bafep

Beiträge zum Thema bafep

2

BAfEP Mistelbach
Projekt „Hospiz macht Schule“: Leben bis zuletzt

Die Themen Sterben, Tod und Trauer werden in unserer Gesellschaft gerne tabuisiert und stellen auch Kindergärten in ihrem Alltag vor große Herausforderungen. Das Projekt „Hospiz macht Schule“ möchte dies ändern. Die 3BK der BAfEP Mistelbach nahm daran teil und erwarb so wichtige Kompetenzen, um in Krisenfällen gut mit den wichtigen Themen Tod und Trauer, Verlust und Abschied, Trost und Begleitung mit dem Fokus auf Kinder als Angehörige und Trauernde umgehen zu können. Den Workshop, der an zwei...

  • Mistelbach
  • Elfriede Eisenecker
Foto: JoSchi
5

Mistelbach
Ruhestand für Multidirektor

Johannes Holzinger darf seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. MISTELBACH. Der langjährige „Multidirektor“ Johannes Holzinger, der HLW - Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, BAfEP - Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz in Mistelbach, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Elfriede Eisenecker ist derzeit interimistische Nachfolgerin. Unter Holzingers Zutun wurde die brandneue dreijährige Fachschule...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BAfEP

9. BAfEP-Ball am 18. Juni im Stadtsaal Mistelbach

MISTELBACH. Am Samstag, den 18. Juni findet der 9. BAfEP-Ball im Stadtsaal Mistelbach statt. Ab 19 Uhr werden die Gäste die Möglichkeit haben, zu den Klängen der Musikband „High-Music“ oder den DJs „HouseVerstand, brotherskit & trifecta“ zu tanzen oder ein Gläschen Wein oder Sekt in der Weinbar zu genießen. Eine Tombola und ein Schätzspiel runden das Programm ab. Einer rauschenden Ballnacht mit den Maturanten der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) steht also nichts...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In den sozialpädagogischen Oberstufenschulen werden SchülerInnen auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet. | Foto: unsplash

Oberstufen & berufsbildende Schulen
Alle öffentlichen BASOPs & BAfEPs in Niederösterreich

Zum Schulanfang haben wir uns alle Oberstufenschulen in Niederösterreich angesehen. Hier findest du alle Bildungsanstalten für Elementarpädagogik & Sozialpädagogik - also BASOP & BAfEP -   aus den niederösterreichischen Bezirken im Überblick. Alle verschiedenen Arten an Oberstufenschulen in Niederösterreich findest du in unserer Übersicht & auf der interaktiven Karte hier - einfach klicken! Amstetten Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Amstetten (BAfEP) Adresse: Rathausstraße 16, 3300...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die 5a. | Foto: Fotostudio Vollmann
2

Geschafft
Weiße Fahne weht in der BAfEP in Amstetten

In der BAfEP in Amstetten geht das Schuljahr erfolgreich zu Ende. STADT AMSTETTEN. Wir haben heuer wieder einmal eine weiße Fahne, freut sich Direktor Christof Laumer. Das sind die erfolgreichen Schüler und ihre Lehrer im Überblick. BAfEP 5A: Schulleiter Mag. Christof Laumer, KV Vtl. Irene Fuchsluger, Mag. Marion Dangl, Mag. Nina Hutflesz, Mag. Ursula Jelinek, Mag. Elisabeth Linhart, Mag. Margit Naderer, Mag. Lukas Oberlerchner Ausgezeichneter Erfolg: Göbl Hannah, Leitner Selina, Zarl...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Märchennachmittag
Märchen mal anders erzählen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Hans im Glück" und die "Bremer Stadtmusikanten", verrät Christina Wieser die beiden Märchen, denen sich die BAfEP-Schülerin mit ihren beiden Schulkolleginnen Simone Seba und Johanna Brunner widmen wird. Doch es wird nicht nur vorgelesen beim Märchennachmittag am Samstag, 11. Jänner, um 15 Uhr im Rahmen des „Multikulturellen Stammtisches“ (14 bis 17 Uhr) im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten. Von Bildern, Musik, Geräuschen und Theater erzählen die Schülerinnen bei einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>Die BAfEP </f>lädt zum Tag der offenen Tür. | Foto: Doris Schwarz-König

