Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Hannes Hofinger übergibt an Michaela Hofinger. | Foto: Mediathek
2

Mediathek St. Johann
15 Jahre Mediathek in der Marktgemeinde St. Johann

Die Mediathek St. Johann kann auf 15 erfolgreiche Jahre zurückblicken; Amtsübergabe, Veranstaltungen und Neuheiten im Jahr 2024. ST. JOHANN. "2023 gab es  41.448 Entlehnungen, um 16 % mehr als 2022. Die Anzahl der LeserInnen ist um zehn Prozent gestiegen. Seit der Eröffnung der Mediathek 2009 wurden 250.000 Ausleihen getätigt", fasst Hannes Hofinger zusammen. Inzwischen ist man auch auf  Instagramm und Facebook vertreten. "Für 2024 planen wir wieder Kindernachmittage und wir beteiligen uns am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Während Bücher in Deutschland nur mit 7% besteuert werden, sind es in Österreich 10%. In der Schweiz und in Liechtenstein ab 2024 sogar nur 2,6%. Die Tiroler Buchwirtschaft will eine Senkung der Umsatzsteuer. | Foto: Pixabay/EliFrancis (Symbolbild)
2

Buchhandel
Umsatzsteuersenkung für Bücher gefordert

Die Teuerungen machen der Bevölkerung zu schaffen und jeder schaut wo er sparen kann. Bücher werden für viele zu Luxusgütern. Deswegen kommt aktuell auch ein Hilferuf aus der Buchbranche, denn die Buchhandlungen haben ordentlich zu kämpfen. Die Tiroler Buchwirtschaft fordert als Maßnahme eine massive Umsatzsteuersenkung auf Bücher. TIROL. Es sind nicht nur die Sparmaßnahmen der KundInnen, sondern auch die Verteuerungen von Papier, Energie, Mieten und Transport sowie die hohen Personalkosten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an E-Books, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Krimiautor Martin Cereza bei der Lesung. | Foto: Eberharter
2

Krimilesung in Kössen
Jedes Leben endet mit dem Tod

Krimi-Lesung in Kössen mit heimischem Autor; Gemeinde und Bücherei luden dazu ein. KÖSSEN. Der Autor Martin Cereza (Pseudonym) ist ehemaliger Zollfahnder. Seine Geschichten entsprechen zu 20 Prozent der Wahrheit. Und damit hat er Erfolg. Warum alle seine Geschichten mit dem Tod enden? „Weil jedes Leben mit dem Tod endet", so seine Antwort. Der sympatische Großvater, der in der Pension zu schreiben begann, hat bereits fünf Bücher veröffentlicht und arbeitet am sechsten. Gemeinde und Bücherei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Reiter mit seinem neuesten Werk „Håbergoaß & Kasermandl“. | Foto: Neuhäuserer
2

Buchtipp
Håbergoaß & Kasermandl: Mythen und Sagen aus dem Alpenraum

TIROL. Nach seinem Struwwelpeter auf Tirolerisch bringt Martin Reiter jetzt ein neues Buch heraus. Diesmal beschäftigt er sich mit Mythen und Sagen aus dem Alpenraum. Håbergoaß & KasermandlMartin Reiter begibt sich in seinem neuen Buch „Håbergoaß & Kasermandl“ auf eine Wanderung durch den Alpenraum, erklärt die Entstehung von Mythen, Sagen und Fabelwesen und bringt zahlreiche Beispiele uralter Volkssagen aus Österreich. Fast jeder Ort, viele Täler, seltsam geformte Gebirgszüge, Höhlen, Almen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschichten Sommer in Büchereien. | Foto: pixabay

Büchereien
Auftakt für den 2. Tiroler Geschichten Sommer

TIROL, KIRCHDORF. Mit den „Horch zua Geschichtentagen“ vom 21. bis 26. Juni startet wieder der Tiroler Geschichten Sommer in zahlreichen Tiroler Bibliotheken, u.a. in der Bibliothek Kirchdorf. Er ermöglicht Kindern in den Sommermonaten freie Ausleihe und viele Lesezuckerln. Alle Termine und weitere Informationen zum Geschichten Sommer gibt es unter www.tiroler-geschichten-sommer.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch heute besteht der Pommerhof in Waidring. Hier verfasste Leonhard Millinger seine Weltbeschreibung. | Foto: Kogler
6

Weltbeschreibung von Leonhard Millinger
Die Welt, wie sie ein Bauer vor 200 Jahren sah...

