Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Bürgermeister Stefan Szirucsek, GR Judith Händler, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer sowie Sascha Steffl von der Abteilung Jugend und Sport mit der neuen Ferienspielbroschüre. | Foto: 2024psb/sap
3

Sommer für Kids
Das Abenteuer Ferienspiel und Lesezeit kann beginnen

In Baden bietet das Ferienspiel viel Abwechslung und Möglichkeiten, etwas Neues auszuprobieren. Sport, Kreativität, Spiel und Abenteuer kommen dabei nicht zu kurz. BADEN. Das Badener Ferienspiel, das umfangreichste Ferienspielprogramm Niederösterreichs, sorgt während der gesamten Sommerferien für Abenteuer, Unterhaltung, Sport, Spiel und Kreativität. Auch in diesem Jahr bietet es wieder eine Vielzahl an Möglichkeiten, um eine tolle Zeit mit Freunden zu erleben, Neues auszuprobieren und in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bibliothekarin Dinah Markus, Bürgermeister Andreas Linhart, Julia und Melanie Langer sowie Kristina und Paul Theuerer (v.l.n.r.). | Foto: Hoblik/Gemeinde Brunn

In Brunn am Gebirge
Buchstart-Fest unterstützt „mit Büchern zu wachsen“

Die Lese-Initiative vom Land NÖ wurde heute gut angenommen. Bibliothekarin Dinah Markus begrüßte die jüngsten, neuen Mitglieder der Brunner Bibliothek. BRUNN/GEBIRGE. Zur Unterstützung der frühkindlichen Leseförderung, dafür stand das „Buchstart-Fest“, das in der Brunner Bibliothek im Josefsheim über die Bühne ging. Anreiz dabei war neben einem geselligen Miteinander der Allerjüngsten mit ihren Eltern auch die kostenlose Buchstart-Tasche für Familien mit Babys (0-24 Monate) sowie eine Gratis...

  • Mödling
  • Roland Weber
Herbert Osterbauer gratulierte dem Team um Vanessa Staudenhirz, Birgit Rigler, Benedikt Wallner, und Judith Hafner herzlich.
 | Foto: Santrucek
3

Großer Erfolg für kleines Neunkirchen-Team
Stadtbücherei schafft es unter die Top 10

David gegen Goliath: die Sieger-Bibliothek zählt über 20 Mitarbeiter. Neunkirchen hat gerade einmal vier – und ließ dennoch weite Teile der Mitbewerber hinter sich. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei mischte beim bundesweiten Wettbewerb "Bibliothekspreis" des Büchereiverbands Österreich (BVÖ) mit. Das Thema, zu dem hunderte Bewerbungen eingingen, hieß "Vernetzung". Der kleinen Neunkirchner Stadtbücherei rund um Birgit Rigler gelang unter hunderten Bewerbungen der Sprung ins Finale und letztlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der ersten Klasse mit (sitzend Verena Kern und Sabine Strasser vom Team der Bücherei (vorne li re) Stehend Klassenlehrerin Petra Mandl, Rechts Bürgermeister Michael Strasser.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 2

Gemeinde Weinburg
Kinder der Volksschule besuchen die Bücherei

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Weinburg erlebt einen aufregenden Besuch der Volksschule.  Verena Kern und Sabine Strasser vom ehrenamtlichen Büchereiteam sorgen für einen mitreißenden Vormittag, der mit einer interaktiven Mitmachgeschichte und einem kreativen Bücherbau-Highlight glänzt. WEINBURG. Auf Einladung der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Weinburg statteten alle Volksschulklassen der öffentlichen Bücherei am Montag, 6.5.24 einen Besuch ab. Die Kinder stöbern in den Büchern und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vizebürgermeister Alexander Schermann (ÖVP), die Büchereidamen Tanja Janda und Elisabeth Buchecker, Bürgermeister Stefan Rabl (Liste Schneider). | Foto: Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn
3

