Bürglkopf

Beiträge zum Thema Bürglkopf

Rund 80 Menschen sind im Heim aktuell untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol - Bürglkopf
Corona-Infizierte und Quarantäne am Fieberbrunner Bürglkopf

FIEBERBRUNN (red.). Mit Stand 12. November waren am Rückkehrberatungszentrum Bürglkopf elf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell leben 79 Flüchtlinge (mit negativen Asylbescheiden, die auf ihre Abschiebung warten, Anm. d. Red.) im abgeschiedenen Heim. Seit Anfang November steht das Flüchtlingsheim unter Quarantäne. Die positiv getesteten Bewohner sowie Kontaktpersonen wurden in einem Nebengebäude isoliert. Für die anderen Bewohner ist Abstandhalten schwierig. Man schläft in Vier- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Änderungen für Fieberbrunner Lager? | Foto: Gemeinde

Bürglkopf - Innenministerium
Verbesserungen für den Bürglkopf?

FIEBERBRUNN. Wie der ORF berichtet, reagiert das Innenministerium auf die Kritik am Rückkehrzentrum Bürglkopf, wo im Sommer 20 Personen in den Hungerstreik getreten waren. Untergebracht sind hier nur Personen, deren Asylbescheid abgelehnt wurde. Die abgelegene Unterkunft sei inhuman und nicht notwendig, so die Kritiker (wir berichteten). Nach einer ministeriellen Prüfung sollen künftig Busse nach Fieberbrunn verkehren, ein Psychologe Dienst verrichten und für die Nachtstunden ein Sozialarbeiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Viele Schicksale machen wütend...

FIEBERBRUNN/KÖSSEN (red.). Wie berichtet konnten die Bewohner des Asyl- bzw. Flüchtlingsheims Bürglkopf/Fieberbrunn beim Rodeln ein wenig den Alltag vergessen. "Die Menschen haben hier wenigstens einige Institutionen und Leute aus dem Bezirk, die sie unterstützen und ihnen ehrenamtlich helfen; in Kössen, wo ebenfalls über 20 Personen wohnen, kümmert sich niemand darum", so Grünen-Sprecher Helmut Deutinger. Mansche Einzelschicksale machen einen traurig, man kriege eine Wut auf die Politik und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.