Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Team der Bürgerbeteiligung Korneuburg: Melanie Lopin, Klaus Michal, Bürgermeister Christian Gepp, Elisabeth Kerschbaum, Veronika Wipp (Dorf- und Stadterneuerung), Thomas Pfaffl, Sabina Gass (Verwaltung) und Elke Paul zeigen sich motiviert für die kommenden Projekte. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Zehn Jahre
Korneuburger Bürgerbeteiligung feiert im Juni Jubiläum

Im Jahr 2023 wurden wertvolle Projekte für die Stadt von engagierten, ehrenamtlichen, aktiven Bürgern im Zusammenwirken mit den politisch zuständigen Verantwortlichen und den dazugehörigen Verwaltungsabteilungen umgesetzt. KORNEUBURG.  200 Bürger und Bürgerinnen waren zum örtlichen Entwicklungskonzept beim „Tag der Stadtentwicklung“ eingebunden und vor Ort. Die Fertigstellung Streetart-Kunst mit dem Titel „Die Welt im Buch“ in der Kirchengasse erfolgte. Seit Herbst 2023 finden regelmäßig...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Das Projektteam (v.li.): Gabriela Poihs, Josef Fischer, Veronika Wipp (Dorf-Stadterneuerung), Vizebürgermeister Rudolf Schwarzböck, Doris Haidvogl (Dorf-Stadterneuerung), Bürgermeister Michael Oberschil, Regina Pelz, Martin Strahner (Obmann Musikkapelle) und Silvia Hickelsberger.

 | Foto: Dorf-& Stadterneuerung
2

Vision
Hagenbrunn startet Bürgerbeteiligungsprozess

Im Gemeindezentrum fand das Bürger Café statt, eine Auftaktveranstaltung für die gemeinsame Vision 2035 für Hagenbrunn. HAGENBRUNN. Unter der Leitung von Bürgermeister Michael Oberschil trafen sich rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus Hagenbrunn, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft ihrer Gemeinde teilzunehmen. Das Bürger Café wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus den geschäftsführenden Gemeinderätinnen Silvia Hickelsberger und Regina Pelz, Gemeinderätin Gabriela Poihs, Martin Strahner...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Waren bei der ersten Informationsveranstaltung zum
Thema ÖEK für Korneuburg dabei: Vetreter der Stadtgemeinde und Planungsfachleute. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Entwicklungkonzept
„Tag der Stadtentwicklung“ im Rathaus

Die Stadtgemeinde und die Bürgerbeteiligung luden gemeinsam mit Fachexperten zum Informationstag rund um das Thema „Stadtentwicklung“. KORNEUBURG. Am Dienstag, den 6. Juni besuchten rund 200 Personen den großen Sitzungssaal des Rathauses. Sie deponierten Wünsche und Fragen, es war ein interaktiver und interessanter Tag für Besucher aller Altersstufen. Das Ziel war, möglichst viele Korneuburger unterschiedlichen Alters und sozialen Umfelds zu erreichen und das gelang durch die Involvierung der...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
BGM Christian Gepp, Andreas Fetter (GF Fetter Baumarkt, Gartencenter & Baustoff) und GR Friedrich Blihall bedanken sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Grünflächenpflege
Die Stadt bedankt sich fürs freiwillige „Garteln“

Korneuburgerinnen und Korneuburger betreuen öffentliche Grünflächen und tragen zur Verschönerung des Stadtbildes bei. KORNEUBURG. Über viele Jahre ist die Pflege der Grünanlagen vor dem Eigenheim zur schönen Tradition geworden. Auch in diesem Jahr bedankt sich die Stadtgemeinde Korneuburg bei allen Personen, die damit ein bisschen mehr für Korneuburg leisten. Viele Bürgerinnen und Bürger tragen mit ihrem persönlichen Einsatz wesentlich dazu bei, dass die Stadt schöner und lebenswerter wird. Sie...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Bürgerbeteiligung – Ich mache mit!

KORNEUBURG. Immer wieder reichen engagierte Bürger der Stadt Korneuburg Anliegen und Ideen ein, um diese im Rahmen der Bürgerbeteiligung umzusetzen. Diese Projekte werden dann im Steuerstern besprochen und bei positiver Beurteilung im zuständigen Ausschuss vorgestellt. So ist es zum Beispiel Andreas Mathes zu verdanken, dass sich eine Gruppe von Korneuburgern um die Eröffnung eines „Reparatur Cafés“ kümmert. Darunter versteht man einen Ort, an dem man beschädigte Dinge, wie Stühle, Kleidung...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft

Rauchende Köpfe für die Zukunft

Gemeinsam mit Bürgern die Zukunft des Ortes gestalten – dies passiert jetzt in Langenzersdorf. LANGENZERSDORF (sz). Unter dem Motto "Gemeinsam gestalten – gemeinsam entwickeln – gemeinsam bereden" fand in Langenzersdorf vergangenen Samstag der Auftakt zur großen Zukunftskonferenz statt. Unter der geschulten Leitung und Moderation des Teams 17&4 von Christian Schrefel, das auch schon den Bürgerbeteiligungsprozess in Korneuburg betreut, fanden sich an die 200 Langenzersdorferinnen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Korneuburg fängt die Sonne ein

KORNEUBURG (sz). Dieser Tage trudelte in allen Korneuburger Haushalten gemeinsam mit der Stadtzeitung auch ein Fragebogen ein. Mit diesem will man den Energiebedarf der einzelnen Haushalte erheben, um in Folge dessen passende und neue Energieversorgungsmodelle zu erarbeiten. So will man beispielsweise auf Dachflächen Fotovoltaikanlagen errichten. Die BürgerInnen könnten sich hier zusammenschließen, über die Gemeinde einen „Großeinkauf“ tätigen und somit Geld sparen. Ein Infoabend in dieser...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 6

"Hirnschmalz" als Kapitalanlage

Wohin soll Korneuburg in den nächsten 25 Jahren gehen? Großer Bürgerbeteiligungsprozess 2011 hat jetzt begonnen Eigentlich wurden ungefähr 80 BesucherInnen erwartet. Rund 300 Gäste beim „Zukunftsdialog Korneuburg“ übertrafen dann doch sämtliche Erwartungen der Veranstalter. Die Stadt soll sich weiterentwickeln, erneuern, neu positionieren. Und das mit Hilfe der Korneuburger BürgerInnen. Beim ersten großen „Zukunftsdialog“ wurde nun vergangene Woche das Konzept der Dorf- und Stadterneuerung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.