Badesaison

Beiträge zum Thema Badesaison

Die Vorfreude auf die Badesaison ist auch in Bad Ischl groß: Am 30. April öffnet das Parkbad seine Pforten. | Foto: Hörmandinger

Früher Badespaß im Salzkammergut
Saisonstart im Parkbad Bad Ischl am 30. April

Mit einer erfreulichen Nachricht startet das Parkbad Bad Ischl in die neue Badesaison: Als erstes Freibad im gesamten Salzkammergut öffnet es bereits am 30. April 2025 um 7:30 Uhr seine Pforten – und damit deutlich früher als geplant. BAD ISCHL. Grund dafür ist das herrliche Frühlingswetter, das sowohl Sonnenanbeter als auch Wasserratten ins Freie lockt. Die Vorfreude lohnt sich doppelt: Neben dem verfrühten Start erwarten die Badegäste auch zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen im Bad. Für...

Saisonstart verschoben: Vorerst fällt der Badespaß in Bad Ischl buchstäblich ins Wasser. | Foto: Reinhard Hörmandinger

Wetter zu schlecht
Parkbad Bad Ischl verschiebt den Saisonstart

Das schlechte Wetter ließ den Entscheidungsträgern in Bad Ischl keine andere Wahl. BAD ISCHL. Zum ersten Mal in der Geschichte muss das Ischler Freibad aufgrund des aktuellen Wetters den Saisonstart bis auf Weiteres verschieben. Günstige Saisonkarten sind in der Kletterhalle Bad Ischl erhältlich.

Lokalaugenschein im Parkbad Bad Goisern: Dort ist man bestens auf die Bade-Saison vorbereitet.  | Foto: Besendorfer Chr.

Vorfreude aufs Badevergnügen
Vorbereitungsarbeiten im Parkbad Bad Goisern laufen

Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison im Parkbad von Bad Goisern auf Hochtouren. BAD GOISERN. Auch wenn vor wenigen Tagen noch winterliche Wetterlagen dominierten und der Bauhof mit Schneeräumungsarbeiten beschäftigt war, so machen die jetzt deutlich wärmeren Tage bereits Lust auf den Sommer. “In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation ist ein Termingerechter Start am 1. Mai zwar noch unsicher, seitens der Marktgemeinde möchte man aber gerüstet sein,“ so Bürgermeister...

Kleinkinder sollten beim Planschen nie unbeaufsichtigt sein. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Aufmerksamkeit schützt
Ertrinken ist zweithäufigste Todesursache bei Kindern

Nach dem Verkehrsunfall ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. 90 Prozent der Unfälle passieren im unmittelbaren Umfeld von Erwachsenen – darauf machen die Oberösterreichische Versicherung und die Wasserrettung Oberösterreich aufmerksam. OÖ. „Durchschnittlich fünf Kinder ertrinken pro Jahr in Österreich. Davon sind vier jünger als fünf Jahre. In den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 40 Kinder unter 15 Jahren an den Folgen eines Ertrinkungsunfalls gestorben“, zitiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.