Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Hannes Zimmermann wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Fels am Wagram gewählt. | Foto: Victoria Edlinger
7

Fels am Wagram
Neuer Bürgermeister Hannes Zimmermann stellt sich vor

Am 03.April wurde Hannes Zimmermann zum neuen Bürgermeister von Fels am Wagram gewählt, nachdem Christian Bauer am 21.März seinen Rücktritt bekannt gab. FELS AM WAGRAM. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie Hannes Zimmermann Funktion: seit 03.04.2024 Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am WagramBeruf: Magistratsdirektorstellvertreter Stadt Krems an der DonauAlter: 48Familie: verheiratet (Gattin Anita), 2 Kinder (Constantin 10 u. Emanuel 11 Jahre) Allgemeiner Brief an alle Gemeindebürger...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neu gewählte Bürgermeister Hannes Zimmermann und Vizebürgermeister Ludwig Güntschl. | Foto: Victoria Edlinger
2

Hannes Zimmermann angelobt
Fels am Wagram hat einen neuen Bürgermeister

Nach dem Rücktritt von Christian Bauer, der sein Amt als Bürgermeister von Fels am Wagram niedergelegt hat, fanden am 03. April im Zuge einer Gemeinderatssitzung die Wahl eines neuen Bürgermeisters statt.  FELS. Hannes Zimmermann (ÖVP) wurde mit 15 von 20 abgegebenen Stimmen in der Gemeinderatssitzung vom 03. April zum Bürgermeister gewählt. Er nahm das Amt zum Bürgemeister an und bedankte sich bei den Mitgliedern des Gemeinderates.  Vier Stimmen verfielen zudem auf Gemeinderat Josef...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ehemaliger Vizebürgermeister Harald Germann wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Marktgemeinde Muckendorf-Wipfing

Bürgermeisterwahl
Germann folgt in Muckendorf-Wipfing auf Grüssinger

Ehemaliger Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing legte sein Amt nieder. Vizebürgermeister Harald Germann wurde demnach zum Bürgermeister gewählt. MUCKENDORF-WIPFING. Nachdem der ehemalige Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing sein Amt niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger bestimmt. Harald Germann, ehemaliger Vizebürgermeister wurde mit 13 von 17 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. "Es ist am naheliegendsten, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Benedikt übergibt sein Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger Franz Aigner. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
2

Aigner folgt Benedikt
Kirchberg am Wagram hat neuen Bürgermeister

Franz Aigner folgt Wolfgang Benedikt als Bürgermeister von Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Der neue Bürgermeister von Kirchberg am Wagram heißt Franz Aigner (ÖVP). Am 20. März 2023 wählte ihn der Gemeinderat von Kirchberg am Wagram zum neuen Mann an der Spitze. Der 46-Jährige Kirchberger wechselt nach acht Jahren im Gemeinderat und Gemeindevorstand nun in das Amt des Bürgermeisters: „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung für unsere Gemeinde einbringen zu können. Danke an Vorgänger Wolfgang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Benedikt, bis dato Bürgermeister von Kirchberg ist mit 08. März zurückgetreten. | Foto: pistipixel.at
2

Bezirk Tulln
Kirchbergs Bürgermeister Wolfang Benedikt zurückgetreten

Wolfang Benedikt, bisheriger Bürgermeister von Kirchberg am Wagram ist mit 08.März zurückgetreten. Vizebürgermeister Erwin Mantler übernimmt bis zu den Neuwahlen. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, mein Bürgermeisteramt mit sofortiger Wirkung zurückzulegen", gab der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Benedikt im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 08. März bekannt.  "Mittlerweile 18 Jahre Gemeinderat und davon acht sehr intensive und spannende Jahre...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anna Haider ist neue Bürgermeisterin von Tulbing | Foto: Marktgemeinde Tulbing
2

Bezirk Tulln
Die Marktgemeinde Tulbing hat eine neue Bürgermeisterin

TULBING. Nachdem Thomas Buder sein Amt als Bürgermeister mit Ende August niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung (12. September) die Wahl der neuen Bürgermeisterin vorgenommen. Anna Haider (ÖVP) wurde mit 12.09. als neue Bürgermeisterin gewählt. Thomas Rizzi (ÖVP) übernimmt das Amt des Vizebürgermeisters.  Auch im Gemeinderat gab es Veränderungen, so wurde Beate Königsecker (ÖVP) zur neuen geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Anna Haider sowie Kollege Thomas Rizzi wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:28