Enzesfeld-Lindabrunn
Neue Ära für die Gemeindebücherei in der Unikateria

Umzug in die Räumlichkeiten der Unikateria und Erweiterung der Öffnungszeiten ENZESFELD-LINDABRUNN. Die Gemeindebücherei Enzesfeld-Lindabrunn befindet sich im Wandel. Am 19. April 2024 schloss sie ihre Pforten in den provisorischen Räumlichkeiten im ehemaligen Wohnhaus der Familie Pechhacker. Bürgermeister Stefan Rabl (Liste Schneider) und Vizebürgermeister Alexander Schermann (ÖVP) nutzten die Gelegenheit, um den Büchereidamen für ihre unermüdliche und treue Dienste zu danken, die das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bibliothek in Kirchberg am Wagram wurde eröffnet. | Foto: Pistipixel
7

Neuaufstellung im Gemeindeamt
Kirchberg am Wagram hat neue Bibliothek

Erfolgreiche Neuaufstellung der Alten Pfarrbibliothek als Bücherei Kirchberg am Wagram in neugestalteten Räumen des Gemeindeamtes KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Bücherei Kirchberg am Wagram wurde aufgeschlagen, nachdem die alte Pfarrbibliothek nach unzähligen freiwillig geleisteten Stunden des ehrenamtlichen Büchereiteams in die modernen und neu gestalteten Räumlichkeiten des Gemeindeamtes einziehen konnte. Dies wurde nun gebührend gefeiert, und zahlreiche Gäste,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Rebecca Ullmer (Bibliothek im Zentrum), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Marion Götz (Bibliothek im Zentrum), Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sarah Voith (Gruppe Sport, Jugend und Archiv) und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Landesweites Projekt
Saatgut statt Bücher in der Bibliothek im Zentrum

Seit September 2023 gibt es in der Bibliothek im Zentrum in der Wiener Neustädter Innenstadt die Möglichkeit, statt Büchern Saatgut mitzunehmen. Die Saatgut Bibliothek bietet Pflanzensamen – von Blumen bis hin zu Gemüse – aus den Gärten von Wiener Neustadt und Umgebung, die kostenlos von Hobbygärtnerinnen und -gärtnern hingebracht und abgeholt werden können. Es handelt sich hierbei um ein landesweites Projekt in Partnerschaft mit dem Land Niederösterreich, Treffpunkt Bibliothek, „Natur im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Irmgard Rosenbichler mit Krimi-Autorin Beate Maly.
11

Buchpräsentation
Beate Maly zu Gast in Gloggnitz

GLOGGNITZ. Schriftstellerin Beate Maly las aus ihrem neuesten Buch und zog zahlreiche Gäste in ihren Bann. Die Bücherei Lesegenuss holte bereits den ein oder anderen bekannten Autor nach Gloggnitz. Dieses Mal wurde es für alle Krimi-Fans interessant - schließlich präsentierte Schriftstellerin Beate Maly ihr neuestes Werk „Mord in der Wiener Werkstätte“. Die 54-jährige Wienerin publizierte in den letzten 20 Jahren zahlreiche Kriminalromane und war bereits zweimal für den Leo-Perutz-Preis...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Ludwig Schleritzko und Viktoria Hutter zeigen das Buch und die Buchstarttasche | Foto: VPNÖ
3

Aktion Buchstart NÖ
Neues Kinderbuch für neugeborene Babys präsentiert

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die Erfolgstory Buchstart NÖ geht weiter! Bisher hat sich jede fünfte Familie mit einem Baby in Niederösterreich bereits eine Buchstarttasche in einer NÖ Bibliothek abgeholt." Mehr als 13.000 verteilte Buchstarttaschen wurden bisher verteilt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit Büchern wachsen ist ein Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko (beide ÖVP) ins Leben gerufene Initiative ist ein voller...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
.l.n.r.: Bürgermeisterin J osefa Geiger, Aline Tosch, Büchereileiterin Margit Kienast | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Literatur
Exklusive Buchpräsentation mit Autogrammstunde

