Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Die Bürgerinitiative "Kleine Hageln" kämpft für die sanftere Verbauung einer Grünfläche neben dem Schlosspark Gainfarn und fordert Aufklärung über einige Ungereimtheiten im Verlauf der Projektgeschichte. | Foto: privat
4

Neue Bürgerinitiative in Bad Vöslau
Initiative "Kleine Hageln" will Wohnbauprojekt bremsen

BAD VÖSLAU. Die Initiative „Kleine Hageln“ kämpft nach eigenen Angaben um den Erhalt von Lebensqualität am Grundstück Ecke Oberkirchengasse/Sellnergasse, neben dem Gainfarner Schloss (historisch Kleine Hageln). Der Stein des AnstoßesGeplant ist ein privates Wohnbauprojekt mit sechs Wohnblöcken, 76 Wohneinheiten und 112 Parkplätzen. Die Initiative wendet sich gegen "Maximalverbauung" und eine befürchtete Verkehrszunahme und sammelt nun Unterschriften, um das Thema noch einmal in den Gemeinderat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Wir sind von Windrädern umzingelt", so die Seibersdorfer Bürgerinitiative. Man sei gegen den Bau von zwei weiteren Windrädern. | Foto: E. Schmoller-Schmidbauer

Streit um Seibersdorfer Windräder
"Wollen eine klare Formulierung"

Seibersdorf: Trotz geplanter Volksbefragung zu weiteren Windrädern kommt Kritik von der Bürgerinitiative. SEIBERSDORF. Bereits im Sommer formierte sich in Seibersdorf Widerstand gegen den vonseiten der Gemeinde geplanten Bau von zwei weiteren Windrädern (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Man sei bereits umzingelt von Windrädern und habe seinen Beitrag zum Umweltschutz bereits geleistet, hieß es vonseiten der Projekt-Gegner. Nachdem eine Unterschriften-Liste an Ortschefin Christine Sollinger...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Andreas Kollross (r.) mit seinen SPÖ-Kollegen. | Foto: SPÖ

SPÖ: bleibt bei klarem „Nein“ zur Breitspurbahn

STEINFELD. Die von der SPÖ im Nationalrat eingebrachte Bürgerinitiative "Gegen die Breitspurbahn" wurde mit den Stimmen von ÖVP und Grüne abgelehnt. „Die Regierungsfraktionen übergehen die Stimmen von über 4.000 Bürgerinnen und Bürger, die diese Initiative unterzeichnet haben“, so Andreas Kollross, kommunalpolitischer Sprecher des SPÖ-Parlamentsklubs und Bürgermeister von Trumau. "So kann ein Parlament mit dem Anliegen von BürgerInnen nicht umgehen! Damit wird die Diskussion über dieses...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.