Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Anzeige
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Rita Newman
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Die Themen, die in meinen Gesprächen von Unternehmerinnen und Unternehmern häufig zur Sprache kommen, sind brisant: hohe Lohn- und Energiekosten, die Bürokratie und eine Konsumflaute. Diese werden uns auch 2025 begleiten. Das betrifft uns alle: Denn Wirtschaft sind wir alle – wir Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die gesamte Gesellschaft. Die Lösungen liegen auf der Hand: Senkung der Lohnnebenkosten, steuerliche Anreize für Vollzeit-...

Foto: Michalka
3

WKNÖ Bruck/Leitha
Ecker und Pipal fordern Entlastung für die Betriebe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Brucker Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal betonen: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ Sie fordern „schnelle und spürbare Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft“. BEZIRK BRUCK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit...

Niederösterreich will Papierkrieg und Aktenberge eindämmen. "Mein Ziel bleibt, Niederösterreich als Zukunftsland mit Hausverstand voranzutreiben.", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Zezula
1

80 Verordnungen aufgehoben: Niederösterreich durchforstet Bürokratie

Der Amtsschimmel wird zum Wallach: Das Land Niederösterreich entrümpelt seinen Bürokratiedschungel. Bereits im Oktober des Vorjahres traten neue, einfachere Regeln in Kraft. So entfallen seither Bauverhandlungen für Häuslbauer, Wirtschafts- und Tourismusförderungen können online beantragt werden. "Die Verwaltung muss einfach, effizient und elektronisch sein. Dazu zählt auch der laufende Abbau von bürokratischen Hürden, die eine Belastung für Betriebe und unsere Landsleute darstellen. Mein Ziel...

Neos-Klubobmann Nikolaus Scherak mit Silvia Fluch und Johann Mörwald (re.) von ecoduna Bruck. | Foto: Neos

Neos: 'Die Politik darf nicht überregulierend eingreifen!'

BRUCK. Nach den Stopps seiner Unternehmenstour in den Bezirken Gmünd, Melk und Scheibbs traf der stellvertretende Neos-Klubobmann Abg.z.NR Nikolaus Scherak am 5. April mit ecoduna-Pionier Johann Mörwald und CEO Silvia Fluch in der Brucker Algenproduktionsanlage zusammen. Überbordende Bürokratie Beim Besuch wurden unter anderem die "überbordende Bürokratie sowie der zunehmende Gesetzesdschungel" thematisiert. "Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, aber darf nicht überregulierend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.