Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Mit "Gutes Morgen" will Initiator Stefan Kienberger Menschen ansprechen, darüber zu reflektieren, wie eine nachhaltige Zukunft gelingen kann. | Foto: sm
Video 9

Aktion "Gutes Morgen" Salzburg
Ideen der Bürger formen das Stadtleben

Der Freitag gehört bei uns den Geheimtipps bzw. Sehenswürdigkeiten. Bei der Aktion am Wilhelm-Furtwängler-Park in Salzburg, kann sich jeder beteiligen und seinen Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Salzburg einbringen. SALZBURG. "Natürlich haben wir jetzt eine schwierige Zeit hinter uns. Und vielleicht wollen viele Leute nichts vom Klimawandel hören, aber ich glaube, es ist eine Chance, ein besseres, gutes Morgen zu gestalten. Und für uns bessere Lebensbedingungen zu schaffen", sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 5

Bürgerbeteiligung als Chance

GemeindevertreterInnen-Tag widmet sich der Frage: Braucht Demokratie Bürgerbeteiligung? PFARRWERFEN (ma). Pongauer Bürgermeister, Gemeindevertreter und Interessierte diskutierten mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Gemeindebund-Präsident, Helmut Mödlhammer, über mehr Bürgerbeteiligung in den Gemeinden. Der Regionalverband Pongau, das "Europe Direct Informationszentrum Südliches Salzburg" sowie der Verein "Lebenswerte Gemeinde" luden zu diesem GemeindevertreterInnentag in den Festsaal...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
2

Pongauer GemeindevertreterInnen-Abend. BürgerInnen beteiligen?

BürgerInnen und Beteiligung? Demokratie braucht BürgerInnenbeteiligung. BürgerInnenbeteiligung bedeutet die Möglichkeit aller betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürger, ihre Interessen und Anliegen bei öffentlichen Vorhaben zu vertreten und einzubringen. Vielleicht haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht das enorme Wissenspotential ihrer Bevölkerung zu nutzen um alternative Lösungsvorschläge für Probleme zu erarbeiten. Was können wir nur gemeinsam schaffen, was einer alleine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber

Miteinander reden - Bürgerstammtisch LR Mayr

Eine Serie von insgesamt sechs Bürgerstammtischen führt Landesrat Hans Mayr bis zum Sommer durch alle Bezirke des Bundeslandes Salzburg. Am 10. April stellt sich Landesrat Hans Mayr (Ressorts Verkehr, Infrastruktur und Wohnbau) bei einem "Bürgerstammtisch" unter dem Motto "Miteinander Reden" den Tamswegern und Lungauern: Gambswirt, 19Uhr Wann: 10.04.2014 19:00:00 Wo: Gambswirt, Marktpl., 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Unter der Moderation von DI Wolfgang Mader (ganz links) und DI Alexander Hader (ganz rechts) erarbeitete der Bürgerat Zukunftsthemen
12

Bürgerrat Biosphärenpark Lungau

Im Biosphärenpark Lungau fand Ende Februar/ Anfang März etwas bisher einmaliges statt: Eine ganze Region war zum Bürgerrat eingeladen Über 400 Lungauer Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, sich eineinhalb Tage im "Bürgerrat" einzubringen. Schließlich fanden sich 20 engagierte Lungauerinnen und Lungauer, die eineinhalb Tage lang in gemeinsamer Arbeit Themen definierten und Lösungsideen ausarbeiteten. Ausgang war die Überlegung, wie der biosphärenpark Lungau in Zukunft ausehen wird. Am Ende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Von der Leistungsgesellschaft in Richtung Gesellschaftsleistung? Wie schaffen wir uns Lebensqualität selbst?

SO 10. November 18:30 Im ersten Teil des Vortrages werden wir das Konzept Bürgerverein „Lebenswerte Gemeinde… lebenswertes Österreich" vorstellen. Im zweiten Teil werden konkrete Initiativen wie ein Bürgerbeteiligungsmodell, ein gemeinschaftlicher Nutzgarten, oder Zugänge zu freier Energie präsentieren. Warum es in jeder „lebenswerten Gemeinde“ einen Märchenerzähler geben soll, erfahren Sie ebenfalls am 10. November. Anschließend ist Raum für alle weiteren Ideen und Anregungen, wir freuen uns...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
2

Vortrag "Regionalität statt Globalität" mit DI Tobias Plettenbacher und Mag. Erich Ramsauer

Vortrag 1: Wie wir die regionale Wirtschaft stärken und unabhängiger von globalen System werden. Der Vortrag des Ökonomen DI Tobias Plettenbacher zeigt die tiefere Ursache der (vorhersehbaren) Finanz- und Wirtschaftskrise und die Auswirkungen unseres Geldsystems auf die Gesellschaft. Er stellt aber auch zukunftsweisende Lösungsansätze und Auswege sowie konkrete, regional umsetzbare Projekte vor, die auf Regionalität statt Globalisierung, Kooperation statt Konkurrenz und Nachhaltigkeit statt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Ob in Pichlern ein Photovoltaikpark entsteht, hängt jetzt vom Interesse der Bürger ab. | Foto: Lorscheid
2

Strom erzeugen - Bürger beteiligen

St. Margarethen plant einen 200 KWp-Photovoltaikpark mit Bürgerbeteiligung. Text & Fotos von Roland Lorscheid ST. MARGARETHEN. Bei der jüngsten Bürgerversammlung in der Volksschule St. Margarethen präsentierte Ortschef Gerd Brand neben anderen Tagesordnungspunkten das wohl größte Zukunftsprojekt der Kommune - die geplante Errichtung eines Photovoltaikparks mit einer Leistung von 200 KWp (Kilowatt Peak - bedeuten Leistung unter Testbedingungen). Gründung einer GmbH Dazu stellt Die Gemeinde in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.