Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Foto: privat
10

Projekt sorgt für Aufregung
Umwidmung für Bauvorhaben erhitzt die Gemüter

In Hainburg an der Donau soll eine Umwidmung bezüglich eines Bauvorhabens stattfinden, welches die üblichen Ausmaße spürbar überschreitet. HAINBURG. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Bildungscampus auf Grundstücken von insgesamt ca. 80 000 m2. 1300-1500 Studierende sowie Lehrpersonal sollten dort einen Platz in einer kombinierten Bildungs- und Wohnanlage finden. Bildung und Wohnen Die Umwidmung betrifft einerseits das jetzige Sondergebiet Kaserne (ca. 46.000 m²) welches zum Sondergebiet...

Brigitte Jolley, Wilhelm Maderner, Torsten und Dagmar Meintz / Christine Boller, Milos Matjevic, Maria Krammer, Robert Willig, Rudolf Puchinger und Thomas Schwameis / Christoph Schwameis, Christian Lutz, Thomas Göd, Martin Roth, Regina Maderner, Gerhard Bezgovsek und Christoph Ebner | Foto: NÖ.Regional, 2022

Enzersdorf an der Fischa
Bevölkerung erarbeitet in "Werkstatt der Zukunft" neues Leitbild

ENZERSDORF/FISCHA.  Die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa stößt auf eine besonders konstruktive Resonanz. Unterschiedlichste Interessen abzuwägen und positive Perspektiven auszuarbeiten war kürzlich zwanzig Enzersdorfer/innen ein besonderes Anliegen, denn sie investierten zwei Halbtage ihrer Freizeit, um im Zuge der „Werkstatt Zukunft“ die Grundlage für ein erneuertes Leitbild auszuarbeiten.  Zehn Jahre Gemeinde 21 in Enzersdorf  Bereits seit 2012 ist die...

Die Mannersdorfer Bevölkerung stimmte mit 65 Prozent gegen und mit 35 Prozent für die Steinbrucherweiterung | Foto: Michalka
1

Mannersdorf
Bevölkerung stimmt gegen Steinbrucherweiterung

MANNERSDORF. Die Bevölkerung von Mannersdorf durfte mittels Bürgerbefragung mitentscheiden, ob der Baxa Steinbruch erweitert wird oder nicht (meinbezirk.at berichtete). Nun steht das Ergebnis der Umfrage fest: Die Mannersdorfer stimmten gegen eine Steinbrucherweiterung.  Ergebnisse und Beteiligung  Bürgermeister Gerhard David bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und verkündete das Ergebnis: Die Auszählung ergab 675 Stimmen und 34,9 Prozent für "Ja" und 1.259 Stimmen und 65,1 Prozent für...

Auch Bürger können sich an der Windkraft beteiligen. | Foto: Foto: Privat

Bürgerkraft für Windenergie

Brucker sind eingeladen, sich an neuen Windparks zu beteiligen. BEZIRK. Der Verbund, Österreichs größter Stromerzeuger, lädt die Bevölkerung der Region Bruck/Leitha ein, sich am Ausbau der Windenergie in ihrer Region zu beteiligen. Mit einem Veranlagungsprodukt regionaler Bankinstitute können die Anrainer nachhaltig in Windkraft investieren. Die genaue Ausgestaltung des Produktes liegt in den Banken auf. Zeichnungsberechtigt sind in der ersten Tranche noch bis 1. Juli Einwohner der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.