Stop den Bahnlärm

Beiträge zum Thema Stop den Bahnlärm

Weiter Stillstand bei Ausbau des Lärmschutzes? | Foto: Martin Assam

Lärmschutz-Fonds
"Gemeinden müssen aktiv werden"

Initiative "Stop den Bahnlärm" fordert, dass Gemeinden die Fördermittel nun nützen und aktiv werden. KRUMPENDORF. Erst hat unlängst hat das Land für 2021 einen Lärmschutz-Fonds beschlossen. Damit soll es auch kleinen Gemeinden möglich sein, konkrete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, Lücken im Lärmschutz zu lokalisieren und bei einer positiven Stellungnahme der Experten, neue Lärmschutzwände zu errichten. Die Bürgerinitiative drängt darauf dass die Gemeinden umgehend aktiv zu werden und die Mittel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Kämpfen weiter gegen den Bahnlärm: Christoph Neuscheller, Silvia Häusl-Benz, Wolfgang Germ, Peter Unterluggauer, Markus Steindl, Klaus-Jürgen Jandl. | Foto: Martin Assam

Stop den Bahnlärm
Bürgerinitiative fordert weiter Umsetzung beim Lärmschutz

Die Bürgerintiative "Stop den Bahnlärm"  kämpft weiter gegen den Bahnlärm und hat heute über Ihre Initiativen informiert.  PÖRTSCHACH, KRUMPENDORF, KLAGENFURT. In einer Pressekonferenz mit Pörtschachs Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz und der Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ hat Vizebürgermeister Wolfgang Germ erneut die Kernforderungen zum Ausdruck gebracht: "Im Vordergrund steht klar der Schutz der Menschen und der Erhalt der Lebensqualität im gesamten Kärntner Zentralraum.“ Die Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Güterzüge im Nachtverkehr sorgen weiter für Diskussionen.  | Foto: Steindl

Bahnlärm
Resolution für Nachtfahrverbot

Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Krumpendorf am 19. Dezember 2019 wurde vom Gemeinderat eine parteiübergreifende Resolution für ein Nachtfahrverbot für laute Güterzüge eingebracht. Diese richtet sich an das Land Kärnten, sich für ein Nachtfahrverbot lauter Güterzüge beim Bundesministerium einzusetzen. Ziel der Bürgerinitiative "Stop dem Bahnlärm" ist es weiters, dass die Resolution auch in anderen vom Bahnlärm betroffenen Gemeinden eingebracht wird. Auch vom Verein "Fahrgast Kärnten" gibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Bahnlärm macht krank – Initiative fordert Sofortmaßnahmen | Foto: Stopp Bahnlärm | Martin Assam
1 2

Neue Studie
Bahnlärm führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die brandneue Studie der Mainzer Universitätsmedizin zeigt erstmals Befunde, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Bahnlärm vermehrt auftreten.  KLAGENFURT, WÖRTHERSEE. Die Bürgerinitiative "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen für Lärmschutz in Klagenfurt und ganz Kärnten (die WOCHE berichtete). "Nichtstun ist keine Option, denn Bahnlärm ist stark gesundheitsschädlich", fordert Peter Unterluggauer von der Bürgerinitiative. Die sogenannte "Leise Bahnstrecke mit 85...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Gehen gegen Bahnlärm vor: Christoph Neuscheller, Klaus Jürgen Jandl, Peter Unterluggauer und Wolfgang Germ
1

Bahnlärm
Taten und keine Worte oder Studien

Bürgerinitiative und Politik gehen gegen Bahnlärm vor. Jetzt ist die Politik gefragt, denn die ÖBB zeigt freiwillig keine Handlungen.  KLAGENFURT. Die Bürgerinitiative fordert "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz, in Klagenfurt und ganz Kärnten (Die WOCHE berichtete). "Die Politik ist jetzt gefragt, denn der Lärm ist schlecht für die Gesundheit", fordert Christoph Neuscheller, Tourismusreferent in Pörtschach.  Lärm ist nicht lästig, sondern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Markus Steindl, Christoph Neuscheller und Peter Unterluggauer | Foto: KK
2

Wörthersee
Güterzug-Lärm ist nicht mehr tragbar

Bürgerinitiative fordert Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz auf der Wörthersee-Strecke. WÖRTHERSEE. Universitätsprofessor Norbert Ostermann beurteilt bisherige Ergebnisse für den Kärntner Zentralraum. Er rechnet mit ÖBB, Politik, Verkehrsministerium und der Landesregierung ab. Die Bürgerinitiative "Stop den Bahnlärm" appelliert an alle Verantwortlichen und vor allem an die Politik, endlich zu handeln. "Zehn Jahre Stillstand und keine ÖBB-Aktivitäten betreffend der Koralmbahn sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.