Die Betrachtung der Welt des „Pomerbauern zu Waidring“, Leonhard Millinger, vor über 200 Jahren. WAIDRING. Am 3. April 1753, vor 268 Jahren, wurde am „Pommerhof“, Gemeinde Waidring, Viertel Kirchdorf, Leonhard Millinger als ältester Sohn von Stephan Millinger und Catharina Piechl geboren. Nach ihm kamen weitere elf Geschwister zur Welt. 1784 übernahm Leonhard den Hof; er heiratete 1785 und hatte zwölf Kinder. 1809 übergab er wiederum den Pommerhof an seinen Sohn. Am 20. Septermber 1834 verstarb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist in Zeiten der Coronapandemie besonders wichtig. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz und bietet Eltern wie Kindern die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen und dem Corona-Alltag gemeinsam zu entfliehen.“ HINWEIS: Archivbild, vor der Coronakrise entstanden | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Isabell Fuchs aus Lienz ist die glückliche Gewinnerin von "Read & Win". 
 | Foto: © Privat
2

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bücher gibt es in Kössen zu erstehen. | Foto: pixabay

Kössen - Bibliothek
Bücher-Flohmarkt mit Schnäppchenpreisen

KÖSSEN. Ein Bücher-Flohmarkt in der Bibliothek Kössen findet am Samstag, den 11. Juli von 13 bis 17 Uhr bei jeder Witterung statt. Ein großes, gut sortiertes Angebot erwartet die Interessierten: Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Spiele und noch viel mehr – zu echten Schnäppchenpreisen, vorbeischau'n lohnt sich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kassenteam: Renate Larch, Dominik Stöckl und Andrea Bründlinger. | Foto: Eberharter
1

Rotes Kreuz Brixental
Wenn die Leseratten beim Roten Kreuz "einfallen"

WESTENDORF (be). Auch heuer haben die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Brixental in Westendorf einen Bücherflohmarkt organisiert. In der Halle wurden 450 Bananenschachteln voll mit Büchern zum Verkauf angeboten. „Im Vorjahr sind 150 Schachteln übrig geblieben. Den heurigen Rest der Bücher spenden wir der Krebshilfe in Haid bei Ansfelden, wo ebenfalls ein Flohmarkt stattfinden wird“, sagt Einsatzstellenleiter Christian Möllinger. Zum Preis von 1 bis 2,5 Euro gab es tolle Bücher zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
neue Bücher | Foto: MEV

Medien und Big Data – neue brisante Bücher

(red.) Der Westend Verlag liefert in diesem Frühjahr zwei neue Titel, die zeigen, in welchem Ausmaß Massenmedien und Big Data unsere Gesellschaft verändern. Michael Steinbrecher/Günther Rager (Hg.) – Wenn Medien Meinung machen. Journalismuskrise, Social Bots und der Angriff auf die Demokratie 240 Seiten, ISBN: 978-3-86489-211-0; 18,50 €. Michael Meyen – Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren 224 Seiten, ISBN: 978-3-86489-206-6; 18,50 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH-TIPP: Der persönlichen Daten beraubt

Dana Halter ist jung, schön, gehörlos und Opfer eines Identitätsdiebstahles. Zusammen mit ihrem Freund Bridger will sich die „Bestohlene“ rächen und macht sich quer durch die USA auf den Weg, um den Verbrecher zu stellen. „Talk Talk“ von T.C. Boyle ist ein „Road-Movie-Krimi“, wechselnd erzählt aus der Sicht des Opfers und des Verbrechers, der die Gefahr der heutigen Technologien aufzeigt. dtv, 464 Seiten, EUR 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Hexerisches Liona Lix Abenteuer

