Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Zuständige für Katastrophenschutz beim Magistrat Peter Puchner, Gemeinderat und Exekutivbeamter Walter Hobiger, Stadtpolizeikommandant Oberst Franz Bäuchler, Chefinspektor Werner Krückel, Revierinspektor Markus Aichberger, Bezirksinspektor Mario Pfeiffer und Inspektor Alexander Alber führten Bürgermeister Matthias Stadler durch die Räumlichkeiten der neuen Inspektion am Bahnhof. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Bei der Polizei am Bahnhof

Bürgermeister Matthias Stadler und der Zuständige für Katastrophenschutz, Peter Puchner, statteten der neuen Polizeistation am Bahnhof einen Besuch ab. ST. PÖLTEN (red). Seit den Sommerferien versehen 31 Exekutivbeamten ihren Dienst in der neuen Polizei-Inspektion im ÖBB-Verwaltungsgebäude direkt neben dem Bahnhof bzw. der Post-Filiale, um von hier aus in kürzester Zeit entweder zum Bahnhof selbst, ins Stadtzentrum oder in die vier Himmelsrichtungen auszuschwärmen. Auf 450 Quadratmetern bietet...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: LPD NÖ

Rumänen brachen Fahrkartenautomaten am Amstettner Bahnhof auf

BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem entlang der Westbahn, so auch zweimal in Amstetten, vermehrt Fahrkartenautomaten aufgebrochen wurden, fanden an den Bahnhöfen gezielte Kontrollen statt. So konnten zwei Rumänen (22, 35 Jahre) von Ermittlern des Landeskriminalamtes festgenommen werden. Beide zeigten sich bei der Einvernahme geständig, berichtet die Polizei. Neben Einbrüchen in Fahrkartenautomaten hatten sie es auch auf Gartenhütten abgesehen, wo sie ihre Tatwerkzeuge stahlen. Schließlich konnten den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch zwei Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Purkersdorf wurden aufgebrochen. | Foto: LPD NÖ

Einbruchs-Serie: Täter nach Einbruch am Bahnhof in Purkersdorf geschnappt

Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich nahmen zwei Personen nach dem Einbruch in zwei Fahrkartenautomaten fest und beendeten somit eine Serie von Einbruchsdiebstählen bei Bahnhöfen in Niederösterreich, Oberösterreich und Wien. REGION PURKERSDORF/WIEN (red). Beginnend mit 1. Jänner 2017 kam es vermehrt zu Einbrüchen in Fahrkartenautomaten. Bei allen Tathandlungen war die Vorgehensweise der Täter gleich und wurde das Bargeld aus den Automaten gestohlen. Von der Diebstahlsgruppe des...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden: Gefunden wurd ein Reh. | Foto: Feuerwehr Großweikersdorf

Suche nach Leichenteilen entlang Bahnstrecke

„Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ lautete die Alarmierung. GROSSWEIKERSDORF (red). Am 4. Februar um 19:4 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Ausleuchtung bei vermutlicher Suche von Leichenteilen beim Bahnhof Großwiesendorf“ alarmiert. Blutspritzer auf Lokomotive Ein ÖBB-Lokführer hatte auf seiner Fahrt auf der Franz-Josefs-Bahn nach Wien eine Kollision bemerkt und daraufhin einen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Langfinger klauten Quad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schwarz lackiertes Quad der Marke "Ride" wurde zwischen 15. und 16. Oktober auf dem Bahnhofparkplatz in Pottschach gestohlen. Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeuges mit Badener Kennzeichen bitte bei der Polizeiinspektion Ternitz (059/133-3361-120) melden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnhof St. Pölten wurde evakuiert, ein genaues Update folgt. | Foto: Archiv

Update: Bahnhof St. Pölten evakuiert, keine Verletzten

Jetzt mit den genauen Infos der Landespolizeidirektion ST. PÖLTEN. Der Bahnhof St. Pölten wurde evakuiert, bestätigt Siegfried Senk von der Landespolizeidirektion Niederösterreich. "Wir haben keine Verletzten und die Lage ist aktuell unter Kontrolle." Worum es sich wirklich gehandelt hat, ob ein Mann, vermutlich aus dem Ausland, vielleicht nur eine Unmutsäußerung von sich gegeben hat, müsse erst verifiziert werden. Angeblich soll er sich in der Zugtoilette verschanzt und Drohungen von sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hannes Rabé von der Polizeiinspektion Ternitz überbrachte der Pensionistin die Geldbörse.