BAfEP, HLW & Co: Schulen im Bezirk Amstetten geben Einblick ins Geschehen

BEZIRK. Am Freitag, 30. November, lädt die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) von 13 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür. Seit September 2016 gibt es einen neuen Schultyp: Aus der ehemaligen BAKIP wurde die BAfEP, die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Am Freitag, 23. November, von 16 bis 20 Uhr und Samstag, 24. November, von 9 bis 12 Uhr öffnet die HLW Haag für Interessierte ihre Tore. Am Freitag gibt es außerdem ab 19 Uhr auf der Schulterrasse einen kleinen Punschstand....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
97

Tanzevent
Farbenfroh: Maturaball der BAfEP in Amstetten

AMSTETTEN. (HPK) In ein buntes Farbenmeer tauchten die Gäste, darunter Generaloberin Franziska Bruckner, beim Maturaball der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), wo sich Direktor Christof Laumer und Ballobmann Gerald Huber über ein volles Haus freuen durften. Warum das Tanzevent unter dem Motto "Paintball – Eine Nacht in allen Farben" stand, erklärt Maturantin Michaela Baumgartner: "Wir sind eine ganz bunte und fröhliche Partie und so wollen wir auch die Schule abschließen."

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Ballkomitee

Eine Nacht in allen Farben bei BAfEP-Ball

STADT AMSTETTEN. Die Abschlussklassen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Amstetten wollen in der heurigen Ballnacht am Samstag, 6. Oktober, in Farbe eintauchen und ihre Gäste in der Johann-Pölz-Halle verzaubern. Passend zum Motto „Paintball – eine Nacht in allen Farben“ werden die Maturaklassen den Ball um 20:30 Uhr mit dem Eintanzen eröffnen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BAfEP
4

Schulkonzert der BAFEP Sacré Coeur Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Am 22. Februar war es wieder soweit und die Bafep lud zum großen, alljährlichen Schulkonzert. Der Name der Veranstaltung „Mix-Dur“ war dabei buchstäblich Programm: Stilrichtungen, Besetzungen, Komponisten – alles war bunt gemischt und daher war auch bestimmt für jede/n ZuhörerIn etwas dabei. Da gab es Interpretationen von aktuellen Popsongs, Volkslieder, Filmmusik und „Klassiker“ wie die Beatles oder auch große Chormusik, z.B. von John Rutter. Die SchülerInnen traten im Chor,...

  • Purkersdorf
  • Marion Pertschy
26

Tag des Apfels im Bildungszentrum Sta. Christiana Frohsdorf

Anlässlich des Tages des Apfels gab es im Pädagogischen Zentrum Frohsdorf zahlreiche Aktivitäten und Aktionen rund um das Thema Apfel – so wurden in den Restaurant- und Betriebsküchen der HLW die Äpfel zu köstlichen Speisen verarbeiten oder BAfEP-Schülerinnen und Schüler organisierten für Volksschulkinder einen Workshop zum Mitmachen. In der NMS gab es Sachkunde und Kreativangebote rund um das Thema Apfel. Besonderen Anklang fanden auch die knackigen Äpfel, die im ganzen Haus verteilt wurden....

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl

Kolleg für Elementarpädagogik in Sta. Christiana Frohsdorf

Ab September 2018 wird an der Sta. Christiana in Frohsdorf auch ein Kolleg für Elementarpädagogik geführt. Lanzenkirchen, Montag, 2. Oktober 2017 „Wir erwarten nur noch die offizielle Zustimmung des Landesschulrates für Niederösterreich, sonst laufen alle Vorbereitungsarbeiten. Im September werden wir eine erste Klasse eröffnen“, so der Direktor der bestehenden Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Sta. Christiana Frohsdorf, Dr. Alexander Kucera. „Als bereits bestehende BAfEP können wir durch...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
SchülerInnen der 2a BAfEP des Sacré Coeur Pressbaum während der Führung durch die Ausstellung im Naturhistorischen Museum (von links nach rechts: Eric Timmermann, Nikolaus Derkits, Kevin  Koman, Julia Hiesinger. | Foto: Mag. Erna Bruzek
5

