Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die Plattform hat ein offenes Ohr für Grödiger. Im Bild v.l.: Christa Tannerberger, Wolfgang Sonntagbauer und Monika Kriechbaum.

Verkehrsplattform will Ideen liefern

Grödiger haben sich zusammengeschlossen, um dem Verkehrschaos im Ort den Kampf anzusagen. GRÖDIG (buk). "Eingekeilt" zwischen dem Untersberg und der Autobahn liegen große Teile des Grödiger Ortsgebietes, die – laut Verkehrsplattform Grödig – nach und nach im Verkehr "ersticken". Mittels Unterschriftenliste soll nun die Gemeinde davon überzeugt werden, eine umfassende Verkehrserhebung durchzuführen. "Unser Ziel sind 500 Unterschriften bis zum Ferienbeginn", sagt Christa Tannerberger. 200 davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Photovoltaik ist eine von vielen Maßnahmen. | Foto: Franz Neumayr
4

Grödig kämpft um fünftes "e"

Wenn 2018 das 20-Jahr-Jubiläum des Projektes ansteht, will die Gemeinde salzburgweites Vorbild sein. GRÖDIG (buk). Politische Einigkeit herrscht in Grödig, wenn es um den Umweltschutz geht. Bereits seit 1990 engagiert sich die Gemeinde im Klimabündnis. Zum Start des "e5"-Projektes war sie schon 1998 mit an Bord. "Nachdem ich mich eingelesen hatte, war ich von Anfang an dafür", sagt ÖVP-Bürgermeister Richard Hemetsberger. Vor allem, weil es sich dabei um ein objektives, extern vergebenes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bürgermeister Richard Hemetsberger im Gemeindeamt.

Grödig investiert für Schüler und Senioren

Kindergarten, Tagesbetreuung, Schule und betreutes Wohnen stehen auf der Agenda ganz oben. GRÖDIG (buk). Mit drei großen Fixpunkten geht die Gemeinde Grödig ins Jahr 2017. Unter besonderem zeitlichen Druck steht hier das Projekt zum Neubau des Kindergartens inklusive Tagesbetreuung in Fürstenbrunn und St. Leonhard. "Hier müssen wir aufgrund der Förderungen und der Schul-Betriebszeiten sehr schnell sein", sagt Bürgermeister Richard Hemetsberger. Der Spatenstich ist im Herbst 2016 gefallen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Gut gesichert hat Hannes Wiendl dem 450 Kilo schweren Jungstier zwei Gurte angelegt. | Foto: FF-Grödig/fmt-pictures/Schweiger
3

Grödiger retteten Stier vor dem Ertrinken

Für sein unfreiwilliges Bade-Abenteuer hat sich das Jungtier ausgerechnet den Almkanal ausgesucht GRÖDIG (buk). Mit einem Sprung in die zwölf Grad kalten Fluten des Almkanals hat der Grödiger Bauhof-Mitarbeiter Hannes Wiendl einem Jungstier das Leben gerettet. Das Tier dürfte sich von seiner Kette losgerissen haben und in das Wasser gestürzt sein. Insgesamt waren rund 20 Menschen – darunter 15 von der Freiwilligen Feuerwehr – am Rettungseinsatz beteiligt. "Freiwillig gehüpft" "Ich bin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics, flachgau@bezirksblaetter.com

Wenn der Zufall auf Professionalität trifft

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Mit großer Lässigkeit erzählt Hannes Wiendl im Interview davon, wie er in den Almkanal gesprungen ist, um einem Stier das Leben zu retten. Es wirkt, als sei diese Aktion – trotz zwölf Grad kalten Wassers – für ihn eine Selbstverständlichkeit gewesen. Obwohl solche Vorfälle extrem selten sind, hat alles geklappt – auch, weil der Zufall ordentlich mitgespielt hat. Der Retter ist neben seiner Tätigkeit beim Grödiger Bauhof auch Florianijünger und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Grödigs Bürgermeister Richard Hemetsberger ist gegen einen Esel angetreten.
5

600 Leute beim Seilziehen in Grödig

GRÖDIG (buk). 600 Besucher waren bei der siebten Auflage des Grödiger Seilziehens anwesend. Als spezielles Highlight ist Bürgermeister Richard Hemetsberger gegen Esel "Charly" angetreten. Gemeinsam mit seinem Vize Manfred Jenni konnte er das Tier stoppen. "Charly ist lieb und hat Charme, aber alleine hat man gegen ihn keine Chance", schmunzelt Hemetsberger. Neben zahlreichen Teams, die gegeneinander angetreten sind, mussten auch die Footballer der Salzburg Ducks eine "tierische Herausforderung"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Bürgermeister geht im wahrsten Sinne des Wortes "Mit gutem Beispiel voran": Die Ärztin Martina Kofler impft Bgm. Rupert Eder bei der Informationsveranstaltung. | Foto: Gde. Henndorf

Henndorf unterstützt Impfschutzkampagne für "50 Plus-Generation"

Die Wallersee-Gemeinde geht „Mit gutem Beispiel voran” und fördert den Impfschutz für Menschen über 50 Jahre HENNDORF (fer). Trotz einer gesunden und vitalen Lebensweise vieler über 50-Jähriger sind präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit wichtig. Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Infektanfälligkeit steigt. Um die Generation 50plus vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen, gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Indikations- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Seehams Bürgermeister Peter Altendorfer hat Einiges vor im kommenden Jahr.

Bürger sollen bei Ortsdurchfahrt mitreden

SEEHAM (fer). Für das Jahr 2015 haben sich Seehams Bürgermeister Peter Altendorfer und sein Team Einiges vorgenommen. So soll die Überarbeitung des räumlichen Entwicklungskonzeptes abgeschlossen werden, einige Straßen sollen saniert werden, das Konzept zum Ausbau des sozialen Wohnbaus soll fertiggestellt werden, und der Mittagstisch für den Kindergarten und die schulische Nachmittagsbetreuung sollen ausgebaut werden. Ganz wichtig ist 2015 auch, dass die Bürger beteiligt werden sollen beim neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.