Aline Tosch präsentierte Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger ihren ersten Thriller „Blauäugig in Paris“. Begeistert von dem Werk lädt das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen nun zu einer exklusiven Buchpräsentation mit der Jungautorin aus Neulengbach ein. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 11. April 2024 haben alle Interessierten um 16:00 Uhr die Möglichkeit den Zeilen von Aline Tosch im Rahmen einer Lesung zu Lauschen und die Autorin persönlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Josef Romsdorfer lädt in die Bücherei Schleinbach. | Foto: privat

Premiere
Ein heiteres Programm von Josef Romstorfer

Mit seinem ersten Soloprogramm „Löffelliste“ erfüllt sich Josef Romstorfer einen lang gehegten Wunsch. SCHLEINBACH. Das Programm ist eine bunte Mischung mit heiteren Texten aus der deutschsprachigen Literatur etwa von Alfred Polgar, Roda Roda, Hugo Wiener und vielen mehr. Lustige Geschichten aus der Theaterwelt und Gstanzln, gemischt mit ein paar Liedern aus dem Austropop. Lachen garantiert 24. Februar 2024, 17 Uhr, Eintritt frei, Buffet in der Pause, Platzreservierungen unter 0650 85 30...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Sabine Strobach, Petra Parzer, Heidi Rohringer, Manuela Seidl und vorne Angelika Rötzer, Paul-Jakob und Elina-Marie Wagner, Valentin Seidl  | Foto: Alexandra Goll
15

Bücherei Hollabrunn erweitert
Mehr Kinderbücher dank neuem Regal

Dank einer großzügigen Förderung von der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich zieht ein neues Regal in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei Hollabrunn ein und erweitert somit das Angebot an Kinderbüchern. HOLLABRUNN. "Immer mehr Kinder kommen zu uns in die Bücherei. Das ist ein schöner Trend, dem wir mit einem erweiterten Angebot gerecht werden können", erklärt Heidi Rohringer, die gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Kollegen in der Bücherei tätig ist. Die Nachfrage nach Kinderliteratur...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1. Reihe v.li.n.re.: Lara Humpelstätter, Mona Wener, Oliver Kastberger, Magdalena Mader, Florentin Redl, Benedikt Winter
2. Reihe: Konstantin Geisler, Moritz Werner, Valentin Wimmer, Sebastian Fries, Luca Humpelstätter, Elias Fries, Elian Redl | Foto: Gertraude Schneemann
2

Geisler/Kühn
Veranstaltungen für Groß und Klein in Bergern

In der Bücherei wurden zu Jahresbeginn bereits zwei wunderbare Veranstaltungen abgehalten. BERGERN. Christine Geisler hielt am 26. Jänner 2024 eine Bionik-Forscherstunde mit 18 interessierten Kindern. Am 30. Jänner 2024, las Wolfgang Kühn aus seinem satirischen Heimatroman "Kurzenbach" ebenfalls in der Bücherei in Bergern. Christine GeislerDie Kinder verstanden, dass Maulwurfskrallen Vorbild für Baggerschaufeln waren, Tintenfischtentakeln für Saugnäpfe und vieles mehr. Besonders begeistert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Andrea Gröbl, Amelie Wadura, Teresa Wadura, Christine Wadura (vl.l) Johannes Wadura (vorne) | Foto: Marco Birgfellner/Gemeinde Traisen

Jubiläumsjahr 2024
Gemeindebücherei Traisen auf Erfolgskurs

Die Bücherei der Marktgemeinde Traisen kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr 2023 verweisen: Die Anzahl der gesamten Entlehnungen stieg um beachtliche 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. TRAISEN. Die meisten Ausleihen pro Kunde gingen übrigens auf das Konto eines ganz jungen Lesers: der erst 5-jährige Johannes Wadura entlieh voriges Jahr stolze 115 Medien! Da die ganze Familie als Vorleser der vielen Bilderbücher wesentlich an dieser Leistung beteiligt war, wurde als Belohnung dafür seitens...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
11

