Badeunfall

Beiträge zum Thema Badeunfall

Trauer um Amanda Hartung. | Foto: OEPS
4

Große Trauer um Reitsportgröße
Amanda Hartung im Urlaub tödlich verunglückt

Große Trauer in der heimischen Reitsportszene. Wie der Österreichischer Pferdesportverband mitteilte, starb Amanda Hartung im Alter von 44 Jahren. Die Tirolerin kam laut Aussendung bei einem tragischen Tauchunfall ums Leben. INNSBRUCK. "Der Österreichische Pferdesportverband trauert um Amanda Hartung, die im 45. Lebensjahr bei einem tragischen Tauchunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit ihr verliert der österreichische Pferdesport nicht nur eine herausragende Dressurreiterin,...

Levi-Matthias mit seinen glücklichen Eltern. | Foto: SALK
3

Nach Unfall in Therme
Halleiner Bub Levi-Matthias (4) ist wohlauf

Der Bub war letzten Freitag im Erlebnisbecken der Watzmanntherme leblos aufgefunden worden. Sein Zustand war kritisch, endlich gibt es Entwarnung. HALLEIN/BERCHTESGADEN/SALZBURG. Levi-Matthias war im Zuge eines Familienausflugs leblos im Erlebnisbecken aufgefunden worden. "Es waren drei Faktoren, die zur Genesung beigetragen haben", so SALK-Sprecher Wolfgang Fürweger: zwei Zwölfjährige Mädchen hätten rasch reagiert und den Bub aus dem Wasser gezogen; die Notärztin war sofort zur Stelle und...

Im Freizeitpark Ötztal-Bahnhof ist am Donnerstag am späten Nachmittag ein 22-jähriger Mann bei einem Sprung vom 10-Meter-Turm schwer verletzt worden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Ötztal-Bahnhof
22-Jähriger bei Sprung vom 10-Meter-Turm verletzt

Im Freizeitpark Ötztal-Bahnhof ist am Donnerstag am späten Nachmittag ein 22-jähriger Mann bei einem Sprung vom 10-Meter-Turm schwer verletzt worden. ÖTZTAL-BAHNHOF. Am 29. August um circa 18:00 Uhr ereignete sich in einem Freizeitpark in Ötztal-Bahnhof ein schwerer Badeunfall. Bei Sprung vom 10-Meter-Brett verletztEin 22-jähriger Mann versuchte, vom 10-Meter-Sprungturm des Badesees einen Frontflip zu machen, schlug jedoch seitlich mit dem Kopf auf der Wasseroberfläche auf und tauchte nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am 24. August kam es gegen 17:15 Uhr am Westufer des Reintalersees zu einem Badeunfall. Ein 35-jähriger rumänischer Staatsangehöriger tätigte einen Kopfsprung ins zu seichte Wasser. | Foto: Zoom-Tirol
2

Polizeimeldung
Badeunfall am Westufer des Reintalersee

Am späten Samstagnachmittag kam es am Westufer des Reintalersees zu einem Badeunfall. Ein Kopfsprung wurde einem 35-jährigen Rumänen zum Verhängnis. KRAMSACH. Am 24.08.2024, gegen 17:15 Uhr, kam es am Westufer des Reintalersees, zu einem Badeunfall. Ein 35-jähriger rumänischer Staatsangehöriger tätigte einen Kopfsprung ins zu seichte Wasser. Reglos auf der Wasseroberfläche getriebenDabei dürfte der Rumäne vermutlich mit dem Kopf am Grund aufgeschlagen sein. Anschließend trieb er  zur...

Das Kind wurde von den Großeltern wiederbelebt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang

Im Swimming Pool
Mutter fand Tochter (1,5) leblos unter Wasser

Am Sonntag kam es im Bezirk Völkermarkt zu einem Badeunfall. Eine Mutter fand ihr Kleinkind leblos unter Wasser schwimmend.  ST. KANZIAN. Am Sonntag gegen 12.00 Uhr fand eine 29-jährige Frau ihre eineinhalbjährige Tochter leblos unter Wasser des eigenen Swimming Pools schwimmend. Das Kleinkind soll sich ungefähr eine halbe Minute unter Wasser befunden haben und wurde durch die Großeltern sofort wiederbelebt. Hubschrauber im EinsatzAnschließend wurde das Kind durch den Rettungsdienst versorgt...

ÖWR Ossiach wurde zu mehreren Einsätzen alarmiert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/wellphoto

Einsätze am Ossiacher See
Kleinkind bewusstlos - Zwei Kinder gesucht

Am gestrigen Sonntag rückte die ÖWR Ossiach zu mehreren Einsätzen aus. Unter anderem da ein Kleinkind durch einen Unfall beim Rutschen bewusstlos war. OSSIACH. Im Strandbad ereigneten sich zwei Unfälle beim Rutschen. Ein Kleinkind wurde bewusstlos und ein Badegast zog sich eine Kopfverletzung zu. Die Verunfallten wurden von der Österreichischen Wasserrettung Ossiach erstversorgt und mit dem Roten Kreuz Kärnten ins LKH Villach verbracht. Suche nach Kindern Weiters rückte das Team der ÖWR Össiach...

