Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Mit der Koralmbahn und später dem Semmering-Basistunnel wird das steirische Bahnnetz einen Aufschwung erfahren. | Foto: Michl
Aktion 5

Erreichbarkeit und Ausbau
Wie steht die Steiermark im internationalen Bahnverkehr da?

Wie die Steiermark im internationalen Bahnverkehr dasteht, zeigt ein interaktives Online-Tool mit Zugverbindungen aus ganz Europa. Außerdem hat MeinBezirk.at einen Verkehrsexperten der TU Graz gefragt, welche Bahnprojekte in der Steiermark als Nächstes umgesetzt werden müssen. STEIERMARK. Wer wissen will, wie das steirische Bahnnetz im internationalen Vergleich da steht, kann das online genau nachschauen: Im Online-Tool chronotrains.com werden ausgewählte Bahnhöfe in Europa angezeigt und wie...

  • Steiermark
  • Simon Michl
"Jahrhundertchance zur Mobilitätswende nutzen": Thomas Frewein, Michael Feldgrill und Johanna Tentschert | Foto: KK

Radfahrkonzept für Bahnhof Gratwein-Gratkorn gefordert

Die Radverkehrsbeauftragten der Marktgemeinden fordern für den Bahnhof Gratwein-Gratkorn ein Konzept, das den Zugang attraktiver macht. Gratkorn und Gratwein-Straßengel ziehen schon seit längerer Zeit an einem Strang, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht. Nach einem gemeinsamen Alltagsradverkehrskonzept haben die Radverkehrsbeauftragten der Gemeinden, Johanna Tentschert und Michael Feldgrill, mit Thomas Frewein, Ausschussobmann für Ortsentwicklung, ein Projekt forciert, das den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Zukunft Kinderbetreuung in der Nähe von Betrieben: Vergangene Woche luden WKO und Zeta zur Themenfindung nach Lieboch.
2

Kleinregion Unteres Kainachtal
Kinderbetreuung anders gedacht

Die Region Unteres Kainachtal erarbeitet gemeinsam mit Betrieben Lösungen für Verkehr und Kinder. Es ist ein überregionales Projekt, das durchaus ein Vorbild für andere Regionen werden könnte. Die Kleinregion Unteres Kainachtal, das sind die Gemeinden St. Josef, Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad, Lannach und Lieboch, wollen in der Kinderbetreuung und beim öffentlichen Verkehr neue Wege gehen. Zum Startschuss bei der Firma Zeta in Lieboch wurden von der WKO-Regionalstelle Graz-Umgebung alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ansporn für eine Freizeitgestaltung mit den Öffis (v.l.): Peter Gspaltl (Verkehrsverbund), LH-Stv. Anton Lang (Verkehrsreferent), Jürgen Dumpelnik (Naturfreunde) und Günter Riegler (Alpenverein) | Foto: Frankl

Das Freizeitticket als "Must-Have" des Sommers:
"Grün" und günstig ab in die Freizeit

Das Coronavirus hat das Gute vor unserer Haustür wieder in Erinnerung gerufen - mehr denn je setzen die Steirer daher heuer auf das eigene Bundesland, um Freizeit und Urlaub zu genießen. dass dabei nicht immer das eigene Auto zum Zug kommen muss, zeigt das Angebot der steirischen Öffis vor: Seit bereits zwei Jahren kann man mit dem Freizeitticket für S-Bahn, Regiobus und Straßenbahn kostengünstig quer durch die Steiermark unterwegs sein. Stressfreie AnfahrtBesonders das Wandern bringt die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Kommt ein Baustopp? Das Land droht zugesagte Millionen für den Umbau des Bahnhofsviertels abzuziehen. | Foto: geopho.com

Bahnhof neu steht vor dem Aus

Das Sparpaket kommt und es wird die Steirer mit voller Härte treffen. 25 Prozent des Landeshaushalts will man einsparen, kosmetische Maßnahmen reichen da nicht. „Hier geht’s ans Eingemachte, vor allem beim öffentlichen Verkehr“, warnt Landesrat Gerhard Kurzmann. Keine Übertreibung, wie das der WOCHE exklusiv vorliegende Maßnahmenpaket zeigt (siehe Info unten). An erster Stelle steht die Einstellung der Mitfinanzierung beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofs. Rund 32 Millionen Euro hat das Land für...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Auf dem Europaplatz vor dem Bahnhof ist schweres Gerät aufgefahren. | Foto: geopho.com
2

Jetzt geht’s los am Europaplatz

Seit Montag fährt die Bim nicht mehr zum Bahnhof: Bauarbeiten gehen in die nächste Phase. Es fährt kein Zug ... zum Hauptbahnhof. Die Bauarbeiten zur Nahverkehrsdrehscheibe Bahnhof gehen in eine neue Phase. Zwischen Mai und Dezember wurde auf den Durchzugsstraßen Annen- und Eggenberger Straße fleißig gebuddelt. Entstanden ist dabei hinter dem Bahnhof die neue Umkehrschleife Asperngasse mit der neuen Endhaltestelle „Laudongasse“ für die Linien 3 und 6, die seit Montag bereits angefahren wird. In...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Große Eisenbahnpläne: Armin Klein, Reinhard Probst und Hannes Klein. Foto: WOCHE
1 4

Erste Weichen für alte Verbindung gestellt

Laut Plan des Architekten Reinhard Probst ist eine Bahnanbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona machbar. walter.schmidbauer@aon.at Vor Wahlen war von einer Verlängerung der Radkersburger Bahn nach Slowenien immer wieder aus Politikermund zu hören. Dabei wurde die Variante der Anbindung nach Murska Sobota favorisiert. Die wesentlich kürzere Variante der bis 1945 bestehenden Verbindung von Bad Radkersburg mit der Zwillingsstadt Gornja Radgona wurde bisher immer mit dem Argument vom Tisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.