bahnlinie

Beiträge zum Thema bahnlinie

Bahnfahrer: Hainfelds Vizebürgermeister Andreas Klos. | Foto: R. Steineck

Vorteile für "Nachtschwärmer", Halbstundentakt fehlt weiterhin
Neuer Bahn-Fahrplan im Gölsental

BEZIRK. Der neue ÖBB Fahrplan (seit 13. Dezember in Kraft) bringt für die Reisenden auf der Gölsentalbahn weitere Verbesserungen.Für alle Nachtschwärmer besteht nun die Möglichkeit, in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sicher und bequem direkt von St. Pölten bis nach Hainfeld zu fahren. An diesen beiden Tagen verkehren zusätzliche Züge mit Planabfahrt in St. Pölten um 00.08 Uhr nach Hainfeld mit Ankunft um 00.55 Uhr. Damit wird einer jahrelangen Forderung der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Für die alten, dieselbetriebenen Triebwagen soll in wenigen Jahren Schluss sein im Bezirk Lilienfeld, die Strecke wird elektrifiziert.

Modernisierung statt Schließung - ÖBB und Land NÖ setzen auf Elektrifizierung und Halbstundentakt.
Lilienfelds Bezirks-Bahnlinien unter Strom

BEZIRK LILIENFELD. Noch vor wenigen Jahren setzten sich Politiker und Bürger für den Erhalt der Bahnlinien im Traisen- und Gölsental ein. Gerüchte um eine Schließung machten lange Zeit die Runde. Erste gute Nachricht Im November 2017 gab es eine erste Entwarnung, die Bezirksblätter berichteten von Sanierungsvorhaben in Höhe von 18 Millionen Euro im Bezirk. Bis zum Jahr 2023 werden Bahnhöfe und Haltestellen auf den neuesten Stand gebracht. Zudem wird im Bereich der Haltestelle Rainfeld-Kleinzell...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die ÖBB werden vor allem nachts Steckenarbeiten durchführen. | Foto: ÖBB

Instandhaltungsarbeiten an Bahnstrecke von Wilhelmsburg bis Hainfeld

BEZIRK LILIENFELD. Die ÖBB werden im Zeitraum von 30. Mai bis 8. Juni Instandhaltungsarbeiten an der Bahnstecke von Wilhelmsburg bis Hainfeld und Freiland durchführen. "Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können", so ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif. Um den Zugverkehr im Sinne der Reisenden...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der ehemalige Bahnhof Scheiblmühl, heute Traisen, war als Knotenpunkt im Bahnnetz des Bezirks geplant. | Foto: R. Herold
3

Geschichte der Bahn im Bezirk Lilienfeld

140 Jahre reicht die Geschichte der Eisenbahn in Lilienfeld bereits zurück. Einige Pläne wurden verworfen. Nach Fertigstellung der Westbahn (Kaiserin Elisabeth-Bahn) bis Salzburg und der Südbahn über den Semmering nach Triest kam der Gedanke auf, eine Verbindung der West- zur Südbahn zu schaffen. Verschiedene Pläne Dazu gab es einige Ideen: eine Verbindung von St. Pölten über Scheiblmühl (heute Traisen) nach Leobersdorf, Türnitz oder Kernhof, weiter über Mariazell nach Kapfenberg. Realistisch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.