Sacré Coeur-Ausstellung im Naturhistorischen Museum

Ausstellung des Projekts „Science&Art@School“ Am Freitag, dem 9. Juni 2017 um 16 Uhr, wird im Naturhistorischen Museum in Wien, Burgring 7, eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern österreichischer Schulen im Rahmen des Projekts „Science&Art@School eröffnet. Eine der sechs teilnehmenden Schulen ist die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik des Sacré Coeur Pressbaum. Science&Art@School ist ein interdisziplinäres, weltweit laufendes Projekt im Rahmen des art@CMS-Programmes am...

  • Purkersdorf
  • DI Erik Kieseberg
Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport  Gerhard Angerer, Präsident des Landesschulrates für NÖ Johann Heuras, Direktorin der BAfEP Claudia Rampitsch, Landesrätin für Arbeit, Soziales, Sport und Kultur Petra Bohuslav, Gudrun Kirnbauer (Lehrerin für Bewegungserziehung und Englisch an der BAfEP). | Foto: BAfEP

Silbernes Schulsportgütesiegel für die BAfEP Sacré Coeur Pressbaum

PRESSBAUM (red). Am 23. März 2017 wurden in der Jubiläumshalle in Biedermannsdorf die Schulsportgütesiegel in Bronze, Silber und Gold durch Landesrätin Petra Bohuslav, Landesschulratspräsidenten Johann Heuras und Fachinspektor Gerhard Angerer verliehen. Das Schulsportgütesiegel ist eine Einrichtung des BMB in Kooperation mit den Landesschulräten und dem Stadtschulrat für Wien. Es dient dazu, Qualitätssteigerungen und Weiterentwicklungen im Bereich „Bewegung, Sport und Gesundheit“ zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Uschi Oswald
8

BAfEP Pressbaum traf auf BOKU Tulln: Genetik und Schimmelpilze

Projekt „Genetik und Schimmelpilze“ an der BAfEP Pressbaum: Vortrag von Universitäts-Professor Strauss samt Labor- Exkursion am Bioressourcen-Campus Tulln. PRESSBAUM/TULLN (red). Am 23. Jänner bekam die 4b BAfEP des Sacre Coeur Pressbaum im Biologieunterricht im Rahmen von „Science goes School“ der nfB (der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsgesellschaft) Besuch von einem Team der BOKU Tulln. In diesem Zusammenhang fand an der Schule ein Vortrag zum Thema „Schimmelpilze und die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
72

Ein Schiff wird kommen Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Sta. Christiana - Soirée.

Am 2. und 3. März 2017 durfte der Campus Sta. Christiana Frohsdorf bereits zum 10. Mal zur Sta. Christiana - Soirée im Stadttheater Wiener Neustadt einladen. Heuer gab es erstmals zwei Abendveranstaltungen, die beide ausverkauft waren! Zahlreiche Eltern, Freunde von Sta. Christiana und ehemalige Mitwirkende konnten genauso begrüßt werden wie Gäste aus Politik und Wirtschaft. Unter dem Titel „Ein Schiff wird kommen“ machte sich ein kunterbunter Haufen von Jugendlichen unter der Obhut von zwei...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
Die Schilder an der Schule müssen erst getauscht werden, wie hier Direktor Christof Laumer zeigt.

Kindergarten: "Mehr als nur ein bisserl spielen"

Aus Bakip wird Bafep: Ein Blick hinter die Ausbildung der Kindergartenpädagogen in Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Wir sind auf Anschlag voll", erzählt Direktor Christof Laumer. Es gebe seit Jahren 20 bis 30 Prozent mehr Anfragen, als positiv beantwortet werden können. Etwa 60 Schüler werden pro Schuljahr aufgenommen. "Kleine, familiäre Schule" "Wir sind eine kleine, familiäre Schule", so Laumer. Rund 260 Schüler sind es insgesamt, darunter lediglich sechs Burschen. Vielleicht liege es noch immer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.