Linz AG

Beiträge zum Thema Linz AG

Aufgrund von kurzzeitigen Stromschwankungen standen heute Vormittag Straßenbahnen zwischen dem Hauptbahnhof Linz und der Neuen Heimat bis zur Mittagszeit still. | Foto: MeinBezirk/Archiv

Technischer Fehler
Stromschwankungen führten zu Ausfällen bei Linzer Straßenbahnen

Heute Vormittag kam es einigen Linzer Stadtteilen zu kurzzeitigen Stromschwankungen. Grund dafür war laut Auskunft der Linz AG ein technischer Fehler in einem Umspannwerk. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Ausfällen in Teilen des Straßenbahnnetzes. Ein Schienenersatzverkehr wurde deshalb eingerichtet. Der Fehler sei jedoch mittlerweile wieder behoben. Ein Zusammenhang zu den großflächigen Stromausfällen in Spanien und Portugal besteht laut Linz AG nicht. LINZ. In einigen Linzer Stadtteilen –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linz AG investiert sechs Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Eissportzentrums auf der Donaulände.  | Foto: Architektur ZT GmbH

Ausbau bis Herbst 2026
Linz bekommt ein neues Eissportzentrum

In den kommenden eineinhalb Jahren entsteht am Standort der Fitnessoase Parkbad ein neues Eissportzentrum, von dem vor allem die Nachwuchsarbeit von insgesamt 15 verschiedenen Sportvereinen in Zukunft profitieren soll.  LINZ. Rund sechs Millionen Euro investiert die Linz AG in den Um- und Ausbau, dessen Fertigstellung für Herbst 2026 geplant ist. Das neue Eissportzentrum ist als Stützpunkt für Jugend, Freizeit- und Leistungssport gedacht. "Nach Fertigstellung des Ausbaus darf man eine komplette...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Linzer Bäder starten mit 1. Mai in die Badesaison. | Foto: Linz AG Bäder

Eröffnung am 1. Mai
Linz AG Bäder starten in die Freibadsaison

Die LINZ AG Bäder in Linz starten traditionell am 1. Mai in die Freibad-Saison. Ab 9 Uhr morgens sind die Erlebnisfreibäder wieder täglich geöffnet. Die Eintrittspreise bleiben unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Mehr Infos zu den Badeangeboten: linzag.at LINZ. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein umfangreiches Freizeitangebot freuen. Insgesamt stehen 13 Becken mit fast 6.000 m² Wasserfläche zur Verfügung. Zusätzlich bieten die Linzer Badeseen – Pichlinger See, Pleschinger See und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Vorarbeiten laufen bereits, der Hauptbauabschnitt startet am 28. April mit einer temporären Sperre der Pachmayrstraße.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
8

Linz-Urfahr
Sanierung der Pachmayrstraße startet am 28. April

In Urfahr starten am kommenden Montag, 28. April, die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Pachmayrstraße. LINZ, LICHTENBERG. Ziel des Projekts ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie die nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur. Die Arbeiten werden von der Stadt Linz gemeinsam mit der Gemeinde Lichtenberg und der Linz AG umgesetzt. Im Rahmen der Sanierung werden die Fahrbahn erneuert und der bestehende Gehsteig auf 1,5 Meter verbreitert. Zusätzlich erfolgt die Mitverlegung neuer...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bei den Feldkirchner Seen gibt es bereits einen Aquapark – am Pichlinger See soll es noch vor den Sommerferien ein ähnliches Angebot geben. | Foto: MeinBezirk/Archiv

Neues Freizeitangebot
Linz AG plant Aquapark am Pichlinger See noch vor den Sommerferien

Pünktlich zu den Sommerferien wird die Linz AG am Pichlinger See ein neues Angebot für Kinder eröffnen. Ein moderner Aquapark sorgt dort zukünftig für ganz viel Badespaß. LINZ. Die Stadt Linz will ihr Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche ausbauen. Noch vor den Sommerferien soll deshalb am Pichlinger See ein moderner Aquapark eröffnet werden. "Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt hin zu einem noch lebenswerteren Linz – insbesondere für unsere junge Generation", so Bürgermeister Dietmar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Spitzen der ÖVP aus Engerwitzdorf und Gallneukirchen begrüßen die vollständige Genehmigung des Heizwerks in Steinreith. | Foto: Johann Dumfarth

