Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder (SPÖ) konnte an die Erfolge ihres Vorgängers Peter Stauber nicht anschließen.  | Foto: Privat
2

Wahl 2021
Nervenkitzel in St. Andrä

Knappe Stichwahl und Kräfteverschiebungen im Gemeinderat prägen das Wahlergebnis der Bischofsstadt. ST. ANDRÄ. Die Wahl in St. Andrä war nichts für schwache Nerven. Bürgermeisterin Maria Knauder erhielt 47,53 Prozent der Stimmen und muss mit Gerald Edler (FPÖ) in die Stichwahl gehen. Auf Edler entfielen 24,95 Prozent der Stimmen – nur elf Stimmen mehr als auf Maximilian Peter, Spitzenkandidat der ÖVP. DankbarBürgermeisterin Maria Knauder übt sich in Demut: „Ich bin dankbar, dass ich gleich bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Da hat einer leicht lachen: Im dritten Wahlgang setzte sich Franz Kogler (ÖVP) in Preitenegg durch

"Die Erleichterung ist sehr groß"

Der Bürgermeister von Preitenegg, Franz Kogler, im Interview mit der WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Sie konnten im dritten Anlauf den Bürgermeister-Sessel in Preitenegg erobern. Wie groß ist die Erleichterung? FRANZ KOGLER: Die Erleichterung ist sehr groß, in meiner Lebensplanung ist die dritte Periode immer fest eingeplant gewesen. Was dürfen sich die Preitenegger von Ihrem neuen alten Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren erwarten? Arbeit für die Gemeinde im Sinne aller Bürger. Vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
18

Günther Vallant weiter Bürgermeister in Frantschach-St. Gertraud

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Bürgermeisterwahl in der Marktgemeinde am 1. März machte eine Stichwahl notwendig, da der amtierende Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) im ersten Durchgang zwei Stimmen zu wenig für die Direktwahl erreichte. Bei der Stichwahl am Sonntag holte der amtierende Bürgermeister 61,11 Prozent der Stimmen und verwies Herausforderer Ernst Vallant (Liste Hirzbauer) mit 38,89 Prozent auf Platz zwei. Auf Günther Vallant, der in drei der vier Wahlspengel vorne lag, erreichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
6

Markut jubelt in St. Georgen

Der amtierende Bürgermeister Karl Markut vom Team St. Georgen gewinnt die Stichwahl in St. Georgen. ST. GEORGEN. Der neue alte Bürgermeister in St. Georgen heißt Karl Markut. Der amtierende Ortschef vom Team St. Georgen geht mit 66,87 Prozent der Stimmen als deutlicher Sieger aus der Bürgermeister-Stichwahl hervor. "Ich bin überrascht. Ich habe nicht mit so einem hohen Sieg gerechnet", zeigt sich Markut unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen überwältigt. Der ehemalige Sozialdemokrat ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.