Bürgermeister-Interview

Beiträge zum Thema Bürgermeister-Interview

Bürgermeister Fritz Kratzer ist besorgt über die Stimmung in der Bevölkerung. | Foto: Paller
2

Kapfenberg Spezial
"Arbeitsplätze sind das stärkste Argument"

Gerade jetzt in der Krise muss man investieren, sagt der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer. Im WOCHE-Interview spricht er außerdem über die aktuellen Projekte, die Befindlichkeit der Kapfenberger Bevölkerung und künftige Pläne. WOCHE: Worüber denkt man als Bürgermeister von Kapfenberg derzeit am meisten nach, was beschäftigt einen derzeit am meisten? FRITZ KRATZER: Da gibts natürlich mehrere Dinge, aber am meisten sicherlich über die gesellschaftliche Entwicklung in der jetzigen Pandemie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Martin Meieregger
1 32

"In Lorenzen soll sich jeder wohlfühlen"

Petra Weberhofer ist die erste weibliche Bürgermeisterin von St. Lorenzen. Im WOCHE-Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen, ihr Privatleben und ihr Lieblingsplatzerl. Wie gehts? Mir gehts gut, danke. Schon im Amt eingelebt? Dadurch dass ich schon lange im Gemeindedienst bin, habe ich ja schon viel Erfahrung, kann vieles schon abschätzen. Von daher, ja. Es ist natürlich viel Neues dabei, vor allem Bautechnisches. Aber ich habe da die volle Unterstützung durch meine Mitarbeiter....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Seit 2010 bekleidet Peter Tautscher das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Hofbauer
3

Bürgermeister-Interview
Peter Tautscher: Erfolgsgeheimnis Bodenständigkeit

Peter Tautscher geht in seine letzte Periode als Bürgermeister. Wir haben ihn zum Interview gebeten. Wie verbringen Sie den heurigen Corona-Sommer? Schon Urlaub gemacht? PETER TAUTSCHER: Grundsätzlich fahren wir immer nach dem Marktfest in den Urlaub. Da dieses heuer abgesagt werden musste, hatten wir unseren Urlaub heuer schon. Geplant wäre Rhodos gewesen, da meine Frau und ich normalerweise einmal im Jahr ans Meer fahren. Heuer haben wir uns dann doch für Urlaub in Österreich entschieden und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Katarina Pashkovskaya
28

Kapfenberg Spezial
"Die Solidarität war wirklich erstaunlich!"

Bgm. Fritz Kratzer im Interview über Corona, Höhepunkte seiner Karriere und was Kapfenberg kann. WOCHE: Wie geht es der Stadt Kapfenberg zur Zeit? FRITZ KRATZER: Der Stadt Kapfenberg geht es sehr gut, obwohl wir natürlich einige Sorgen haben: die Arbeitslosigkeit der Menschen und auch die Unternehmen machen uns Sorgen – wir unterstützen, wo es uns möglich ist. Wir fördern bspw. die Gastronomen, in dem wir bei Veranstaltungen, die durchgeführt werden, 50 Prozent der Kosten der Musik übernehmen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Von der Gemeindestrukturreform bis zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt. In den letzten zehn Jahren ist viel passiert.
3

Interview
"Bürgermeister ist leider kein Lehrberuf"

Zehn Jahre Bürgermeister Christian Sander in Kindberg. Im WOCHE-Interview blickt er auf diese Dekade zurück. Am 29. September feiern Sie Ihr zehnjähriges Bürgermeister-Jubiläum. Mit welchem Gefühl blicken Sie heute auf die Anfänge zurück? CHRISTIAN SANDER: Mit einem ehrwürdigen Gefühl. Bürgermeister kann man nicht lernen. Viele Dinge kommen einfach auf einen zu. Ich weiß noch genau, als ich an meinem ersten Tag nicht wusste, wann ich im Büro sein sollte. Wenn ich zurückblicke, ist es schon...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Verhandlungen zum Finanzausgleich

Die Passailer Bürgermeisterin Eva Karrer über ihre Hoffnung auf gute Verhandlungen zum Finanzausgleich und die Stärkung der Gemeinden. Seit April 2015 ist Eva Karrer Bürgermeisterin der Marktgemeinde Passail – eine herausfordernde Aufgabe. Wesentlich für Gemeinden ist dabei der Finanzausgleich (siehe auch Seite 26). Im Interview mit der WOCHE Weiz-Gleisdorf nimmt sie Stellung zu den Verhandlungen. Wird sich durch die Verhandlungen eine Besserung für die Gemeinden ergeben? Eva Karrer: Ich glaube...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.