Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Dank beherztem Einsatz ging dieser Notfall gut aus. Der wieder genesene Manfred traf sich mit Rettungssanitäter und Lebensretter Jürgen (r.) | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Rotes Kreuz Lieboch
Ein emotionales Wiedersehen mit den Lebensrettern

Das Rote Kreuz Lieboch wurde im Jänner zum Lebensretter, auch dank Ersthelfern. Jetzt kam es zum Wiedersehen. Der Fall zeigt auch dem Roten Kreuz wieder, wie wichtig die rasche Ersthilfe ist. LIEBOCH. Es ist Dienstag, 28. Jänner 2025, am späten Nachmittag. In Kürze wird der Dienst am Rettungswagen auf der Ortsstelle Lieboch für Annalena, Jürgen und Sebastian enden. Doch nicht heute: Kurz vor Dienstschluss wird die Mannschaft zu einem Einsatz in einem Fitnessstudio in Lannach alarmiert. Die...

Seit 1993 brennt Rosa Schlögl für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz, seit 2000 ist sie eine von 54 First Respondern im Bezirk Graz-Ungebung.  | Foto: MeinBezirk
3

"Das ist mein Leben"
Rosa Schlögl ist First Responder mit Leib und Seele

Besonders in ländlichen Gebieten sind First Responder zu einem wertvollen Glied in der Rettungskette geworden. Im Notfall sind sie vielfach schneller vor Ort als der Rettungswagen. Um First Responder zu werden, braucht es neben dem klassischen Erste Hilfe-Kurs eine 32 Stunden umfassende Zusatzausbildung und jede Menge Enthusiasmus, Einsatzbereitschaft und Empathie. So wie im Falle der Hitzendorferin Rosa Schlögl, deren Herz seit 1993 für das Rote Kreuz schlägt. GRAZ-UMGEBUNG. Manche Menschen...

Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner ehrten Lebensretter Emanuel Stanojevic. | Foto: LPD
3

Helfer beim Hochwasser
Lebensretter aus Deutschfeistritz geehrt

Für seinen selbstlosen Einsatz zur Rettung von zwei Menschenleben anlässlich einer Unwetterkatastrophe Anfang Juni in Deutschfeistritz erhielt Emanuel Stanojevic von Bundesminister Gerhard Karner das „Anerkennungszeichen“. GRAZ-UMGEBUNG. Anfang Juni wurde die Marktgemeinde Deutschfeistritz von heftigen Unwettern getroffen. Im Verlauf der Naturkatastrophe waren in der Folge hunderte Einsatzkräfte stunden- und tagelang im Dauereinsatz. Aus Fahrzeug gerettetEmanuel Stanojevic wohnt im Ortsgebiet...

Foto: Kzenon / Fotolia / Symbolfoto
2

Warum Blutspenden gerade jetzt wichtig ist

In den letzten Monaten sind aufgrund der Grippewelle viele Blutspender krankheitsbedingt der lebensrettenden Spende ferngeblieben. Für das Rote Kreuz bedeutet das, dass die Blutkonserven knapper werden. Nun kommt auch noch der Corona-Virus hinzu, der die Menschen verunsichert und die Blutspenden ausfallen lässt. Die Bezirksstelle Graz-Umgebung teilt deshalb mit: „Blutspendeaktionen retten Leben und finden weiterhin statt! Wir bitten um unveränderte Unterstützung.“ Medizinische Notfälle Die...

Helden: Martin Weicher (l.) fungierte als Einsatzleiter, Sebastian Hirschmugl (r.) hat die Familie gemeinsam mit einem Nachbarn gerettet.
2 3

Die Lebensretter in letzter Sekunde

Nachbarn waren bei Wohnhausbrand in Lieboch Retter in letzer Sekunde. Katze 'Nimue' schlug Alarm. Es war kein alltäglicher Einsatz für die 72 Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Lieboch, Dobl, Tobelbad-Haselsdorf und Unterpremstätten, insbesondere für Feuerwehrmann Sebastian Hirschmugl nicht. Der 29-Jährige eilte als Nachbar direkt zum Einsatzort. Zufälle spielten RegieHirschmugl, der eigentlich in Graz lebt, war nur zufällig in seiner Heimat Lieboch, als er den Einsatzbefehl via SMS auf sein...

