazu kommen landesweit nochmals 122.000 Euro, die für die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gideon Igra, Philosoph und Buchautor möchte mit seinem  Erstlingswerk zum Nachdenken anregen. | Foto: Gideon Igra

Reisetagebuch eines Träumers: Jungautor möchte zum Nachdenken anregen

Bezirksblätter: Herr Igra, Sie sind ein junger Autor. Erzählen Sie uns doch kurz von Ihrem Werdegang. Gideon Igra: Ich wurde 1998 in Mödling geboren, in der Nähe von Schwechat aufgewachsen und lebe nun in Wien wo ich Philosophie studiere. Meine Leidenschaft für Philosophie inspirierte mich zu meinem ersten Werk "Reisetagebuch eines Träumers". BB: Wie sind Sie auf die Idee zu "Reisetagebuch eines Träumers" gekommen? Gideon Igra: Ich saß in meiner 52 qm² Wohnung in Wien, als ich zu schreiben...

  • Baden
  • Maria Ecker

Bücherflohmarkt in Neunkirchens Bücherei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neunkirchner Stadtbücherei am Stiergraben findet am Samstag, den 21. Juli, ein Bücherflohmarkt statt. Organisiert wird der Flohmarkt von den Freiwilligen Helfern in der Bücherei. Der Erlös des Flohmarkts wird in den Ankauf neuer Bücher investiert. Bücherflohmarkt 21. Juli, 8 bis 14 Uhr Am Stiergraben Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Buchausstellung in Ober-Grafendorf: Er-Lesen in den Sommer

Die kleine Buchhandlung "zum Postkastl" am Hauptplatz in Ober-Grafendorf lädt erstmals zur Buchausstellung "Er-Lesen in den Sommer" ein. Eine Woche lang finden Lesefreunde und Leseratten hier eine große Auswahl an über 500 verschiedenen Titel, aus den Bereichen: aktuelle Bestseller, Belletristik, Taschenbücher, Ratgebern, Lernhefte für English, Mathe und Deutsch, Ferienhefte, Hefte fürs Aufsteigen in nächst höhere Schulstufe. Spiele für lange Autofahren und Urlaub. Spiele von Kosmos....

  • Pielachtal
  • Richard Roither
Die neue Trumauer Lesebar, die unter anderem gemeinsam mit Karin Benda, Lea Kimla, Michaela Simi, Birgit Grillitsch und Richard Hammer (von links nach rechts) realisiert wurde. | Foto: Gemeinde Trumau

Lesbares in der Lesebar: Gratisbuchprojekt der Mitmachgemeinde Trumau verwirklicht

Mit Ende April wurde ein neues Service der Marktgemeinde Trumau der Bevölkerung des Ortes vorgestellt: die Lesebar vor dem Rathaus. Dabei handelt es sich um eine umfunktionierte Telefonzelle, wo rund um die Uhr Bücher gratis mitgenommen und gelesene Bücher deponiert werden können. Umgesetzt wurde das Literaturprojekt gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen. (red). Bei Bücherzellen handelt es sich um öffentliche Bücherschränke, die dazu dienen, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliches...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Begeisterte Bücherwürmer: Karina (9), Anastasia (9), Elena (10), Tina (10), Max (9) und Nadine (10) mit Direktorin Margret Ott.

Kinder tauchen in Lesewelten ein

Leos Lesepass 2018: Bezirksblätter-Workshop winkt als großer Hauptpreis. ASPERHOFEN (mh). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“ lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders eifrige Bücherwürmer fanden die Bezirksblätter in der vierten Klasse der Volksschule Asperhofen. Eifrige Bücherwürmer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Rebecca, Zeynep und Emily | Foto: Talkner
9

Volksschüler packt das Lesefieber

Leos Lesepass 2018: Zeitungs-Workshop mit den Bezirksblättern winkt als Hauptpreis ST. PÖLTEN-HARLAND (bt). „Erforsche die Welt – Mach mit und lies, was dir gefällt!“, lautet das Motto für Leos Lesepass 2018. Die Initiative lädt Kinder dazu ein, sich auf das Abenteuer Lesen einzulassen, ihre Lesepässe mit Leo-Stickern vollzukleben und bis 15. Mai an "Zeit Punkt Lesen" zu schicken. Besonders tüchtige Leseratten finden sich in der dritten Klasse der Volksschule Harland. Hier sind die Lesepässe...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christoph Mauz (Intendant KiJuBu), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ruth Moser (Witwe von Erwin Moser) mit SchülerInnen | Foto: Museum Niederösterreich
2

KiJuBu begeisterte 7.000 Kinder und Jugendliche

Der Kulturbezirk: Ein Wimmelbuch ST. PÖLTEN (red). 7.000 Kinder und Jugendliche besuchten in der vergangenen Woche 90 Lesungen, Theatervorführungen, Workshops, Schreibwerkstätten, Kreativstationen, Bilderbuchkinos und weitere Veranstaltungsformate im Museum Niederösterreich, im Festspielhaus St. Pölten, in der Landesbibliothek Niederösterreich und im Foyer des ORF Landesstudios Niederösterreich. 30 AutorInnen, IllustratorInnen, Bilderbuchkino-macherInnen, MusikerInnen, TheatermacherInnen aus...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Sta. Christina Matinee im Stadttheater Wiener Neustadt für Kinder

Bücherwürmer und die moderne Welt - Sta. Christiana-Soirée 2018: Seit mittlerweile 10 Jahren erarbeiten Lehrer und Lehrerinnen und Pädagogen und Pädagoginnen gemeinsam mit Kindern des Kindergartens, den Schülern und Schülerinnen der Volksschule, der Neuen Mittelschule, der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe sowie der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ein gemeinsames Theaterstück. Heuer wird es erstmals zusätzlich zur Abendvorstellung am 8.3.2018 eine Vormittagsaufführung für...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Die jüngsten Besucher kommen voll auf ihre Rechnung. | Foto: Roland Mayr

Fasching in der Bücherei Wieselburg

WIESELBURG. Am Samstag, 27. Jänner lädt die Öffentliche Bücherei Wieselburg von 9 bis 12 Uhr zu ihrer Faschingsfeier. Es gibt ein buntes Kinderprogramm mit Masken basteln, lustigen Geschichten und jeder Menge Spielen. Weitere Infos gibt es bei der Bücherei Wieselburg unter Tel.07416/52075 Wann: 27.01.2018 09:00:00 bis 27.01.2018, 12:00:00 Wo: öffentliche Bücherei, Scheibbser Str. 12, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Karin Kienberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.