Engerwitzdorf/Gallneukirchen
Energie-AG-Heizwerk neben Biogasanlage genehmigt

Von einem "Meilenstein für die Region Gusental" sprechen ÖVP-Politiker aus Engerwitzdorf und Gallneukirchen nach der vollständigen Genehmigung des Heizwerks der Energie AG neben der bestehenden Naturgasanlage in Steinreith. Alle behördlichen Genehmigungen, die wichtigste ist jene des Landes OÖ, aber auch jene der Gemeinde Engerwitzdorf, bauseitig als auch gewerberechtlich, liegen vor. Das Projekt kann nun in die Umsetzung gehen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. „Dieses Heizwerk ist ein...

Bis Mitte Juni führt die Linz AG Sanierungsarbeiten an der Hauptwasserleitung unterhalb der Landstraße durch.  | Foto: B. Reischl

Bis Mitte Juni
Erneuerung der Hauptwasserleitung auf Linzer Landstraße

Die Linz AG führt derzeit Vorbereitungsarbeiten für die Erneuerung der 130 Jahre alten Hauptwasserleitung in der Linzer Landstraße durch – betroffen ist der Bereich zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße.  LINZ. Die Hauptwasserleitung unterhalb der Landstraße wurde Anfang des 20. Jahrhunderts verlegt und hat einen Durchmesser von 40 Zentimeter. Durch ihr fortgeschrittenes Alter besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Materialgebrechen. Die aktuelle Erneuerung soll möglicher Folgeschäden,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Natürliches und sauberes Trinkwasser in höchster Qualität: Was für die Linzer Bevölkerung selbstverständlich erscheint, ist vielerorts ein selten gewordener Luxus.  | Foto: panthermedia_towfiq007
4

24 Milliarden Liter pro Jahr
Vom Boden in den Wasserhahn: Der Weg des Linzer Trinkwassers

Jedes Jahr liefert die Linz AG 24 Milliarden Liter Trinkwasser an mehr als 400.000 Menschen in Linz und Umgebung. MeinBezirk begab sich anlässlich des Weltwassertages am 22. März auf die Spur des Wassers, das in der Landeshauptstadt in großen Mengen verfügbar ist.  LINZ. Die hiesige Trinkwasserversorgung blickt auf eine mehr als 130-jährige Geschichte zurück. 1893 ging die erste "Wassergewinnungsstelle" in Betrieb – das Wasserwerk Scharlinz. Rund zwei Millionen Liter Wasser pro Tag wurden zu...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Von links: Landesrat Stefan Kaineder mit Daniela König, Reinhold Plöchl, und Gisi Kirchweger von der Linz AG bei der Preisverleihung. | Foto: Land OÖ/Haag

"Neptun Staatspreis 2025"
"Wassergespräche" der Linz AG erhielten Auszeichnung

Aus mehr als 700 Einreichungen zeichnete gestern Bundesminister Norbert Totschnig beim „Neptun Staatspreis" die wirkungsvollsten Wasserprojekte Österreichs aus. Unter den Preisträgerinnen in den fünf Kategorien waren einige Projekte aus Oberösterreich – auch die Linz AG wurde für eine Maßnahme ausgezeichnet. LINZ. Beim "Neptun Staatspreis" wurden am 20. März Umweltprojekte in Zusammenhang mit Wasser von Bundesminister Norbert Totschnig ausgezeichnet. "Die Gewinnerprojekte sind wichtig für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts dient das Wasserwerk Heilham der Trinkwasserversorgung der Urfahraner. | Foto: Linz AG/Leitner

Abgesperrtes Areal
Woher das Trinkwasser für die Urfahraner kommt

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März gab die Linz AG geladenen Pressevertretern Einblick in das Wasserwerk Heilham, das schon seit dem Jahr 1902 in Betrieb ist und 2007 generalsaniert wurde. Die Betriebsstätte in Urfahr ist eine von vier Säulen für die Trinkwasserversorgung in Linz und Umgebung.  LINZ. Bis zu zehn Millionen Liter Wasser fördern die drei Brunnenanlagen im Wasserwerk Heilham pro Tag und versorgen damit tausende Haushalte in Urfahr und den Gemeinden Puchenau und Gramastetten....

