Bachelorstudium

Beiträge zum Thema Bachelorstudium

Ab Sommersemester 2024 startet der erste berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Tirol an der fhg. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Pflege in Tirol
Berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung genehmigt

Im  kommenden Sommersemester 2024 startet an der fh gesundheit in Innsbruck die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol. 28 Plätze sind noch frei.  TIROL. Allein im vergangenen Jahr schlossen rund 210 Studierende die Bachelorausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Auch weiterhin soll es in Tirol verschiedene Möglichkeiten geben, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen.  Gesetzt wird dabei vor allem auf den Ausbau eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über den ersten FH-Bachelor-Studiengang in Gebärdensprachdolmetschen: v.li. Monika Mück-Egg, LRin Gabriele Fischer, Elisabeth Greil, LR Bernhard Tilg und Walter Draxl.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

fh gesundheit
Bachelor-Studiengang in Gebärdensprachdolmetschen

TIROL. Ein Jahr hat es gebraucht, bis das Akkreditierungsverfahren abgeschlossen wurde, um den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdendolmetschen an der fh gesundheit in Innsbruck zuzulassen. Schon im Oktober 2020 nehmen damit erstmals in Österreich 24 Studierende die Bachelorausbildung in der Gebärdensprache an der fh gesundheit auf.   Bedarf nach Dolmetschern ist großAllein in Tirol leben derzeit rund 750 Gehörlose, die von zehn Dolmetschern betreut werden. Definitiv eine zu geringe Zahl an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols | Foto: MCI

Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol

TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen. „Das duale Studium ‚Smart...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI bietet 27 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences sowie fünf international anerkannte Weiterbildungs-Masterstudiengänge. | Foto: MCI

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 25. April von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr findet der Open House der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol erstmalig virtuell statt.  | Foto: FH Kufstein

Corona-Maßnahmen
FH Kufstein bietet virtuellen Tag der offenen Tür an

Die Fachhochschule Kufstein bietet am Samstag, den 25. April erstmalig einen virtuellen Tag der offenen Tür an. Interessenten können sich von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr bequem von zu Hause aus informieren und erhalten einen Gesamteindruck über die Studienangebote und den Campus. KUFSTEIN (red). Am 25. April von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr findet der Open House der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol erstmalig virtuell statt. Die Interessenten können sich durch die Live-Studiengangspräsentationen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement" – vorbehaltlich der Akkreditierung – will die FH Kufstein in Sachen Energiewirtschaft den Fokus auf Nachhaltigkeit legen.  | Foto: FH Kufstein Tirol
2

Energiewirtschaft
FH Kufstein erweitert Studium mit Fachthema Nachhaltigkeit

Das bestehende Studium Energiewirtschaft der FH Kufstein Tirol wurde überarbeitet und mit dem neuen Fachthema Nachhaltigkeit bereichert. Damit will die FH "näher am Arbeitsmarkt" sein und das "Zukunftsthema der Wirtschaft" ihren Studierenden näher bringen.  KUFSTEIN (red). Die Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol entwickelte nun eine Studiengang weiter: Beim Studium Energiewirtschaft will man in Zukunft den Fokus auch auf Nachhaltigkeit legen. Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Energie- &...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Nach langen Verhandlungen seitens des Verbandes sozialistischer Student_innen Innsbruck (VSStÖ Innsbruck) mit dem Senatsvorsitzenden und dem Rektorat der Universität Innsbruck konnte eine Einigung zum reibungslosen Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium gefunden werden. | Foto: VSStÖ

VSStÖ erreicht Studienerleichterung
Bessere Planbarkeit zwischen Bachelor- und Masterlehrgängen

TIROL. Der VSStÖ setzt sich laufend für eine Verbesserung der Studienbedingungen ein. Nun konnte nach langen Verhandlungen eine Einigung zum reibungslosen Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium gefunden werden. Übergang von Bachelorstudium und Masterstudium Schon seit 2015 fordert der VSStÖ Innsbruck(Verband sozialistischer StudentInnen) einen reibungsloseren Übergang zwischen Bachelorstudium und Masterstudium. Nun kam es nach langen Verhandlungen zu einer Einigung zwischen VSStÖ,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, Gesundheits- und Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Christa Them, Leiterin Department Pflegewissenschaft und Gerontologie UMIT, und Walter Draxl, Geschäftsführer der FH Gesundheit. | Foto: Land Tirol
2

Pflegeausbildung wird akademisch

TIROL. Das sechssemestrige Bachelorstudium „GuK-Pflege“ (Gesundheits- und Krankenpflege) tritt an die Stelle der Diplompflege-Ausbildung und wird unter der Leitung der FH Gesundheit als Rechtsträger in Kooperation mit der UMIT sowie den regionalen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen als regionale Studienstandorte angeboten. „Mit diesem Schritt wird der gehobene Dienst in Tirol akademisiert, was auch eine vertiefte Qualifikation in Verbindung mit einer Kompetenzerweiterung für die Bereiche der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.