Bücherpass-Gutscheinaktion der Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Im Rahmen des Projektes "Familienfreundliche Gemeinde" wurde eine wertvolle Initiative auf Antrag von LAbg. Bürgermeister Wolfgang Kocevar und STR Thomas Dobousek im Gemeinderat beschlossen: Alle Kinder von 6 bis 10 Jahren, mit Hauptwohnsitz Stadtgemeinde Ebreichsdorf, können sich 2024 einen Gutschein für einen "Bücherpass" im Rathaus abholen.  Dies ermöglicht eine kostenlose Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr in der Kinder- und Jugendbibliothek "Oase", dem Familienzentrum in Ebreichsdorf. So...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Die Leiterin Maria Schaufler zeigt Rosemarie Hofmarcher in der öffentlichen Bücherei der Pfarre Steinakirchen die neuesten Bücher.
 | Foto: Markus Eder
2

60 Jahre Bücherei
Bücherwürmer kommen in Steinakirchen auf ihre Kosten

Die Bücherei der Pfarre Steinakirchen sorgt bei Lesefreunden im Kleinen Erlauftal seit 60 Jahren für Begeisterung. STEINAKIRCHEN. Ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft im kleinen Erlauftal ist die öffentliche Bücherei der Pfarre Steinakirchen. "Die Anfänge reichen sogar bis in das Jahr 1925 zurück, aber 1963 kann als das offizielle Gründungsjahr der Pfarrbücherei bezeichnet werden", betont Pfarrer Hans Lagler. 268.561 Entlehnungen in Steinakirchen In diesen 60 Jahren wurde der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stadtrat Stephan Schimanowa, Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und Teresa Urich von der Bücherei Mödling (von links) beim neuen Bücherschrank. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Neuer Bücherschrank vor der Bücherei

Erfolgreiche Kooperation mit der Arbeiterkammer: Mödling hat seinen bereits elften Bücherschrank.  BEZIRK MÖDLING. Die Bücherschränke erfreuen sich in Mödling großer Beliebtheit. Zahlreiche Personen nutzen die Möglichkeit, ihre Bücher einzustellen und sich dafür neue Bücher zu holen – und das alles kostenlos. Jetzt wurde in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich der bereits elfte Bücherschrank errichtet. Der von Tischler Roland Pum designte und gefertigte Bücherschrank steht direkt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
v. li.n.re.: Doris Denk, Leiterin des Bereichs Kultur, und Büchereileiterin Kathrin Raffetseder begrüßten Dirk Stermann in der Stadtbücherei | Foto: Stadt Krems

Bücherei Krems
Volles Haus bei Dirk Stermann

Mit Dirk Stermann konnte Büchereileiterin Kathrin Raffetseder einen weiteren prominenten Autor begrüßen. KREMS. Stermann ist Schauspieler, Radiomoderator und einem großen TV-Publikum vor allem als Teil des Kabarettisten-Duos Stermann & Grissemann („Willkommen Österreich“) bekannt. BewiesenDass er auch ein begnadeter Autor und Erzähler ist, stellte er gestern Abend in der Stadtbücherei & Mediathek unter Beweis. Mit Auszügen aus seinen jüngsten beiden Büchern, Maksym und -Mir geht’s gut, wenn...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Jakob Kraner aus Vitis | Foto: A. T. Bitzan
4

20 Jahre Schreibwerkstatt
Vier Autoren lesen in der Bücherei in Vitis

Die Schreibwerkstatt Waldviertel in Vitis brachte bereits eine erstaunliche Anzahl erfolgreicher Schriftstelle hervor. Vier ehemalige Teilnehmer lesen am Freitag, 24. November um 19 in der Bücherei Vitis aus ihrem Werk. VITIS. Es lesen Ljuba Arnautović aus "Junischnee", Jakob Kraner aus "Kosmologie" , Robert Kraner aus "Kreide" und Karin Seidner aus"Best of …". Zu den AutorenLjuba Arnautović, geboren 1954 in Kursk (UdSSR), lebt in Wien. Sie arbeitete für das Dokumentationsarchiv des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Elisabeth Sommerauer