Eigentlich will sie ein ganz normales Mädchen sein, aber Liona hat eine Hexe als Mama, ein als Hausschwein getarntes Drachenbaby und einen Hexenkater namens Kalle. Und dann schneit es auch noch in Hennerswalde und „Wer braucht schon Schnee im Sommer?“ Eine herzlich hexerische Mädchengeschichte ab 8 Jahren von Dagmar H. Mueller mit liebevollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Baumhaus, 205 S., E 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Raub eines gestohlenen Kunstwerkes

Martin Suters 3. Fall führt Allmen, Carlos und Lebensgefährtin Maria in das Labyrinth eines altes Luxushotels, in die Welt der Reichen und alte Männer mit jungen Frauen. Ein millionenschweres Dahliengemälde ist verschwunden, das war vorher schon Diebesgut! Die steinreiche greise Besitzerin muss es wieder haben. Feiner und solider Krimi mit überraschendem Ende! Diogenes, 224 Seiten, 19.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Eine großartige Entwicklung

Kaum ein Buch macht die über 7 Mio. Jahre Entwicklungs-geschichte des Menschen so anschaulich wie diese Bildenzyklopädie vom Dorling Kindersley-Verlag. Wer waren unsere Vorfahren? Wie bewegten sie sich? Wie lebten sie? Für Interessierte jeden Alters wird der biologische und kulturelle Weg bis zu den frühen Hochkulturen verständlich dargestellt - echt ur-spannend! Dorling Kindersley, 256 Seiten, € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: "Suche, und Du wirst finden"

Als Buchereignis des Jahres wird der soeben erschienene Dan Brown-Thriller gefeiert. Robert Langdon, der schon Millionen Leser/innen begeistert hat (Illuminati, Sakrileg ...), entdeckt jetzt in der geheimnisvollen Schrift, in Dantes Meisterwerk „Göttliche Komödie“, ein Rätsel. Wer wissen will, was im 700 Jahre alten Text schlummert, verbringt zumindest eine Nacht schlaflos! Verlag Lübbe, 685 Seiten, 26,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: "Mission Stratos" - was geschah!

Felix Baumgartner, 1969 geboren, die Zahl 502 als Tattoo am Rücken, startet am 14.10. 2012 in New Mexico nach absolvierten 2400 Skydives endlich mittels Heliumballon zum Überschall-Fall aus der Stratosphäre in 36.576 m, stürzt mit 1342,8 km/h und die Schallmauer durchbrechend zur Erde! Noch Fragen? Jetzt ist das Buch jenes Salzburgers da, der Geschichte geschrieben hat. Malik, 256 Seiten, € 15,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Vor dem Vergessen bewahren

Zehn jüdische Lebensbilder, die bis in die Gegenwart reichen: Der Innsbrucker Autor Christoph W. Bauer fasst sie berührend in Worte. Aus den Gesprächen mit den Betroffenen in England und Israel schaffte Bauer Porträts, in denen die Vertriebenen selbst zu Wort kommen, ihre Schicksale fassbar werden und wie die alte Heimat nach der Flucht zur zweiten Fremde wurde. Haymon, 176 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Gefahren krankhafter Selbstliebe

„Ich, Icher, am Ichsten, so heißt das Lebensprinzip der Narzissten.“ Arzt, Psychotherapeut, Bestsellerautor Dr. Reinhard Haller erzählt in „Die Narzissmusfalle“ fachlich hoch versiert jedoch gut verständlich, was hinter den menschlichen Seelen-Abgründen steckt und warum der Narzissmus „ohnehin jeder psychischen Erkrankung zugrunde liegt.“ Prädikat: Wissenswert! ecowin, 208 Seiten, € 21,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Wertvolle Ernte aus eigenem Garten

Der Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner-Innen und das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, Grundlagen und aktuelles Wissen - das alles steckt in diesem opulenten Werk von Andrea Heistinger. Fazit: praxisnah, leicht verständlich, benutzerfreundliches Standardwerk für biologisches Gärtnern mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung. Löwenzahn, 624 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.