Bachblüten

Beiträge zum Thema Bachblüten

Die Bachblütentherapie ist nicht unumstritten. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
1

Was kann die Bachblütentherapie?

Die Bachblütentherapie ist unter Medizinern und Patienten gleichermaßen polarisierend. Strenge Vertreter der Schulmedizin sind auf Befürworter von alternativen Methoden in aller Regel nicht gut zu sprechen. Einer der beliebtesten Streitpunkte ist die bis heute polarisierende Bachblütentherapie. Diese geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück, der seine ganz eigene Theorie zu den Abläufen in unseren Körpern aufstellte. Demnach entstehen Krankheiten aus einem Konflikt zwischen Geist und...

  • Michael Leitner
Befürworter schwören auf die Heilkraft der Blütenessenzen. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
2

Bachblüten - Trostspender in seelischer Not

Dr. Bach, der Gründer der Blütentherapie ging davon aus, dass Krankheiten durch Konflikte zwischen Körper und Seele entstehen. Eine Therapie mit Bachblüten sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Dr. Edward Bach war der Meinung, dass jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung zurückzuführen ist. Laut ihm können Krankheiten nur dann behoben werden, wenn auch die Seele wieder in Harmonie ist. Für jedes Leiden ist eine Blüte gewachsen Zu diesem Zwecke ordnete der englische...

  • Sylvia Neubauer

Bachblütenvortrag - Die sanfte Hilfe für Eltern und Kinder

Die Essenzen aus verschiedenen Blüten und Pflanzen sind wertvolle Helfer für den Alltag. Bei den unterschiedlichsten Themen und Problemen können Bachblüten hilfreich sein z.B. bei Schlafstörungen, verschiedenen Ängsten, Lernschwierigkeiten, in der Trotzphase, Eifersucht, mangelndem Selbstbewusstsein uvm. Was ist möglich? Erleichterung schaffen und somit eine unbeschwerte, fröhlicheKindheit und Entwicklung fördern. Bitte um Voranmeldung: Nicole Maria Steinwender - 0680 / 21 20 300 Weiter Info...

Lerne auszutesten! mit Nicole Maria Steinwender

Kennenlernen und Umgang mit Pendel, Tensor, Winkelrute und weiteren verschiedenen Werkzeugen für mein persönliches Wohlbefinden. Was tut mir gut - was lasse ich besser weg! Nahrungsmittel, Mineralstoffe, Bachblüten, Ätherische Öle, Kosmetika, Wandfarben, Bilder, Auffinden von Störzonen und Wasseradern, Schlafplatz, uvm. In diesem Workshop bekommt du das theoretische Basiswissen für erfolgreiches Testen. Außerdem lernst du in vielen praktischen Übungen, Schritt für Schritt den Umgang mit Pendel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.