Der Notarzthubschrauber war sofort zur Stelle, dennoch konnte der Schwimmer nicht mehr gerettet werden. | Foto: Helmut Klein
4

Tödlicher Unfall
Schwimmer bei Attersee-Überquerung verstorben

Bei der jährlich stattfindenden Attersee-Überquerung ist am Samstag, 3. August 2024, ein Teilnehmer tödlich verunglückt. ATTERSEE, WEYREGG. Wie die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) gegenüber MeinBezirk Vöcklabruck bestätigt, ist ein Schwimmer trotz lückenloser Rettungskette beim Sportevent am Attersee verstorben. Die Wasserrettung, welche die Sportler mit Booten und SUP-Boards begleitete, wurde nach etwa einem Drittel der Strecke von Weyregg nach Attersee von zwei Schwimmerinnen darauf...

Foto: FF-Mauterndorf
17

Themen des Tages
Das musst du heute (2. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Restaurant im Airportcenter ist wieder eröffnet SALZBURG-STADTVolksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren Wohnbaupolitik: leistbares Wohnen steht im Fokus FLACHGAUSegelteam wahrt Chance auf die Champions League Tödlicher Badeunfall am Wolfgangsee PINZGAUVier Verletzte bei Verkehrsunfall auf B165...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Nach einer Tauchsuchkette konnte die Person durch die Einsatztaucher im See gefunden und geborgen werden.  | Foto: Wasserrettung St. Gilgen am Wolfgangsee
8

Wasserrettung St. Gilgen im Einsatz
Tödlicher Badeunfall am Wolfgangsee

Am Wolfgangsee kam es Donnerstagabend, dem 1. August, zu einem tödlichen Badeunfall. Kräfte der Wasserrettung, der Feuerwehr sowie des Roten Kreuzes und der Polizei waren bei der großen Suchaktion nach einem 41-jährigen Familienvater im Einsatz. ST. GILGEN. Als Donnerstagabend Wind über dem Wolfgangsee aufkam und ein Gewitter herannahte, badeten noch Kinder von zwei Familien im See. Um die Kinder an Land zu holen, schwamm ein 41-jähriger Familienvater gemeinsam mit einem Freund hinaus. Große...

Foto: PantherMedia / belchonock

Badeunfall im Freibad Pfarrkirchen
Kleiner Bub musste im Schwimmbad reanimiert werden

Am 31. Juli gegen 13:45 Uhr musste im Freibad Pfarrkirchen bei Bad Hall eine Reanimation eines siebenjährigen Kindes aus dem Bezirk Steyr-Land vorgenommen werden. PFARRKIRCHEN. Der Bub wurde durch zwei zufällig anwesende, nicht im Dienst befindliche Intensivpfleger sowie zwei Sanitäter vom Roten Kreuz Bad Hall reanimiert. Die Einweisung des Notarzthubschraubers Martin 3 wurde von der Polizei im Bereich des Volleyballplatzes vorgenommen. Die 37-jährige Mutter war mit ihren drei Kindern und...

Foto: FF Stadt Tulln
2

Einsatz für die Feuerwehr
49-Jähriger ertrinkt im Tullner Aubad

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde zu einer Menschenrettung-Wasser in das Tullner Aubad alarmiert. TULLN. Ein Badegast aus Sieghartskirchen ist im westlichen Uferbereich aus ungeklärter Ursache im Wasser untergegangen, ein weiterer Badegast alarmierte die Rettungskräfte, da dieser nicht mehr auftauchte. Durch die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde ein Schlauchboot zu Wasser gelassen, um gemeinsam mit Tauchern der Berufsfeuerwehr Wien die Suche im Wasser zu starten. Durch die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
In der Neuen Donau ist am Freitag, 19. Juli, ein 30-jähriger Mann ertrunken. | Foto: Herbert Ziss/Symbolbild
2

Wiener Polizei ermittelt
30-Jähriger am Freitag in der Neuen Donau ertrunken

Am Freitag, 19. Juli, ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Neuen Donau. Ein 30-jähriger Mann ertrank laut Wiener Polizei. Die genauen Umstände seines Todes sind noch unklar. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem tragischen Unfall dürfte es am Freitag, 19. Juli, bei der Neuen Donau gekommen sein. Die Wiener Polizei, vertreten durch Sprecher Matthias Schuster, konnte gegenüber MeinBezirk bisher nicht bestätigen, ob es sich um einen Badeunfall handelte. Laut der Wiener Berufsrettung war der Mann mit...

