bündnis gegen rechts

Beiträge zum Thema bündnis gegen rechts

Schienenersatzverkehr: Die Linien 1, 2, 3 und 4 stehen am Samstag, 4. Februar, ab 17 Uhr still. | Foto: Linz AG

Bus statt Bim
Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße

Wegen der Demo gegen den Burschenbundball wird diesen Samstag ab 17 Uhr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Nach Ende der Kundgebung verkehren die Straßenbahnlinie 1, 2, 3 und 4 wieder im regelmäßigen Takt.  LINZ. Am Samstag, 4. Februar, kommt es zu einer Unterbrechung der Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4. Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Grund für die Unterbrechung ist die Demonstration gegen den Burschenbundball, der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sonja Lang (2.v.l.) nahm den Preis für "Vöcklabruck gegen Rechts" entgegen. Links der erste Preisträger Alois Sattleder. | Foto: Johanna Honisch

Mauthausen Komitee
Le-Cäer-Preis 2019 für Bündnis "Vöcklabruck gegen Rechts"

Verleihung bei der Gedenkfeier in Zipf. VÖCKLABRUCK. Das Mauthausen Komitee hat bei seiner Gedenkfeier in Zipf den diesjährigen Le-Cäer-Preis an das Bündnis „Vöcklabruck gegen Rechts“ vergeben. Der Preis für Zivilcourage und Menschlichkeit, der heuer zum neunten Mal verliehen wurde, ist nach dem Überlebenden des Konzentrationslagers Schlier, Paul Le Cäer, benannt. Rasch und mutig reagiertFrederik Schmidsberger, Obmann des Mauthausen Komitees, begründete die Verleihung so: „Rasch und mutig haben...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Sommerfest der Solidarität im OKH

VÖCKLABRUCK. Das Bündnis "Vöcklabruck gegen Rechts" lädt am Samstag, 14. Juli, zum zweiten Sommerfest der Solidarität im Offenen Kulturhaus ein. Um 18.30 Uhr steht ein Impusreferat von Michael Bonvalot zum Thema Sozialabbau am Programm, ab 20 Uhr treten Bands auf. Mit dabei sind unter anderem Willy Horner, Franky Mair, Daniela Oberransmayr, Andi Haidecker, "The Vöcklabriges & Friends", "Overflow" und "Zoltan & Zoltan". Die Kinderfreunde bieten Kinderbetreuung an. Eintritt: freiwillige...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Ingo Till

„Verteidiger Europas“ dürfen sich in Linz treffen

Am 29. Oktober soll der Kongress des Europäischen Forums Linz „Verteidiger Europas“ in den Linzer Redoutensälen abgehalten werden. Offizeller Mieter ist die Burschenschaft „Arminia Czernowitz“. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung bei der die Teilnahme von Personen aus dem rechtsextremen Lager wahrscheinlich ist. Das Land Oberösterreich, Vermieter der Redoutensäle, veranlasste eine Einschätzung der Situation durch das Bundesamt für Verfassungsschutz – meinbezirk.at berichtete. Keine „per...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Redoutensäle sind als Ort geplant. | Foto: Christian Wirth/LinzWiki

Bündnis gegen Rechts will Kongress verhindern

Die selbst ernannten "Verteidiger Europas" wollen am 29. Oktober eine "Leistungsschau der patriotischen, identitären und konservativen Bemühungen ermöglichen". Dagegen formt sich ein zunehmender Widerstand, da vor allem antifaschistische Organisationen mit einer rechtsextremen Großveranstaltung rechnen. Sie warnen davor, dass viele der Redner einen einschlägigen Hintergrund aufzuweisen hätten. Besondere Brisanz entsteht dadurch, dass die Veranstaltung in den Redoutensälen in Linz stattfinden...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wenn die vorliegenden Informationen stimmen, wollen die Neonazis bei ihrer Tour auch Braunau einen Besuch abstatten. | Foto: a.i.d.a.-Archiv München

Neonazi-Netzwerk will in Braunau Halt machen

BEZIRK. Der ungarische Teil des neonazistischen Netzwerkes "Blood and Honour" will im August eine Tour durch Österreich und Bayern planen. Besucht soll auch Braunau werden. Das berichtet das Netzwerk "Braunau gegen rechts" und der KZ-Verband/VdA OÖ und beruft sich auf Recherchen der antifaschistischen Informations- und Dokumentationsstelle München (a.i.d.a.). Nach deren Informationen wollen die Neonazis am 13. August in Budapest starten und mehrere Tage lang Orte mit NS-Bezug aufsuchen. In...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.