Ab Herbst 2021
"Smart Building Technologies" – erstes duales Studium in Tirol
- Im Herbst 2021 startet das erste duale Studium Tirols
- Foto: MCI
- hochgeladen von Laura Sternagel
TIROL. Im Herbst 2021 startet der erste duale Studiengang in Tirol. Mit dem Bachelorstudium „Smart Building Technologies“ bietet das MCI eine Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven.
Ein duales Studium bietet SchulabgängerInnen direkt nach der Matura die Möglichkeit Studium und Beruf miteinander zu verknüpfen. Der Unterschied zu berufsbegleitenden Studiengängen ist die Kombination aus Studium und mehrmonatigen Praxisblöcken in innovativen Partnerunternehmen.
„Das duale Studium ‚Smart Building Technologies‘ trifft den Puls der Zeit“, ist MCI Rektor Andreas Altmann überzeugt: „Unternehmen in aller Welt haben dringenden Bedarf nach den im Studium vermittelten Qualifikationen – nun profitieren die jungen Menschen aus aller Welt und die Wirtschaft in Tirol und Südtirol von diesen Kompetenzen.“
Spannendes Zukunftsfeld
Studiengangsleiter Werner Stadlmayr betont die Bedeutung des neuen Studiums: „Der neue Studiengang Smart Building Technologies bietet eine herausragende Ergänzung zum Studienprogramm am MCI. Studierende profitieren von ausgezeichneten Karriereperspektiven und von der so einzigartigen engen Verzahnung mit den Unternehmenspartnern.“
- Im Zentrum des Studiums stehen die Entwicklung, Optimierung und Anwendung von intelligenten Lösungen für die zukunftsorientierten Herausforderungen von Gebäudetechnik, Infrastruktur, Modern Living, Klimaneutralität und ökologischer Nachhaltigkeit
- Damit bieten sich bieten sich exzellente Karrierechancen im wachsenden Zukunftsfeld des energie- und ressourcenschonenden Bauens mit intelligenten Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Informationstechnologie, dem Themenkomplex Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie der neuesten Möglichkeiten moderner Lichttechnologie.
- Im Vordergrund der genannten Themenkomplexe steht die menschliche und soziale Dimension des Zusammenlebens- und –arbeitens sowie des immer wichtiger werdenden Wohlbefindens in öffentlichen und privaten Gebäudekomplexen und Räumen.
Renommierte Partnerunternehmen
Um den dualen Bachelorstudiengang zu ermöglichen bringen sich sieben Unternehmen aus Tirol und Südtirol mit ihrer Expertise bei der Entwicklung des Studiengangs ein, außerdem stellen sie Arbeitsplätze und substanzielle finanzielle Beiträge zur Verfügung. Dabei profitieren die Unternehmen vom wissenschaftlichen Know-how, welches die Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung sammeln und direkt in den Praxisphasen ihrer Unternehmen anwenden können.
Mehr zum ersten dualen Studium
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.