  • Linz
  • Clemens Flecker
Eine von acht Stationen: Landstromstation im Hafenbecken 3. | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Linz AG Hafen
Schon acht Landstromanschlüsse für saubere Schifffahrt

Der Linz AG Hafen will weiter grüner werden: Mit der jüngsten Erweiterung stehen nun insgesamt acht Landstromstationen für die emissionsfreie Versorgung von Binnenschiffen zur Verfügung. LINZ. Durch die Nutzung von Landstrom können und müssen Schiffe während ihrer Liegezeit auf Dieselaggregate verzichten. Das reduziert Lärm- und Schadstoffemissionen erheblich. "Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und wirtschaftliches Wachstum lassen sich durchaus miteinander vereinbaren", betont Hafendirektor...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Studierende der FH Oberösterreich am Campus Steyr präsentierten ihre Ergebnisse zum Thema Treibhausgasmonitoring vor Magistratsdirektorin Ulrike Huemer, Gemeinderat Almir Balihodzic in Vertretung von Bürgermeister Dietmar Prammer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Linz AG und des Projektteams. | Foto: Stadt Linz

Projekt "Linz mit Ambitio3xn"
Magistrat Linz und Linz AG holen sich Ideen von Studierenden

Studierende der FH Oberösterreich präsentierten letzte Woche im Rahmen des Projekts "Linz mit Ambitio3xn" Vorschläge, wie die Linzer Energieverbrauchsdaten visualisiert werden könnten.  LINZ. "Linz mit Ambitio3xn" hat zum Ziel, das Linzer Franckviertel zum Vorbild für Klimaneutralität zu machen. In einer Kooperation zwischen Magistrat Linz und der Linz AG beschäftigten sich Studierende der FH Oberösterreich mit der Darstellung von Energieverbrauchsdaten. Diese bilden eine wesentliche Grundlage...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der LINZ AG wurde der neue Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.  | Foto: Zoe Goldstein
2

Neubesetzung
Prammer übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der Linz AG

In der Sitzung vom 31. Jänner 2025 wurde der gewählte Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Linz AG gewählt. Er folgt damit Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) nach. LINZ. In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats der LINZ AG wurde der neue Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing an, die das Amt bis zum 30. Jänner 2025 innehatte. Neben Prammer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
24 Stunden Tischtennis Marathon Pabneukirchen. Von links die beiden Sieger Nevio Beneder (Askö Schwertberg), Sabrina Pölz (Linz Ag Sport)mit Sektionsleiter Christian Schützeneder.  | Foto: Zinterhof
83

24 Stunden Tischtennis-Marathon
Nevio Beneder und Sabrina Pölz überlegene Sieger

PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, LINZ. Nevio Beneder, Askö Schwertberg, und Sabrina Pölz, Linz AG Sport, sind die Sieger im 24 Stunden Tischtennis-Marathon der Sportunion Pabneukirchen. Eröffnet wurde der Marathon von Sektionsleiter Christian Schützeneder und Ehren-Sektionsleiter Johannes Schmutz mit einem Spiel am Samstag, 11. Jänner, 10 Uhr. Einer der acht Tische musste durchgehend bespielt werden. 84 Spielerinnen und Spieler aus den Bezirken Perg und Freistadt, sowie aus Linz, dem Mostviertel und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nach fünf Spielen ohne Sieg holten die Black Wings wichtige zwei Punkte im Kampf um das Play-Off-Fixticket.  | Foto: BWL/Eisenbauer
3

