Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bergstation der neuen Fleckalmbahn. | Foto: G. Hetzenauer

BAG Kitzbühel: Neue Fleckalmbahn
Fleckalmbahn geht am 6. Dezember in Betrieb

KIRCHBERG. Die finalen Arbeiten am größten Einzelinvestionsprojekt seit Bestehen der Bergbahn AG Kitzbühel, der 10 EUB Comfortline S Fleckalmbahn "neu", schreitet planmäßig voran. Bereits am 6. Dezember um 8.30 Uhr wird die Bahn für den Skibetrieb geöffnet sein. Die feierliche Eröffnung und Segnung findet dann am 14. Dezember (10 Uhr) statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Radsport-Stanger-Team räumte groß ab. | Foto: privat

Radsport - Kitzbühel
Tim Wafler ist die Nr. 1

Kitzbüheler Radsportler: drei Rennsiege, erfolgreichster Athlet der Titelkämpfe. KITZBÜHEL (niko). Seit Kurzem ist Tim Wafler (Radsport Stanger) die Nummer eins der Welt im UCI-Ranking der Junioren auf der Bahn. Nun wies der 17-jährige Kitzbüheler bei der Bahn-Staatsmeisterschaft auch Österreichs Weltcupteam in die Schranken. Schon im ersten Rennen im Dusika Stadion siegte Wafler im Punkterennen. Kurios dann, als Andreas Müller (Nationalteam) als Staatsmeister geehrt wurde, der siegreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tim Wafler im Kreis starker Gegner. | Foto: T. de Boer

Radsport
Tim Wafler legt in Brünn abermals eine Talentprobe ab

KITZBÜHEL (niko). Tim Wafler (17) von Radsport Stanger ging auf der Radsportbahn beim GP Brno in der Elite-Kategorie an den Start. 66 Starter aus 18 Nationen nahmen teil. Wafler qualifizierte sich als einziger Österreicherfür den Hauptbewerb. Im Scratschrennen fuhr Wafler Stark, im Ausscheidungsrennen fuhr er in die Top-Ten. Im finalen Punkterennen gab's einen erneuten Punktgewinn; somit stand in der Endwertung der 21. Rang zu Buche. "Es war die gesamte Bahn-Elite am Start, bessere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tim Wafler (vo.) und Stefan Kovar (am Hinterrad) waren diesmal im Nationalteam-Trikot unterwegs. | Foto: R. Wafler

Radsport
Drei Fahrer bei Rad-Junioren international konkurrenzfähig

Top-Leistungen von Tim Wafler und Stefan Kovar beim GP Prostejov auf der Bahn in Tschechien KITZBÜHEL (niko). Tim Wafler (Radsport Stanger) schaffte im olympischen Omnium der Junioren nach einem Marathon-Programm Platz 3. Er ist damit der erste Österreicher, der den Sprung aufs Podium in einem olympischen Omnium bei einem UCI-Meeting schaffte. Tags darauf fuhr Wafler im Scratchrennen auf Platz 4 und sammelte weitere UCI-Punkte. Teamkollege Stefan Kovar fuhr im UCI- Punkterennen auf den 3. Rang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hahnenkammhaltestelle als "Hauptbahnhof". | Foto: ÖBB/Wucherer
4

Hahnenkammrennen 2019
ÖBB brachten in Kitzbühel über 50.000 Fans ans Ziel

Das diesjährige Rennwochenende in Kitzbühel stellte auch die ÖBB vor Herausforderungen. KITZBÜHEL (niko). Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich wieder bewährt: Rund 50.000 Fans haben das Angebot, auf der Schiene zum Hahnenkammrennen und retour zu kommen, genutzt. Bereits zum 23. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. am Hahnenkamm-Wochenende das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt. Nach drei Tagen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der direkte ICE-Zug von Hamburg nach Kitzbühel – hier in der Station Hahnenkamm. | Foto: Ebersberg

