Badesaison

Beiträge zum Thema Badesaison

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen.
(Foto: Ahornsee/Söll) | Foto: Klaus Egger
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gibt es genügend Bade- und Schwimmmöglichkeiten in Tirol?

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen. TIROL (skn). In Tirol gab es im Mai 2022 noch 90 öffentliche Schwimmbäder (2010 waren es noch um 64 Bäder mehr) und 35 Badegewässer. Seither haben jedoch wieder einige Bäder geschlossen. Zusätzlich nützen viele Tirolerinnen und Tiroler die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teil der Übung: Die Übergabe der Verunglückten an die KollegInnen an Land und die Einleitung Erster-Hilfe-Maßnahmen. | Foto: Land Tirol/Pölzl
4

Beginn der Badesaison
Wasserrettung und Baderegeln für mehr Sicherheit

In Tirol startet die Badesaison offiziell diese Woche. Tirol bietet zahlreiche Schwimmbäder, Badeseen und Fließgewässer zum Baden und Verweilen. Die Baderegeln der Wasserrettung geben Tipps für größtmögliche Sicherheit. TIROL. Sobald es in Tirol warm genug wird, laden jährlich 28 Badeseen mit bester Wasserqualität neben Schwimmbädern und Fließgewässern zum Verweilen ein. Allerdings birgt das Badevergnügen auch Gefahren, da es immer wieder zu Unfällen kommt. Die Wasserrettung in Tirol ist im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Freibad Hall sorgen mehr als 80 Bäume für Schatten, angenehmen Aufenthalt und Abkühlung. Ulrich Mayerhofer (Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder), Barbara Traweger-Ravanelli (GF IMAD) und Bernhard Wanner (Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder) machten sich gemeinsam ein Bild davon. | Foto: WK Tirol

Tiroler Badesaison
Tolle Bilanz für Tiroler Badebetriebe

TIROL. Die Badesaison in den Tiroler Schwimmbädern neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Zwar gibt es ein kleines Minus bei den Besucherzahlen, jedoch ist der Umsatz leicht gestiegen. Knapp 2,5 Millionen Besucher erholten sich in den vergangenen Monaten in den heimischen Bäderbetrieben. 4,3 Prozent weniger Besucher, 4,6 Prozent mehr UmsatzDie extreme Hitze im Juli brachte den Tiroler Bädern überdurchschnittlich viele Einzeleintritte, was sich auch positiv auf den Umsatz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Südtirols grö´ßtes Familienbad bietet nicht nur den Kleinen jede Menge Spaß und Action. | Foto: Acquarena Brixen
6

Acquarena Brixen
Badespaß für Groß und Klein in Südtirols größtem Familienbad

Die Badesaison ist eröffnet! Und wo könnte man das schöne Wetter besser genießen als in der Acquarena in Brixen in Südtirol. Vorallem für die jungen Badegäste hat Südtirols größtes Familienbad einiges zu bieten: Mit vielen lustigen Wasserspielen und langen Kanälen, auf denen die Kleinen Schiffchen auf die Reise schicken können, ist das Kinderbecken ein Erlebnis für sich. Auch der große, teilbeschattete Kinderspielplatz mit Klettermöglichkeiten und Platz zum Matschen und Sandburgenbauen lädt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Karte zeigt die Seen, die untersucht werden. | Foto: AGES

Badevergnügen gesichert

Die heimischen Badegewässer schneiden bei Untersuchungen gut ab Wie steht‘s um die Qualität der Badeseen in der Region? BEZIRK (red.). Von den rund 600 Seen, Weihern und Teichen in Tirol werden 29 als Badegewässer mit insgesamt 36 Badestellen genützt. Seit 1992 werden ökologische und hygienische Untersuchungen durchgeführt. In Tirol nimmt die Tests (mehrmals in der Badesaison Juni bis August) die AGES vor; die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Laut Badegewässerrichtlinie aus 2006...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kinderbecken und das Sprungturm-Areal werden neu gestaltet.
2

Kinderbecken im Eiltempo

Kostenpunkt rund 187.000 Euro; Fertigstellung bis Anfang Juni Die Badesaison steht in den Startlöchern – ein Kinderbecken mit Chlorwasser entsteht im Eilverfahren. KITZBÜHEL (jomo). Bereits letzten Sommer stellte sich heraus, dass das Kinderbecken am Schwarzsee aus bäderrechtlichen Gründen in seiner bisherigen Form nicht mehr betrieben werden darf (wir berichteten). Michael Angermann von Pro Plan präsentierte nun vergangenen Donnerstag bei einem Sondergemeinderat das Konzept für ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.