Bahnlärm

Beiträge zum Thema Bahnlärm

Bahnlärm kann durch geeignete Lärmschutzwände verringert werden. | Foto: StadtKommunikation

Bahnlärm: Neue Perspektive eines Sachverständigen

KLAGENFURT. Die WOCHE hat ein Schreiben von Herbert Huber zur Berichterstattung über Bahnlärm erhalten. Der Pensionist stand über Jahrzehnte für die ÖBB im Dienst. "Ich wurde zum Heizer auf Dampflokomotiven ausgebildet und bin staatlich geprüfter Dampfkesselwärter, Dampflokführer, E-und Diesellokführer und war ab 29. Februar 1960 technischer Verwaltungsbeamter bei der ÖBB Zugförderungsleitung Villach. Seit 1978 bin ich gerichtlich zertifizierter und ständig beeideter Sachverständiger für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die  Kärntner Initiatoren Christoph Neuscheller, Markus Steindl und Peter Unterluggauer von Stopp Bahnlärm kooperieren nun europaweit mit anderen Initiativen. | Foto: Martin Assam
5

Bahnlärm
Messungen nur weitere Alibi-Aktion?

Keine Ruhe bei Bahnlärmdebatte: Bürgerninitiative stellt Frage in Raum: "Werden Zahlen Messwerte beschönigt?". KLAGENFURT/BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Am 22. Februar 2021 wurde medienwirksam die Eröffnung einer Lärmmessstation in der Edmund-Eysler-Gasse in Klagenfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Denn Anrainer und Bürgerinitiativen laufen gegen den steigenden Lärm im Zentralraum Kärnten von Klagenfurt entlang des Wörthersees bis nach Villach, der durch Güterzüge verursacht wird, Sturm. Eine der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
4

„Stiller“ Protest beim „stillen“ Advent in Pörtschach
Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ lud zur Bürgerinformation

Sehr viele Bürger, Interessierte und Bahnlärm-Betroffene sind der Einladung der Bürgerinitiative zur Informationsveranstaltung  gefolgt. Präsentiert wurden die neuesten Gesundheitsstudien und die Forderungen gegen den Güterzuglärm. Am Freitag, den 29.11., hat die Bürgerinitiative „Stop den Bahnlärm“ zu einer Bürgerinformation eingeladen. Einhelliger Tenor war, dass die derzeitige Bestandsstrecke im Kärntner Zentralraum mit rd. 200.000 Einwohnern und der touristischen Kernzone absolut ungeeignet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Vor allem in der Nacht wird ein Lärmkonflikt befürchtet, denn da werden vermehrt laute Güterzüge die Wörthersee-Strecke befahren | Foto: ÖBB/RCG/L. Beck
1

Drohende Bahnlärm-Lawine: Gemeinden erhöhen Druck

Wörthersee-Bürgermeister fordern jetzt lösungsorientierte Gespräche mit Bund und ÖBB. In acht bis zehn Jahren sei es zu spät, Lärmschutz-Maßnahmen benötigen Vorlaufzeit. WÖRTHERSEE (kofi, vp). Der zunehmende Baufortschritt der Koralmbahn versetzt die Wörthersee-Gemeinden schon seit längerer Zeit in Alarmbereitschaft. Täglich sind 290 Züge auf der neuen Hochleistungsstrecke zu erwarten, darunter 100 Güterzüge. Kürzlich beschloss der Krumpendorfer Gemeinderat zwei überparteiliche Resolutionen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.