Mittels Rettungshubschrauber wurde der zweite Asylwerber aus seiner misslichen Lage befreit. | Foto: Alle Fotos: FF Unterpremstätten
5

Feuerwehr Unterpremstätten wird zu Lebensretter

Am Schwarzlee gingen zwei Asylwerber "aus Spaß" auf dem teils zugefrorenen See spazieren. Ein Iraner brach ein. Feuerwehr rettete die beiden in letzter Sekunde. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste vergangenen Sonntag die Feuerwehr Unterpremstätten ausrücken. Mit der Alarmmeldung "Person im Eis eingebrochen", machten sich 26 Feuerwehrmänner auf den Weg zum Schwarzlsee. Auch der Wasserdienst des Bezirks Graz-Umgebung wurde alarmiert. Zwei Asylwerber aus dem Iran waren trotz Warnung auf das...

In Graz nahmen u.a. Matthias Walch (3.v.r.) und Lukas Tropper (2.v.r.) Ehrungen der Landesspitze entgegen. | Foto: Frankl

Landeshauptmann ehrte die mutigen Lebensretter

Steiermarks Landeshauptmann Franz Voves lud in die Aula der Alten Universität nach Graz und ehrte verdiente Persönlichkeiten. Darunter besonders mutige Steirer wie die Lukas Tropper und Matthias Walch. Die beiden Südoststeierer wurden Zeuge eines Unfalls, bei dem ein Auto von der Straße abkam und in einem Bach zu liegen kam. Tropper und Walch retteten die im Pkw befindliche Frau aus dem Fahrzeug. Augezeichnet wurde auch Öknomierat Johann Pock. Er war von 1995 bis 2013 Bürgermeister der Gemeinde...

Top-Ausbildung: 'Florianis' müssen mit schwierigen Situationen zurecht kommen. | Foto: FF Gratkorn-Markt
4

Die wahren Helden aus der Nachbarschaft

Die FF Gratkorn-Markt ist eine von 70 Feuerwehren in unserem Bezirk. Wir haben uns angeschaut, was die freiwilligen – und somit für ihren Dienst an der Gesellschaft unbezahlten – Feuerwehrmänner in unserer Nachbarschaft so alles machen. Gleich vorweg erklärt uns Thomas Glanner, Hauptbrandinspektor (Kommandant) der Freiwilligen Feuerwehr Gratkorn-Markt: "Auch Frauen heißen bei der Feuerwehr 'Feuerwehrmann', das ist wie damals bei Landeshauptmann Waltraud Klasnic. Das ist halt so." Derzeit...

Karl Hadler (links) mit seinem Lebensretter Johann Wiedenhofer | Foto: KK

Vorbildliche Lebensretter

Als lebensrettende Schutzengel erwiesen sich Johann Wiedenhofer und seine Lebensgefährtin Claudia Schneider aus Wolfgruben bei St. Ruprecht an der Raab. Ende November entdeckte das Paar in Hofstätten bei Gleisdorf vom Auto aus einen Mann, der mit dem Gesicht nach unten am Straßenrand lag. Etwa 15 Minuten zuvor war ihnen der Mann noch beim Wandern an derselben Straße aufgefallen. Wiedenhofer und Schneider reagierten schnell und richtig. Während Johann Wiedenhofer sich um den regungslosen Karl...

Josef Koller mit seinen Lebenssettern Franz Mais (r.) und Franz Pfeifer.
2

Keine Angst vorm Nass

Josef Koller strotzt vor Vitalität. Der 95-Jährige traf seine Lebensretter wieder. „Natürlich war ich seit diesem Ereignis schon wieder hier in der Therme Loipersdorf. Aber meine Familie lässt mich jetzt nicht mehr alleine schwimmen gehen“, schmunzelte Josef Koller beinahe schelmisch beim Wiedersehen mit seinen Lebensrettern, den Bademeistern Franz Mais aus Henndorf bei Jennersdorf und Franz Pfeifer aus Jennersdorf. Der aktive 95-Jährige aus Brunn bei Fehring ließ sich durch einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.