Ein 20 Monate altes Mädchen aus dem Bezirk Schärding wurde am 9. Juli nach einem schweren Badeunfall mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler Klinikum Linz geflogen. Dort ist das Kleinkind nun an den Folgen des Unfalls verstorben. (Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Bezirk Schärding
Kleinkind hat Badeunfall nicht überlebt

Wie die Polizei bestätigt, ist das 20 Monate alte Mädchen aus dem Bezirk Schärding, das am Dienstag vor einer Woche einen schweren Badeunfall hatte, im Krankenhaus verstorben. BEZIRK SCHÄRDING. Das Kleinkind, das eine Schwimmweste trug, badete am 9. Juli mit ihrem Bruder in einem aufblasbaren Whirlpool im Garten des Elternhauses. Der Vater entdeckte das Mädchen leblos auf der Wasseroberfläche treibend. Sie wurde reanimiert und ins Kepler Klinikum Linz geflogen. Dort ist das Kind nun an den...

Im Strandbad Mining wurde ein Mann aus dem Wasser gerettet. | Foto: Gemeinde Mining/Archiv

Schwindelanfall im Wasser
Badegäste retten Pensionist aus dem See

Heute Vormittag kam es in Mining zu einem Badeunfall: Vermutlich aufgrund eines Schwindelanfalls geriet ein Mann unter Wasser und drohte zu ertrinken. MINING. Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Ried besuchte heute Vormittag, 12. Juli, gemeinsam mit seiner Gattin das Strandbad in Mining. Gegen 12.25 Uhr schwamm der Pensionist etwa 15 bis 20 Meter vom Ufer entfernt im Badesee. Laut Polizeibericht wird ein akuter Schwindelanfall vermutet, der dazu führte, dass der Mann unter das Wasser geriet und zu...

Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

Im Einsatz standen auch die Wasserrettung Pörtschach/WS sowie vier First Responder (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Badeunfall
Klagenfurter (84) musste in Pörtschach reanimiert werden

Auf einem Privatstrand in Pörtschach kam es gestern zu einem Badeunfall. Ein 84-jähriger Pensionist aus Klagenfurt musste reanimiert werden. KLAGENFURT. Gestern gegen 17.30 Uhr begab sich ein 84-jähriger Pensionist aus Klagenfurt/WS zur Abkühlung über den Steg am Privatstrand seiner Lebensgefährtin in Pörtschach/WS in den Wörthersee. Als seine Lebensgefährtin kurze Zeit später ebenfalls ins Wasser gehen wollte, fand sie ihren Partner regungslos in Bauchlage vor dem Steg treiben. Aus Steg...

Kinder sollten früh schwimmen lernen. | Foto: Melinda Martin/Unsplash

Sicherheit beim Baden
Gefahren im und am Wasser nicht unterschätzen

In Österreich ertrinken jährlich rund 40 Menschen. Bei Kindern sind Badeunfälle laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die zweithäufigste Todesursache. Doch jede verletzte Person oder jeder Todesfall ist einer zu viel. ÖSTERREICH. Wissen hilft und rettet Leben! „Gehen Sie immer zu zweit oder mit mehreren Freunden ins Wasser, und vermeiden Sie Alleingänge. Zu zweit oder mit mehreren Personen ist sicherer, und es macht auch mehr Spaß. Sollte Ihnen etwas zustoßen, etwa ein Krampf, kann die...

  • Margit Koudelka
Nach einem Badeunfall im elterlichen Garten musste ein etwa eineinhalbjähriges Mädchen gestern Abend reanimiert werden.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Badeunfall
20 Monate altes Mädchen reanimiert

Gestern Abend (9. Juli) kam es im Bezirk Schärding zu einem schweren Badeunfall, bei dem ein 20 Monate altes Mädchen reanimiert werden musste.  BEZIRK SCHÄRDING. Am Dienstagabend gegen 19:10 Uhr spielte das 20 Monate alte Mädchen um 19:10 Uhr mit ihrem 5-jährigen Bruder in einem aufblasbaren Whirlpool, der im Garten des Elternhauses aufgebaut war. Das Mädchen trug dabei eine Kinderschwimmweste. Der Vater der Kinder saß währenddessen etwa zehn Meter vom Whirlpool entfernt und nahm akustisch den...

Am heutigen Dienstag wird die Suche wieder fortgeführt.  | Foto: FF Keutschach am See

"Mann ging plötzlich unter"
Großangelegte Suchaktion am Wörthersee

Seit Montagabend läuft eine großangelegte Suchaktion am Wörthersee. Unzählige Rettungskräfte sind auf der Suche nach einer Person.  KLAGENFURT. Am Montag gegen 19.54 Uhr verständige ein Badegast die Einsatzkräfte, da sie von ihrem Segelboot aus, einen Mann im Wasser entdeckte, welcher die Hände in die Luft streckte und plötzlich unterging. Große SuchaktionEine Suchaktion mit Feuerwehr, Tauchern, Wasserrettung, Polizei und Polizeihubschrauber startete im Bereich der Anlegestelle Marina. Es...

