Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Kinder sollten früh schwimmen lernen. | Foto: Melinda Martin/Unsplash

Sicherheit beim Baden
Gefahren im und am Wasser nicht unterschätzen

In Österreich ertrinken jährlich rund 40 Menschen. Bei Kindern sind Badeunfälle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die zweithäufigste Todesursache. Doch jede verletzte Person oder jeder Todesfall ist einer zu viel. ÖSTERREICH. Wissen hilft und rettet Leben! „Gehen Sie immer zu zweit oder mit mehreren Freunden ins Wasser, und vermeiden Sie Alleingänge. Zu zweit oder mit mehreren Personen ist sicherer, und es macht auch mehr Spaß. Sollte Ihnen etwas zustoßen, etwa ein Krampf, kann die...

  • Margit Koudelka
Freuen sich über den Tag der Badesicherheit in der Weihermühle: Gernot Papst (Ausschussobmann für Jugend, Bildung, Sport), Elias Theiner (Pächter der Weihermühle) und Lukas Tamalio (Koch) (v.l.) | Foto: KK

Mehr Sicherheit im kühlen Nass
Badesicherheitstag im Bad Weihermühle klärt auf (+Tipps)

Badesicherheit wird in Gratwein-Straßengel großgeschrieben: Ein Sicherheitstag in der Weihermühle klärte auf. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern unter fünf Jahren, die zweithäufigste bei 5- bis 14-Jährigen. Rund um Pools, Wasserrutschen und Sprungtürme passieren zudem viele andere Unfälle, die mit teils schweren Verletzungen einhergehen. Zusätzlich ist durch die Pandemie so einiges ins Wasser gefallen: Entfallene Schwimmstunden, der Komplettausfall von...

Foto: August Käfer

Frohnleiten
83-jähriger Mann ertrank im Tiebersee

Gestern am Nachmittag, 7. Juli, fand am Tiebersee, Frohnleiten, eine große Suchaktion nach einem vermissten Mann statt. Die gesuchte Person, ein älterer Mann, konnte allerdings nur noch tot geborgen werden: Der 83-Jährige ist ertrunken. Sofort eingeleitete Suchaktion Gegen 14.30 Uhr schwamm der 83-Jährige im Badesee. Vermutlich aufgrund eines gesundheitlichen Gebrechens ging er plötzlich unter. Eine Zeugin hatte den Vorfall bemerkt. Eine sofort eingeleitete Suchaktion, bei der die...

Baden im Sommer ist auch für kleinere Kinder ein großer Spaß, Eltern sollten aber immer in der Nähe des Pools bleiben. | Foto: epicureyka / Shutterstock.com

Sekundäres Ertrinken vermeiden
Kinder nach einem Badeunfall genau beobachten

Auch wenn ein Badeunfall eines Kindes glimpflich verläuft, sollte man in den Tagen darauf genau auf den Verunfallten achten. Sonst besteht die Gefahr des "sekundären Ertrinkens". (ÖSTERREICH). Badeunfälle mit Kindern entstehen oftmals trotz der Anwesenheit von Erwachsenen. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Daher sollte gerade beim Planschen im hauseigenen Pool immer ein Elternteil in unmittelbarer Nähe zum Kind bleiben. Kommt es trotz aller Vorsicht zu einem Unglück,...

  • Wien
  • Michael Leitner
Durch eine Mischung aus Trockentraining und Üben im Wasser erlernen Kinder das Schwimmen spielerisch mit Seehund Hucki. | Foto: Hucki

Hucki, der Seehund, bringt Sicherheit ins Wasser

Die Hucki- (auch Hooki-) Schwimmschule bietet im Juni auch Kurse in Gratkorn an. "Vieles hat sich bei der Hucki-Schwimmschule getan", berichten Harald Pessler und Michael Zacek. "Auch beim Namen haben wir etwas nachgeschärft. Hooki wird nun zu Hucki", so die beiden, denen der Sicherheitsaspekt beim Schwimmenlernen enorm wichtig ist. "Neuer" Name "Hooki setzt sich aus H₂O (chemische Abkürzung für Wasser) und Ki(nder) zusammen", schildert Zacek. Das war für viele Eltern etwas um die Ecke gedacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.