Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Das Bauhandbuch kann online gelesen oder kostenlos bestellt werden – Infos im Bericht. 
 | Foto: panthermedia/arnoaltix
2

Neue Auflage erschienen
OÖ Bauhandbuch: Ratgeber für alle Häuslbauer

Das OÖ. Bauhandbuch berücksichtigt die Besonderheiten und Vorschriften in Oberösterreich und enthält die Kontaktdaten der wichtigsten Anlaufstellen. OÖ. Der Wunsch nach einem eigenen Heim ist ungebrochen. Die Verwirklichung des Wohntraumes ist für all jene, die ein Neubauprojekt starten, mit vielen Fragen verbunden. In diesen Fällen empfiehlt der VP-Arbeitnehmerbund ÖAAB den angehenden Häuslbauern das umfangreiche Handbuch „Bauen und Wohnen in Oberösterreich“, das man 2021 bereits zum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine Senkung der Körperschaftssteuer auf unter zwanzig Prozent sei unumgänglich, um international konkurrenzfähig zu bleiben. | Foto: Sanders/Fotolia

Wirtschaftskammer OÖ
Steuern senken und Bürokratie abbauen

„Unternehmen entlasten und den Büroaufwand vereinfachen“, nennt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer als Faktoren, um international mitspielen zu können. OÖ. Eine Arbeitslosenquote in Österreich, die um mehr als 70 Prozent über jener des Jahres 2008 liegt; der Kampf der Wirtschaft mit der Bürokratie; zu wenig Netto vom Brutto; all das gehört für Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer geändert: „Wir zählen international zu den Ländern mit der höchsten Abgabenquote.“ Senkung der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Angelika Winzig (l.) und Paul Rübig. | Foto: SME Europe

Weniger Bürokratie für Oberösterreichs Klein- und Mittelbetriebe

Für Europaparlamentarier – und Ehrenpräsident der SME Europe – Paul Rübig ist klar: „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum kann in der aktuellen Krise nicht aus ein paar Prestigeprojekten, sondern nur aus der breiten Masse der kleinen und mittleren Betriebe kommen. Deshalb liegt in der Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Schlüssel zum Aufschwung.“ Klein- und Mittelunternehmen (KMU) seien das Rückgrat der europäischen und österreichischen Wirtschaft. Rund zwei Drittel aller...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.