Negativlauf beendet
Black Wings feiern Overtime-Sieg gegen Vienna Capitals

Durchatmen bei den Black Wings nach dem gestrigen Overtime-Krimi gegen die Vienna Capitals. Mit einem 4:3-Erfolg beenden die Linzer die fünf Spiele andauernde Niederlagenserie. Schon morgen Abend wartet mit dem Villacher SV ein direkter Konkurrent im Kampf um einen Fixplatz im Play-off. LINZ. Die Black Wings agierten von Beginn an spielbestimmend und erspielten sich eine verdiente 3:0-Führung. Shawn St-Amant (9. Minute) nach einer 2-gegen-1-Situation sowie Brian Lebler (21.) und Ken Ograjensek...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Ein 650 Tonnen schwerer Mobilkran hob den ersten Teil des neuen Hafentors in die Torkammer. 
 | Foto: MeinBezirk
Video 4

200 Tonnen schwerer Stahlkoloss
Neues Hafentor soll Linzer Industriegebiet vor Hochwasser schützen

Am 8. Jänner fand im Beisein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) und politischen Vertretern von Stadt Linz und Land OÖ die Einhebung des neuen Hafentors bei der Einfahrt in den Linzer Handelshafen statt. Die 200 Tonnen schwere Stahlkonstruktion soll das 560 Hektar große Industriegebiet samt angrenzender Innenstadt auch vor einem 300-jährigen Hochwasser schützen. LINZ. In Istanbul von einer Partnerfirma des steirischen Maschinen- und Anlagenbauers Andritz gefertigt, war das...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Keine Angst vor Energieabschaltungen – bis 31. März bleiben die Heizungen in Linz ausnahmslos aufgedreht. | Foto: akoldunov_panthermedia

Für bedürftige Haushalte
Stadt Linz und Linz AG starten Sozialtarif-Initiative

Mit der freiwilligen Fortsetzung der Stromkostenbremse unterstützen die Stadt Linz und die Linz AG sozial bedürftige Haushalte – bis 31. März 2025 werden keine Energieabschaltungen durchgeführt.  LINZ. "Die Stromkostenbremse der Linz AG zeigt, dass wir in Linz niemanden alleinlassen. Gerade in Zeiten steigender Belastungen müssen wir gezielte Unterstützung anbieten. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag, um die...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Aktivpass-Monatsticket für Menschen mit wenig Einkommen kostet ab sofort 16,70 Euro. | Foto: MeinBezirk

Linzer Öffis
Aktivpass-Monatsticket wird 2025 um knapp einen Euro teurer

Heuer hebt die Linz AG die Preise für das Aktivpass-Monatsticket erneut an. Anstatt wie bisher 15,80 Euro kostet das vergünstigte Öffi-Ticket für Menschen mit wenig Einkommen jetzt 16,70 Euro. Die Grünen kritisieren die Preissteigerung. LINZ. Fast um einen Euro teurer wird das Aktivpass-Monatsticket für die Linz AG Linien. Das vergünstigte Öffi-Ticket für Menschen mit geringem Einkommen kostet jetzt 16,70 Euro anstelle 15,80 Euro. Das geht aus den neuen Tarifbestimmungen der Linz AG Linien...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eles und Sara | Foto: Denise Jaschek
7

ÖM im Eiskunstlaufen 2025
Erfolgreiche Titeljagd bei der Österreichischen Meisterschaft 2025 im Eiskunstlaufen Union Eissportklub Linz feiert doppelte Gold-Erfolge in Dornbirn

Erfolgreiche Titeljagd bei der Österreichischen Meisterschaft 2025 im Eiskunstlaufen Union Eissportklub Linz feiert doppelte Gold-Erfolge in Dornbirn Die Österreichische Meisterschaft im Eiskunstlaufen 2025, die vom 10. bis 15. Dezember in Dornbirn stattfand, brachte spektakuläre Leistungen und zwei strahlende Siegerinnen aus dem Team des Union Eissportklubs Linz hervor. In der Kategorie der Jugendklasse sicherte sich die erst 13-jährige Eles Namazalieva mit zwei nahezu fehlerfreien Programmen...