Investigation
Spannende Detektiv-Lesenacht in der Volksschule Traisen

Groß war die Aufregung bei den Kindern der 3A vor ihrer Detektiv-Lesenacht. Als "Überraschungsgast" gestaltete Andrea Gröbl (Leiterin der Gemeindebücherei Traisen) gleich zu Beginn einen Beitrag zum Thema "Detektiv". TRAISEN. Die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit ihr das Wissensgebiet und besprachen anhand der mitgebrachten Utensilien, welche Hilfsmittel Detektive zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen. Dabei zeigte sich, dass es bereits richtige Krimiprofis unter den Zuhörern gab: Nicht nur...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Treffpunkt Bibliothek: Moderator Julian Hameder und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) | Foto: MARTON
Aktion 2

NÖ Landesbüchereitag
Bibliothekare wollen besser „gesehen werden“

Der Landesbüchereitag in St. Pölten ist die jährliche Fachtagung der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich. Mit knapp 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zählt er zu einer der wichtigsten Tagungen für NÖ Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Land.  ST. PÖLTEN/NÖ. Neben der Vorstellung neuer Services und Angebote von Niederösterreichs Service-Stelle „Treffpunkt Bibliothek“ stand heuer bei der Tagung die Umsetzung des 2022 präsentierten Maßnamenpapiers im Vordergrund. Landesrat Ludwig...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Den Kindern war es eine große Freude. | Foto: MMT Hofstetten- Grünau
13

Multimediathek Hofstetten- Grünau
Die Volksschulklassen waren zu Gast

Im Rahmen des größten Literaturfestivals Österreichs „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Multimediathek Hofstetten-Grünau sämtliche Volksschulklassen in die Bücherei ein. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Die Organisatorin der Klassenbesuche, Elisabeth Kendler sowie die Helfer Barbara Lerch und Katharina Hörmann, freuten sich mit den Klassenlehrerinnen über das heurige Lesefestival. Neu erschienene Bücher wurden vorgestelltEs wurden die Neuerscheinungen präsentiert und die Kinder durften sich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vincent, Liliane und ihrer Mama beim Turmbauen. | Foto: Kirchstetten
6

Region Wienerwald
Das war das Spielefest in Kirchstetten

In Kirchstetten fand vor kurzem das Spielefest 2023 statt. Das Event kam gut an. KIRCHSTETTEN. Das diesjährige Spielefest war trotz schönem Herbstwetter ein voller Erfolg. Die begeisterten Kinder probierten unzählige Spiele aus und alle hatten großen Spaß daran. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.  Die vielen leckeren Mehlspeisen schmeckten auch den Kleinsten sehr gut. Das könnte dich auch interessieren Schulbus für die Kinder aus Waasen Totzenbacher Feuerwehr ist "Team des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alexandra Karner, Stefan Jandl und Karin Rafetzeder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
  • 5. Juli 2024 um 09:00
  • Rathaussaal Amstetten
  • Amstetten

Bücherflohmarkt

Amstetten: Krimi, Roman, Sachbuch oder Kinderbuch: Durch den Bücherflohmarkt der Stadtbücherei im Rathaussaal können Amstettnerinnen und Amstettner günstig Lesestoff für sich Zuhause erwerben. Der Betrag für jedes Kilogramm Bücher beträgt € 1,50. „Die Stadtbücherei verfügt über rund 27.000 Medien von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Hörbüchern. Der Bestand wird laufend erneuert und erweitert. Um für neue Angebote Platz zu schaffen, findet ein Mal im Jahr der große Bücherflohmarkt statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.