Am Sonntag am frühen Abend kam es im Hallenbad im Olympischen Dorf zu einem Badeunfall. Ein Vierjähriger trieb leblos im Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin konnte das reglose Kind reanimieren. | Foto: pixabay/422737 (Symbolbild)
2

Innsbruck
Schwimmbad O-Dorf - Vierjähriger trieb reglos im Wasser

Am Sonntag am frühen Abend kam es im Hallenbad im Olympischen Dorf zu einem Badeunfall. Ein Vierjähriger trieb leblos im Wasser. Eine zufällig anwesende Ärztin konnte das reglose Kind reanimieren. INNSBRUCK. Am 7. Juli um circa 18:40 Uhr trieb im Schwimmbad O-Dorf in Innsbruck ein vierjähriges Kind leblos im Wasser. Als das Kind aus dem Wasser gezogen wurde, bemerkte dies eine zufällig anwesende Ärztin. Sie bemerkte, dass das Kind nicht mehr atmete. Vierjähriger musste reanimiert werdenSofort...

Jedes Jahr sterben im Schnitt drei Kinder in Österreich durch Ertrinken. | Foto: istock.com
6

"Horrorszenario" Ertrinken
Gefahren für Kinder im und am Wasser

Jedes Jahr sterben in Österreich im Schnitt drei Kinder durch Ertrinken, 40 weitere müssen nach einem Ertrinkungsunfall stationär behandelt werden, oft bleiben lebenslange, teils schwere Behinderungen. MeinBezirk hat zusammengefasst, welche Gefahren für Kinder im und um das Wasser lauern.  STEIERMARK. Innerhalb weniger Minuten passiert es – lautlos und bereits ab nur wenigen Zentimetern Wassertiefe. Jedes Jahr sterben in Österreich im Durchschnitt drei Kinder durch Ertrinken, etwa 40 Kinder...

Sechsjähriger in Lebensgefahr: Nach einem Badeunfall in Floridsdorf musste der Rettungshubschrauber anrücken. | Foto: Berufsrettung Wien (Symbolbild)
2

In Lebensgefahr
Sechsjähriger leblos im Angelibad gefunden & reanimiert

Der Rettungshubschrauber musste am Samstag in Floridsdorf anrücken.  Ein kleiner Bub war leblos im Angelibad gefunden worden. Nach der Reanimation brachte man das Kind ins Spital, er schwebt nach wie vor in Lebensgefahr. WIEN/FLORIDSDORF. Badegäste fanden einen kleinen Buben am Samstagnachmittag leblos im Angelibad. Unverzüglich wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Bis die Einsatzkräfte eintrafen, leisteten nicht nur ein Bademeister, sondern auch die Badegäste sofort Erste Hilfe. Bei...

Baden am Traunsee von seiner schönsten Seite – Regionautenschnappschuss von Norbert Stich aus dem Jahr 2020. | Foto: Norbert Stich
3

Heiße Tage, kühles Nass
So steht dem sicheren Badespaß im Salzkammergut nichts im Weg

Damit das Badevergnügen im Salzkammergut auch wirklich ein Vergnügen bleibt, sollten ein paar Risikosituationen vermieden werden. Dann gerät man auch weniger häufig in die Gefahr eines Badeunfalls. SALZKAMMERGUT. In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Oberösterreich stellen wir einige Tipps für den sicheren Badespaß bereit Langsam abkühlen: „Eine allmähliche und langsame Abkühlung vor dem Baden ist für alle erforderlich. Für die Gesunden und vor allem auch für Personen, die durch...

Ein Siebenjähriger konnte nach einem Badeunfall im Freibad Großpetersdorf wieder erfolgreich reanimiert werden.  | Foto: Adela Danciu
4

Leblos im Wasser
Siebenjähriger nach Badeunfall in Großpetersdorf gerettet

Mittwochnachmittag ist es im Freibad Großpetersdorf zu einem Badeunfall gekommen. Ein Siebenjähriger wurde von einem Badegast leblos treibend aus dem Wasser gezogen und konnte anschließend erfolgreich wiederbelebt werden. Die Bademeisterin bestätigte einen entsprechenden Bericht der Kronen Zeitung.  GROSSPETERSDORF. Eine ukrainische Familie besuchte am Mittwoch mit mehreren Kindern, die nicht schwimmen konnten, das Erlebnisbad in Großpetersdorf. Dabei dürfte eines der Kinder vom Nichtschwimmer-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.