Ehrlicher Finder, die Bezirksblätter suchen dich!

Pensionistin verlor Geldbörse. Ehrlicher Ternitzer rettete ihren Urlaub. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Irgendwo zwischen der neuen Bestattung Ternitz und dem Bahnhof lag eine Geldbörse mit über 300 Euro Inhalt am Boden. Ein Ternitzer mit ausländischen Wurzeln fand sie und brachte sie zur Polizeiinspektion. Anhand von Ausweisen in der Brieftasche konnte rasch die Besitzerin ermittelt werden: eine Pensionistin aus einer Wohnung in der Dinhoblstraße. Als die Ordnungshüter ihr die Brieftasche zurück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fenster eingeschlagen: So verschaffte sich der 28-jährige albanische Staatsbürger Zutritt. | Foto: LPD NÖ
2

90.000 Euro Schaden: Albaner festgenommen

26 Straftaten in Niederösterreich und Wien geklärt; Am Absdorfer Bahnhof ging der Täter den Kriminalbeamten ins Netz. ABSDORF / BEZIRK TULLN (red). Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten 20 vollendete und 4 versuchte Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser, einen räuberischen Diebstahl im Zuge eines weiteren Einbruchs in ein Wohnhaus und eine Sachbeschädigung mit einem Gesamtschaden von mehr als 113.500 Euro klären. Mit Öffis zu Tatorten Seit Anfang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Alter Schwede: Beim Stehlen erwischt!

Wiener Neustadt.- Am vergangenen Donnerstag wurde im Einkaufsmarkt am Bahnhof ein 34-jähriger schwedischer Staatsbürger beim Diebstahl von drei alkoholischen Getränken erwischt. Wahrscheinlich aus Angst, dass er hinter schwedische Gardinen wandern müsste, zückte der arbeitslose Computertechniker ein Messer - was ihm freilich spätestens beim Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten nichts half und die Situation mehr als verschlimmerte: Versuchter räuberischer Diebstahl.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Miteinander statt gegeneinander im Jugendzentrum: Tschetschnische Jugendliche und VertreterInnen der Exekutive und von sozialen Einrichtungen bauen Vorurteile ab. | Foto: Steppenwolf

Tschetschenische Jugendliche: "Müssen gegenseitig mehr Respekt zeigen!"

ST. PÖLTEN (red). 14 tschetschenische Jugendliche riefen zum Austausch, gegen Verallgemeinerungen und Vorurteile, auf. Das Jugendzentrum Steppenwolf lud VertreterInnen der Exekutive, Sozialstadtrat Dietmar Fenz, und SozialarbeiterInnen aus dem H2 und Nordrand zu einer angeleiteten Diskussionsrunde ins Jugendzentrum.  Der negative Ruf in der Gesellschaft und die Angst, die bei der Bevölkerung besteht, und zum Teil geschürt wird, betreffen alle Personen aus dieser Volksgruppe. Viele dieser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am St. Pöltner Hauptbahnhof soll eine 16-jährige Schülerin ihre Freundin mit einem Messer schwer verletzt haben. | Foto: Archiv

Messerstecherei am Bahnhof: Mädel droht lange Haft

16-Jährige steht am Donnerstag vor dem Kadi. ST. PÖLTEN (red). Es ist neben einer Massenschlägerei zwischen Tschetschenen und Afghanen im vergangenen Dezember wohl einer der Fälle, der für die Installation eines Wachzimmers am St. Pöltner Hauptbahnhof ausschlaggebend war: Der Bahnhof war wenige Tage eine Schutzzone, als es am 18. Februar gegen 7.30 Uhr zwischen zwei tschetschenischen Mädchen zu einem Streit kam. Eine 16-Jährige attackierte ihre gleichaltrige Freundin mit einem Messer, woraufhin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Polizeistützpunkt am Bahnhof nimmt mit 1. Mai seinen Betrieb auf. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am St. Pöltner Bahnhof nimmt Betrieb auf

ST. PÖLTEN (red). Wie geplant nimmt der neue Wachposten am St. Pöltner Hauptbahnhof mit 1. Mai seinen Betrieb auf. Damit wird eine langjährige Forderung – die FPÖ unter Klaus Otzelberger brachte etwa erst im Februar einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag ein – in die Realität umgesetzt. Die notwendigen Adaptierungsarbeiten, um aus einem Blumengeschäft eine Wachstube zu machen, wurden von befugten Professionisten unter der Federführung der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mangelnde Zuverlässigkeit soll diesem Ternitzer mehrere Messerstiche eingebracht haben.

