Bahnlärm

Beiträge zum Thema Bahnlärm

Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 2

Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt. KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben. Großer Fortschritt "Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 5

"Flüsterzug" gegen Bahnlärm
Neue Bremsen für Güterwaggons wurden getestet

Landeshauptmann Kaiser bei der ÖBB-"Flüsterzug"-Demonstrationsfahrt: "Ich begrüße jede Maßnahme zur Reduzierung des Bahnlärms besonders im Kärntner Zentralraum. Die Forderung nach Planungsaufnahme für eigenständige Güterbahntraße in ÖBB-Rahmenplan bleibt aufrecht." – Ab Ende 2024 dürfen nur noch leise Güterwaggons verkehren. KÄRNTEN. Der Güterverkehr auf der Schiene muss leiser werden. Anhand einer ÖBB-Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde heute, Montag, vorgeführt, wie die Schall-Immission...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bahnlärm als konstantes Problem | Foto: Symbolfoto AdobeStock/littlewolf1989
1

Bahnlärm
Kärnten macht weiter Druck für eigene Güterbahntraße

Bahnlärm ist in Kärnten ein konstantes Problem, unter dem viele Einwohner leiden.  Das Land Kärnten macht daher weiter Druck für eine eigene Güterbahntraße im Zentralraum. Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig: Resolution der Landesregierung an Klimaministerium und ÖBB fordert unverzügliche Aufnahme des Vorhabens in den nächsten ÖBB-Rahmenplan – Weitere Verzögerungen sind nicht mehr hinnehmbar. KÄRNTEN. Bereits seit Jahrzehnten ringen das Land, die Gemeinden und der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
4

„Stiller“ Protest beim „stillen“ Advent in Pörtschach
Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ lud zur Bürgerinformation

Sehr viele Bürger, Interessierte und Bahnlärm-Betroffene sind der Einladung der Bürgerinitiative zur Informationsveranstaltung  gefolgt. Präsentiert wurden die neuesten Gesundheitsstudien und die Forderungen gegen den Güterzuglärm. Am Freitag, den 29.11., hat die Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ zu einer Bürgerinformation eingeladen. Einhelliger Tenor war, dass die derzeitige Bestandsstrecke im Kärntner Zentralraum mit rd. 200.000 Einwohnern und der touristischen Kernzone absolut ungeeignet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
Villach will in der kommenden Gemeinderatssitzung Resolution ans Ministerium beschließen | Foto: Pixabay
1

Villach
"Flüstertrasse" gegen Bahnlärm gefordert

Wörthersee-Trasse soll auf Liste für "leise Strecken" gesetzt werden. Stadt Villach will Resolution an Ministerium beschließen. VILLACH. Schon jetzt ist der Lärm, den Güterzüge verursachen, für viele eine enorme Belastung. Nach Fertigstellung der Koralmbahn – für das Jahr 2026 angekündigt – wird diese so wird befürchtet, auch auf der Wörthersee-Trasse deutlich zunehmen. "Leise Strecke"Seit Jahren fordert die Stadt Villach daher von Bund und ÖBB Lärmschutzmaßnahmen. Nun bietet sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Landesregierung traf sich zur Sitzung. Was wurde beschlossen? | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung
Telefonische Gesundheitsberatung ab 1. November

Die Kärntner Landesregierung traf zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Was wurde beschlossen? KÄRNTEN. Dass 2019 die telefonische Gesundheitsberatung "Wenn's weh tut! 1450" in ganz Österreich ausgerollt werden soll, darüber haben wir berichtet (hier). Mit 1. November soll es in Kärnten soweit sein, ein entsprechender Antrag wurde heute beschlossen: Die Nummer "1450" ist dann rund um die Uhr "wählbar" (ohne Vorwahl aus allen Netzen). Am Telefon erhält man Empfehlungen, was im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.