  • Linz
  • Denise Jaschek
"Linzer Strompreisbremse": Prammer und Haider waren sich einig. | Foto: Stadt Linz

Strom, Gas und Fernwärme
Linz AG garantiert stabile Energiepreise bis Ende 2025

Gute Nachrichten für Linzer Haushalte: Die Linz AG hat eine Preisgarantie bis Ende des Geschäftsjahres 2025 angekündigt. Preiserhöhungen aufgrund von Schwankungen an der Strombörse werden demnach bis dahin nicht an Kunden weitergegeben. Das teilte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) nach Gesprächen mit Linz AG-Generaldirektor Erich Haider mit. LINZ. Auch die Fernwärmepreise werden diesen Winter nicht erhöht. Zusätzlich bleibt der 15-Prozent-Gasrabatt bestehen. "Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linz AG-Generaldirektor Erich Haider (r.) übergab den Spendenscheck für die Aktion BezirksRundSchau Christkind an Thomas Reiter, Geschäftführer von MeinBezirk Oberösterreich | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video

BezirksRundSchau Christkind
3.000 Euro von der Linz AG fürs Christkind

Die Linz AG ist seit Beginn an ein treuer Unterstützer der Aktion BezirksRundSchau Christkind. Auch heuer unterstützt sie mit 3.000 Euro Landsleute, die es schwer haben. LINZ. Der Generaldirektor der Linz AG, Erich Haider, übergab den Spendenscheck an MeinBezirkOÖ-Geschäftsführer Thomas Reiter. "Es ist absolut sinnvoll für die Linz AG, die Aktion BezirksRundSchau Christkind zu unterstützen. Wir machen das sehr gerne", so der Chef des Energieunternehmens. Informationen zum BezirksRundSchau...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der RAG-Gasspeicher Puchkirchen ist einer von Zwei, in dem die Linz AG ihre Gasreserven eingelagert hat. | Foto: RAG

Volle Speicher und stabile Preise
Gazprom-Lieferstopp hat keine Folgen für Linz AG Kunden

Der kürzlich erfolgte Erdgas-Lieferstopp nach Österreich durch die russische Gazprom hat auf die Kunden der Linz AG keinerlei Einfluss. Die Erdgas-Speicher des Energieversorgers sind zu über 98 Prozent befüllt. LINZ. Mit einer Gesamtkapazität von 645 Gigawattstunden sei die Versorgung der Kunden für die anstehende Heizsaison somit zur Gänze abgesichert. Zusätzlich stehen ein volles Holzlager für das Biomasseheizkraftwerk und eingelagertes Heizöl für Notfälle bereit. Auch der Preis für Erdgas...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Energie AG würde neben der Naturgasanlage bauen. | Foto: Johann Dumfarth

Engerwitzdorf/Gallneukirchen
Wettlauf um Anschlüsse bei Biomasse-Heizwerken im Gusental

Zwei Biomasse-Heizwerk-Projekte in Engerwitzdorf und Gallneukirchen scheinen in Konkurrenz zu stehen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. In einigen Gemeinden in Urfahr-Umgebung gibt es bereits seit Längerem Biomasse-Heizwerke. Engerwitzdorf und Gallneukirchen zählen eher zu den Schlusslichtern. Das hängt teils mit der Rivalität der beiden Gusengemeinden zusammen, die sich auf ein Projekt ungefähr an der Gemeindegrenze nicht einigen konnten, als auch mit der Konkurrenz der beiden Konzerne Energie AG...

Von 1. Dezember bis zum 31. März setzt die Linz Ag die Abschaltungen von Strom, Heizung und Fernwärme bei Härtefällen aus. | Foto:  jirkaejc/PantherMedia

Im Härtefall
Linz AG setzt Energieabschaltungen über den Winter aus

Von 1. Dezember bis zum 31. März verzichtet die Linz AG auf Energieabschaltungen aufgrund von Zahlungsverzug. Damit will man sich mit Menschen in finanziellen Notlagen solidarisch zeigen. LINZ. Speziell in der kalten Jahreszeit wird die Linz AG keine Abschaltungen von Strom, Heizung oder Fernwärme durchführen. Die Maßnahme ist Teil eines Gesamtpakets, das in erster Linie die Prävention im Auge hat. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Oberösterreich und mehreren Sozialeinrichtungen will man bereits...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.