Pakistani (50) niedergestochen

Parkhaus beim Bahnhof: Streit wegen Zeitungszustellung endet blutig. WR. NEUSTADT/BEZIRK. Der 50-jährige Pakistani aus Ternitz war bis Sommer des Vorjahres als Zeitungsausträger unterwegs. Dabei gab es Probleme. Am 28. März, kurz vor 4 Uhr früh, wurde der 50-Jährige von einem Bekannten (49) seines ehemaligen Chefs beim Parkdeck des Hauptbahnhofes Wr. Neustadt zur Rede gestellt. Das Gespräch endete für den Pakistani mit mehreren Messerstichen im Brustbereich. Der Zustand sei laut Polizei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: mss/Koutny

Gemeinderat stellte Weichen für Wachzimmer

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Gemeinderäte beschlossen in ihrer gestrigen Sitzung den von Bürgermeister Matthias Stadler initiierten Dringlichkeitsantrag hinsichtlich der Polizeistation am St. Pöltner Hauptbahnhof. Laut diesem wird die Stadt die Mietkosten sowie die laufenden Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Telefon und Internet, die beim Betrieb des neuen Polizeistützpunktes im Zeitraum von 1. April 2015 bis vorerst 31.12.2021 anfallen, tragen. Der neue Polizeistützpunkt soll ab 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Stadler und Landespolizeidirektor Prucher wollen den Polizeistützpunkt am Bahnhof bereits im Mai eröffnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am Bahnhof soll im Mai in Betrieb gehen

Mit einem Dringlichkeitsantrag soll bei der Gemeinderatssitzung heute die Anmietung der Räumlichkeit für die die Polizeistation am Bahnhof beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Ich habe bereits ein Gespräch mit Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher geführt und die Modalitäten und Vorgangsweise hinsichtlich der Anmietung und Ausstattung dieses Polizeistützpunktes am Bahnhof abgeklärt. Für die kommende Gemeinderatssitzung werden wir nun einen Dringlichkeitsantrag einbringen, damit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicole Buschenreiter, Ing. Matthias Adl Ing. Franz Gunacker, Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Klaus Otzelberger bei Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner: Der St. Pöltner Bahnhof bekommt  eine Polizeistation | Foto: Foto: BMI

St. Pölten bekommt die Bahnhofswache

ST. PÖLTEN (jg). Jetzt ging alles ganz rasch: Nach dem Start einer Online-Petition forderte der Gemeinderat erst in der vergangenen Woche einstimmig das Innenministerium in einer Resolution dazu auf, ein Wachzimmer im Bereich des St. Pöltner Bahnhofes einzurichten. Nur sieben Tage später führte die Einigkeit zum Erfolg: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sagte am Montag kurz vor Redaktionsschluss die Einrichtung einer entsprechenden Polizeistation zu. Bei einem Termin mit Mikl-Leitner, bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der St. Pöltner Gemeinderat fordert in einer Resolution einstimmig die Schaffung einer Polizeidienststelle am Bahnhof. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pöltner Gemeinderat fordert Polizeiinspektion am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). In seiner Sitzung am 23. Februar beschloss der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten auf Antrag von Bürgermeister Matthias Stadler einstimmig eine Resolution, in der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner aufgefordert wird, eine Polizeiinspektion am Areal des St. Pöltner Hauptbahnhofes zu installieren sowie mit 15 bis 16 nötigen Dienstposten auszustatten. Durch verkürzte Wege, Synergieeffekte und die bloße Präsenz von Polizeibeamten am Bahnhofsareal, realisiert durch eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit der Petition für ein Wachzimmer will Robert L. St. Pöltner Bürgern eine einheitliche Stimme geben. | Foto: Screenshot

Petition: St. Pöltner fordern mit Unterschriften Wachzimmer am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). "Es haben schon alle möglichen Parteien versucht, ein Wachzimmer in den Hauptbahnhof zu bekommen", sagt Robert L., der auf der Plattform www.openpetition.de eine an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gerichtete, überparteiliche Petition für ein Wachzimmer am Hauptbahnhof in St. Pölten startete. "Wachzimmer Hauptbahnhof St. Pölten – Jetzt!!" ist auf der Website zu lesen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich über 340 Unterzeichner. Geht es nach L., sollen noch viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Massenschlägerei am St. Pöltner Bahnhofsplatz