Ortsreportage Bezirk Tulln
Wir beleuchten die Marktgemeinde Tulbing

Neuer Kindergarten für Tulbing Mit 5. September startete erstmalig der Kindergartenbetrieb in Tulbing TULBING. "Da der Kindergarten in Katzelsdorf ausgelastet ist, bestand dringend Handlungsbedarf. Daher haben wir auf die Volksschule, die bereits im Vorfeld so gebaut wurde, dass sie jederzeit erweitert werden könnte, einen Kindergarten obendrauf gesetzt", verrät Vizebürgermeisterin Anna Haider. Das Dach der Volksschule wurde dazu abmontiert und ein Holzbau, der nun als Kindergarten fungiert,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

Vizebürgermeister Michael Weber (Liste "aktiv") gratuliert Bürgermeisterin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ).  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 7

Wahl
Blondiau-Köllner ist Zeiselmauers neue Bürgermeisterin

Zweite SPÖ-Bürgermeisterin im Bezirk Tulln: Bildungsgemeinderätin folgt überraschend verstorbenen Walter Grosser nach. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Der Grund, warum die Kommunalpolitiker in der Gemeinde den Bürgermeister wählen mussten, ist traurig. Aber erforderlich. Nach einer Schweigeminute für den überraschend verstorbenen Walter Grosser stellte Vizebürgermeister Michael Weber die Beschlussfähigkeit fest. Punkt eins: Wahl des Bürgermeisters. Schnell waren die beiden Wahlzeugen gefunden –...

Shake hands: Bürgermeisterin Beate Jilch mit Bürgermeister a.D. Ferdinand Ziegler. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 6

Bürgermeisterwahl in Atzenbrugg
Beate Jilch folgt auf Ferdinand Ziegler

Beate Jilch wurde zur neuen Bürgermeisterin von Atzenbrugg gewählt. ATZENBRUGG. "Ich will eine Bürgermeisterin für jede Partei und Religon sein", sagt Beate Jilch (ÖVP), frisch gebackene Bürgermeisterin von Atzenbrugg. Per 30. September haben VP-Bürgermeister Ferdinand Ziegler, geschäftsführender Gemeinderat Rathmann und Gemeinderat Rauch ihre Mandate zurückgelegt. Daher ging heute, 14. Oktober, die Wahl des Bürgermeisters vonstatten. 17 von 19 anwesenden Kommunalpolitiker wählten Beate Jilch...

Übergabe: Johannes Diemt, Anton Priesching und Gerhard Königshofer. | Foto: Schlüsselberger
42

Nach Prieschings Rücktritt
Diemt regiert über Würmla

WÜRMLA. Mittwochabend sind die Würfel gefallen – oder besser gesagt die Stimmen. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, hat Bürgermeister Anton Priesching sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. In seine Fußstapfen wird künftig Johannes Diemt steigen, der mit 17 von 18 Stimmen im Bürgermeistersessel bestätigt wurde. 18 Stimmen erhielt Gerhard Königshofer, der nun Vizebürgermeister ist, neu im Gemeinderat ist nun Harald Schuster. Die Bezirksblätter haben Alt- und Neu-Bürgermeister zu einem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Große Freude: Marion Török ist Bürgermeisterin von Zwentendorf. Hermann Kühtreiber gratuliert. | Foto: Zeiler
56

Bürgermeisterwahl
Török ist erste Bürgermeisterin von Zwentendorf

ZWENTENDORF. Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Hermann Kühtreiber – die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet – sind die Kommunalpolitiker heute Abend zur Wahlurne geschritten. Für die Amtsleiterin und geschäftsführende Gemeinderätin Marion Török stimmten 21 von 21 Politiker, was sie zu Tränen rührte. Sie bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. "Das ist ein gutes Zeichen für eine neue Zusammenarbeit", sagte Vizebürgermeister Horst Scheed. "Es wird nicht fad" "Wir stehen vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.