Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Umwelt-Stadtrat Walter Brunner und Bürgermeister Martin Kulmer
 | Foto: Stadtgemeinde St. Veit

Mit Klimarat
St. Veit setzt auf Bürgerbeteiligung in Sachen Klimaschutz

Mit dem Ziel, die im Klimaneutralitätsfahrplan 2040 festgelegten Maßnahmen umzusetzen, ruft die Stadt St. Veit einen Klimarat ins Leben. Das neue Gremium soll engagierten Bürgern ab 16 Jahren die Möglichkeit geben, aktiv an der Klimapolitik der Stadt mitzuwirken. Die Herausforderungen der Zukunft könne man nur gemeinsam bewältigen, so der Tenor. ST. VEIT. Im Vorjahr wurde von der Stadtgemeinde St. Veit der Klimaneutralitätsfahrplan 2040 beschlossen. Er dient als Leitfaden für die Umgestaltung...

Anzeige
Diskussionsveranstaltung an der FH Kärnten:  Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Chancen für Kärnten 2030: Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Chancen für Kärnten 2030“, initiiert vom Studienbereich Wirtschaft & Management, findet am 15. Juni die dritte Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Wer ist das Volk? Bürgerbeteiligung statt Politikverdrossenheit“ statt. Kathrin Stainer-Hämmerle, Professorin für Politikwissenschaften an der FH Kärnten, wird in ihrer Keynote über „Mündige Bürger als Voraussetzung für Demokratie“ sprechen. Die Unzufriedenheit mit der Politik steigt spürbar, doch...

Photovoltaikanlagen - Vortrag und Diskussion

Phtotvoltaikanlagen - Kostenloser Strom von der Sonne Informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Einsatzes von Photovoltaikanalgen um selbst zum Stromerzeuger zu werden und profitieren Sie von Förderungen durch Bund und Land. Neben praktischen Erfahrungen von 2 Anlagenbetreibern aus Guttaring wird auch ein Bürgerbeteiligungsmodell aus der Gemeinde Deutsch-Griffen vorgestellt. Eine ideale Möglichkeit, wenn Sie selbst zum Stromproduzenten werden wollen, aber keine geeignete Dachfläche zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.