ST. PÖLTEN (red). Auf dem Bahnhofsvorplatz in St. Pölten kam es am 20. Dezember gegen 19 Uhr zu einer Schlägerei zwischen etwa 10 Staatsbürgern der Russischen Föderation und 10 afghanischen Staatsbürgern. Der Grund für die Auseinandersetzung dürfte laut Angaben der Polizei im Bereich der Suchtmittelkriminalität liegen. Im Zuge der Schlägerei sollen mehrere afghanische Staatsbürger plötzlich Messer gezogen haben. Ein afghanischer Staatsbürger soll dann einem Staatsbürger der Russischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

3 Pkw-Diebstähle und Diebstahl eines Motorsteuergerätes in Lassee

LASSEE. Am 10. September, in der Zeit zwischen 06.40 Uhr und 13.45 Uhr, stahlen bislang unbekannte Täter einen auf dem Bahnhofsparkplatz in Lasse geparkten und ordnungsgemäß versperrten, angemeldeten Pkw der Marke VW Golf IV, schwarz lackiert. In dem Pkw befindet sich der Zulassungsschein, ein nachträglich eingebauter Subwoofer der Marke ETON samt Verstärker der Marke AXTON. Am Fahrzeug selbst sind die Scheiben ab der B-Säule abgedunkelt und an den Frontscheinwerfern Scheinwerferblenden...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
1

Fahrrad-Klau: Polizei schnappt Verdächtigen

Anzeige bei der Stadtpolizei Neunkirchen am Nachmittag des 5.9. folgt Festnahme am selben Abend. NEUNKIRCHEN (LPD). Ein Opfer erstattete am 5. September, gegen 15.15 Uhr, bei der Stadtpolizei Neunkirchen die Anzeige über einen Fahrraddiebstahl durch Aufbrechen. Im Rahmen der Ersterhebungen wurde am Tatort, am Bahnhof in Neunkirchen, das zu dem gestohlenen Fahrrad gehörende Fahrradschloss aufgebrochen vorgefunden und sichergestellt. In unmittelbarer Nähe des Auffindungsortes konnten drei weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Bahnhof Kritzendorf  aus wollte sich der Verdächtige aus Ungarn mit der Bahn aus dem Staub machen. | Foto: Archiv

Einbrecher im Zug festgenommen

Über 30 Einbrüche soll der 29-Jährige Verdächtige begangen haben. KRITZENDORF/HÖFLEIN (mh). Am vergangenen Mittwochabend ging der Polizei in einem Zug, der beim Bahnhof Kritzendorf hielt, ein mutmaßlicher Serieneinbrecher ins Netz. "Auf den 29-jährigen Ungarn passte die Täterbeschreibung", sagt Polizeisprecher Johann Baumschlager im Gespräch mit den Bezirksblättern. Der Verdächtige soll seit Mai über 30 Einbrüche in Höflein begangen haben. Dabei soll laut Baumschlager ein Schaden von rund...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Granate am Bahnhofsgelände

Bergung von Kriegesrelikt in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Donnerstag gingen am Vormittag Meldungen über einen Fliegerbombenfund auf dem Bahnhofsgelände in Neunkirchen ein. Bei Umbauarbeiten wurde das Kriegsrelikt von Arbeitern gefunden. Der Bahnhof musste darauf gesperrt werden. Laut Spezialisten des Entminungsdienstes des BMI handelte es sich jedoch um eine rund 15 Zentimeter große Sprenggranate, deutscher Herkunft aus dem zweiten Weltkrieg. Innerhalb kürzester Zeit wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tödlicher Unfall am Bahnhof Langenlebarn

77-jährige Frau beim Überqueren der Geleise von Zug erfasst. LANGENLEBARN. Zu einem schrecklichen Unfall mussten die Beamten der Blaulichtorganisationen heute, 8. Mai, ausrücken: Eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln verließ die Schnellbahn am Bahnhof in Langenlebarn, Bahnsteig 1, und wollte offenbar hinter dem Zug die Geleise in nördliche Richtung bei geschlossenem Bahnschranken queren. Obwohl der Lokführer eines auf der Bahnstrecke der Franz-Josef-Bahn, von Krems kommenden Zuges sofort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.