Mobilität/Hahnenkammrennen
Neue ICE-Direktverbindung von Hamburg zum Kitzbüheler Hahnenkamm

KITZBÜHEL (niko). Nachhaltig, bequem und vor allem schnell von Hamburg über Hannover in die Kitzbüheler Alpen. Die neuen ICE-Direktverbindungen an den Wochenenden machen dies möglich und verbinden Hamburg mit den Skiorten von Wörgl über Kirchberg, Kitzbühel bis nach und Hochfilzen. An den Samstag gibt es einen direkten ICE zwischen München und der Region. Der neue Fahrplan bietet die neue ICE-Direktverbindung an Freitagen von Hamburg über Hannover durch das Brixental bis nach Schwarzach St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ski-Großräume. | Foto: Bergbahn AG

Verbindungsbahn für Burger schwer machbar

KITZBÜHEL/BRIXENTAL (red.). Im Interview mit dem "Mountain Manager" nahm Josef Burger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel, auch zum Thema "möglicher Zusammenschluss mit der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental" Stellung. "Wir haben einen Skibus zur SkiWelt im Einsatz, der sehr gut funktioniert. Eine direkte Verbindung mit einer Seilbahn wäre eine wirtschaftliche Herausforderung, weil diese allein von Wechselgästen leben müsste. Es gibt zwei Bahnen, die zwei Kilometer voneinander entfernt sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fleckalmbahn soll erneuert werden. | Foto: BAG

Die Fleckalmbahn muss noch warten

KIRCHBERG (niko). "Wir arbeiten intensiv an der Erneuerung der Fleckalmbahn in Kirchberg, wir sind auf einem gutem Weg, aber wir sind noch nicht soweit, um über Details zu reden", so Josef Burger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel. Es soll eine neue Trasse geben. Mit der Talstation wolle man in Richtung Brandseitstube rücken, die Bergstation ist am heutigen Standort vorgesehen. "Das wichtigste ist, dass wir mit der neuen Bahn mehr Windstabilität erreichen", so Burger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Forderungen nach weiteren Zugverbindungen. | Foto: ÖBB

Pendlerforum will ab Dezember drei neue Züge

Forderungen für die Fahrplanänderung 2018; Unterstützung auch für bessere Busverbindungen. BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (niko). Das Pendlerforum Bezirk Kitzbühel hat sich für den kommenden Fahrplan (ab Dezember 2018) drei Schwerpunkte gesetzt. Dabei werden drei zusätzliche Züge gefordert bzw. als besonders wichtig erachtet, wie Obmann Maximilian Ebersberg mitteilt. Vorgeschlagen wird ein weiterer Zubringer-REX aus dem Bezirk, der um kurz vor 7 Uhr in Wörgl ankommt und allen Pendlergruppen helfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bergung des Autos. | Foto: FFW Kitzbühel

Pkw-Lenkerin landete auf Bahngleisen

KITZBÜHEL. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 3.30 Uhr. Ein Pkw war von der Straße abgekommen, kippte um und landete am Dach auf den Bahngeleisen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Kitzbühel sicherte die Unfallstelle ab und war bei der Bergung des Fahrzeuges von den Schienen behilflich. Die Eisenbahnstrecke war während des Einsatzes ca. eine Stunde lang gesperrt. Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Per Bahn direkt ins Hahnenkamm-Zielgelände! | Foto: ÖBB
1

Dichtes Zugangebot zu den Hahnenkammrennen Kitzbühel

Über 70.000 zusätzliche Sitzplätze am Rennwochenende – Eintrittskarten und Kombitickets zu den Rennen gibt es bei jedem ÖBB-Fahrkartenautomaten – „Hahnenkammexpress“ fährt für die Fans an den Renntagen zwischen Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann kostenlos KITZBÜHEL (niko). Für die Mobilität der Zigtausenden Fans verstärken die ÖBB an allen drei Renntagen ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter für sichere und verlässliche Zugangebote für die An-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel wird noch heuer kundenfreundlich umgebaut.
2

Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur auf Schiene

Barrierefreie Bahnhöfe, Parkplätze für Pendler, Fortsetzung der Unterinntaltrasse, Bau des Brennerbasistunnels; auch Vorplatz am Bahnhof Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz von 458 Kilometern und 96 Bahnhöfen. Mit dem ÖBB-Rahmenplan für die nächsten sechs Jahre stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Infrastruktur weiter massiv auszubauen. Heuer stehen 308 Millionen Euro bereit, bis 2021 werden 2,8 Milliarden € investiert. Neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
300 Zughalte gab es am Rennwochenende an der HK-Haltestelle. | Foto: ÖBB

Hahnenkammexpress mit 52.000 Fahrgästen auf Schiene

ÖBB stellten zum 20. Mal das Mobilitätskonzept rund um die Hahnenkammrennen in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Im Auftrag des Veranstalters setzten die ÖBB zum 20. Mal rund um die Hahnenkammrennen den dichtesten Zugfahrplan des Jahres um. In Summe waren 45 Zuggarnituren im Einsatz und mit über 300 Zughalten in Kitzbühel war das Angebot dreimal so stark als an einem normalen Werktag. Mit 52.000 Fahrgästen in den Hahnenkammzügen konnte heuer neuerlich ein Zuwachs von 1.000 Kunden im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
50.000 Menschen reisten im Vorjahr zu den Rennen per Bahn an. Ausstieg direkt beim Zielgelände! | Foto: ÖBB

Per Bahn zu Streif & Ganslern

Dichtes Zugangebot, Halt direkt im Zielraum, günstige Kombi-Tickets Bahn & Rennen! KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkammrennen besucht, reist am bes­ten mit der Bahn an. Auch für die Rennen 2016 haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergüns-tigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an den ÖBB-Ticketschaltern und auch an allen Ticket-Automaten gekauft werden. Ebenso sind Sonderzüge nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ-Bahnkarten-Aktion ist ein Erfolg

KITZBÜHEL. Die Gratis-Bahntickets, die die Kitzbüheler SPÖ den BürgerInnen anbietet, um von Kitzbühel nach Innsbruck zu fahren, werden sehr gut angenommen, wie Sigi Luxner berichtet. "Wir haben sehr positive Rückmeldungen, die Karten sind stark nachgefragt; wir haben die Aktion seit Oktober jeweils um ein Monat verlängert."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Astner, Katharina Szücs, Max Salcher und Erwin Kastberger (ÖBB). | Foto: KAM
1

Kooperation mit Bahn ist „ZUGKRÄFTIG“!

Kitzbüheler Alpen bauen Kooperation mit ÖBB unr Deutscher Bahn weiter aus BEZIRK (niko). Die Kitzbüheler Alpen Werbung fällt positiv auf, z. B. in Wien: Neun Wochen hindurch zieht die mit einem ansprechenden und für die Region typischen Bergwandermotiv verzierte, ganzflächig beklebte „Bim" quer durch Wien. Dasselbe Sujet „schmückte“ 676 Infoscreen- und Railscreen-Bildschirme der Wiener U-Bahn- und Straßenbahnstationen. Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH freuen sich über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhof in Kitzbühel ist eine von insgesamt 117 Bahnstationen im Land Tirol. | Foto: Foto: Archiv

Tirol ist auch ein Land der Bahnhöfe

117 Bahnstationen im Land; österreichweit gibt es 1.516 Bahnhöfe TIROL/BEZIRK (vcö/niko). 117 Bahnstationen gibt es in Tirol, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Erfreulich für PendlerInnen: Bei 60 % der Bahnstationen hält eine S-Bahn. Und in 17 Bahnhöfen hält ein Fernverkehrszug, nur die Steiermark liegt hier vor Tirol. Der VCÖ betont, dass den Fahrgästen die gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wichtig ist. 1.516 Bahnstationen gibt es in Österreich. In 97...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.