Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Der Obermarkt in Reutte wird umgestaltet. Dazu sammelte die Gemeinde Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung. | Foto: Hartman
6

Neugestaltung des Obermarktes in Reutte
Ein Gemeinschaftsprojekt nimmt Fahrt auf

Am vergangenen Donnerstag lud Reuttes Bürgermeister Günter Salchner die Geschäftstreibenden und Anrainer zum Ortsteilgespräch in die Wirtschaftskammer Reutte ein. Der Anlass war die geplante Neugestaltung des Obermarktes, die für lebhafte Diskussionen und zahlreiche Ideen sorgte. REUTTE (eha) Im Vorfeld hatte Bernhard Priemer von der Bauabteilung der Gemeinde, gemeinsam mit dem Gemeindegärtner Stefan Selb, die aktuelle Situation des Obermarktes gründlich analysiert. Von der Kreisverkehrsführung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Anton Mattle, LHStv. Georg Dornauer und LHStv. Josef Geisler bei der Klausursitzung. | Foto: Land Tirol
5

Regierungsklausur
Tirol Konvent und Landesbauprogramm vorgestellt

In Bad Häring hat die Landesregierung die Schwerpunkte nach der Regierungsklausur vorgestellt. Der Tirol-Konvent ist das Zukunfstkonzept üfride Tiroler Landesverwaltung und das reguläre Landesbauprogramm dient als Konjunkturmotor für das regionale Bau- und Baunebengewerbe.  INNSBRUCK/BAD HÄRING. Zu Beginn des Jahres findet traditionell die Klausur der Tiroler Landesregierung statt. Festgelegt werden dabei abseits der Tagespolitik Schwerpunkte, die für die Entwicklung des Landes ausschlaggebend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die treibenden Kräfte hinter dem Audit Familienfreundliche Marktgemeinde Reutte: Gemeinderätin Daniela Rief und Gemeinderat Günter Salchner. | Foto: REA

Audit familienfreundliche Gemeinde
Ideen aller Reuttener Bürger sind gefragt

Die Marktgemeinde Reutte durchläuft das Audit zur familienfreundlichen Gemeinde. Bei der Auftaktveranstaltung am 27. Februar können Bürger ihre Ideen einbringen. REUTTE (eha). Als vierte Gemeinde im Bezirk nimmt die Marktgemeinde am Audit "familienfreundliche Gemeinde" mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ teil. Das heißt, Reutte will Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit setzen. Bei diesem Projekt des Bundesministeriums für Familien und Jugend in Kooperation...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Projekte mit Bürgerbeteiligung fördern die Identifikation mit der Heimatgemeinde. LR Johannes Tratter (ganz re) bei der LA 21 Zertifizierung beim Stadtteilfest Hall - Untere Lend. | Foto: KOMM ENT HALL/Alv Yagmur-Karsak

Wiederbelebung der Ortskerne mit Dorferneuerung

Das Förder- und Beratungsangebot der Dorferneuerung wird erfreulicherweise immer mehr genutzt. Anhand der professionellen Unterstützung können immer mehr konkrete Einzelprojekte umgesetzt werden. Das festigt das Miteinander in den Gemeinden und fördert die Zukunft der Orte. TIROL. Die Dorferneuerung ist ein schon lang angelegtes Projekt, das die Belebung der Ortszentren als Ziel hat. Auch bei der Gestaltung von kommunalen Bauten werden die Gemeinden unterstützt oder mit Architekturwettbewerben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Petitionsausschuss ermöglicht mehr Bürgerbeteiligung. | Foto: Land Tirol

Petitionsausschuss - Möglichkeit zu mehr Bürgerbeteiligung

Der Petitionsausschuss ermöglicht der Tiroler Bevölkerung die aktive Mitgestaltung in Tirol. Jeder hat die Möglichkeit Anliegen einzubringen. Petitionsausschuss - Anlaufstelle für Sorgen der BürgerInnen Der Petitionsausschuss bietet TirolerInnen die Möglichkeit sich rasch und einfach an den Ausschuss zu wenden. Insgesamt wurden in den letzten 2 1/2 Jahren 51 Petitionen eingebracht. Für die Petitionen gibt es keine Mindestanzahl an Unterschriften. Dennoch wurden einige der Petitionen von über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.