Barbara Payer

Beiträge zum Thema Barbara Payer

Flüchtlingsreferentin Barbara Payer | Foto: KK/LPD
1

Asylwerber ziehen nach Pustritz

Griffen nimmt 20 Flüchtlinge auf. Derzeit keine Pläne für Quartier im IGP Süd in Völkermarkt. GRIFFEN, VÖLKERMARKT (sj). Noch im Feber sollen 20 Flüchtlinge in das ehemalige Gasthaus Schranzer in Pustritz einziehen. Betreiber ist Herbert Quendler, der bereits ein Quartier in Lamm betreibt. Er hat das Gasthaus von Walter Birbaumer gepachtet. Wann die Flüchtlinge einziehen werden, kann Flüchtlingsreferentin Barbara Payer noch nicht genau sagen: "Wir beginnen mit der Belegung im Laufe des Feber,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Caritas Direktor Josef Marketz, Bgm. Hilde Gaggl, Bgm. Johann Huber, FH-Prof. Helmut Arnold, Organisator Karl Anderwald | Foto: Friessnegg

Von der Belastung hin zur Bewältigung

Die Asylthematik stand im Fokus beim "Tag der Kommunalpolitik", der in Feldkirchen stattfand. FELDKIRCHEN (fri). Der "Tag der Kommunalpolitik" fand dieses Mal an der FH Kärnten, Standort Feldkirchen statt. Neben einem Blick über die Staatsgrenzen nach Südtirol oder Slowenien, wurde auch die Asylthematik behandelt. "Als diese Seminar ausgeschrieben wurde, dachte niemand von uns wie brisant dieses Thema sein würde", meinte Karl Anderwald, der gemeinsam mit Martin Klemenjak die Gesamtleitung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: KK/Pixabay
1

Krumfelden: Flüchtlinge müssen nicht in die Schule

Erst wenn die Asylwerber eine fixe Unterkunft haben, werden sie eingeschult. ALTHOFEN (stp). In der Zelstadt in Krumfelden leben aktuell ca. 80 Kinder. In die Schule müssen diese allerdings vorerst nicht, wie die Flüchtlingsbeauftragte des Landes Kärnten, Barbara Payer, erklärt: "Die Schulpflicht greift erst, wenn die Flüchtlinge mindestens sechs Monate in Österreich sind. Da Krumfelden nur eine vorübergehende Unterkunft ist, würde es sowohl administrativ als auch pädagogisch wenig Sinn machen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Zelte in der Polizeikaserne Krumpendorf. Die katholische Kirche will nun Unterbringungsmöglichkeiten anbieten
2 3

Kirche öffnet Tore für Asylwerber

Unterbringung ist in Pfarrhöfen angedacht. Da die Quartiere zu klein sind, gibt es Probleme. KLAGENFURT. Die katholische Kirche sucht derzeit nach Quartieren für Flüchtlinge. Konkret ist geplant in Pfarrhöfen und kirchlichen Gebäuden Asylwerber unterzubringen. Das Problem dabei: In den Objekten können nur wenige Personen untergebracht werden, das Land sucht hingegen Quartiere für 15 bis 50 Personen. Caritas-Direktor Josef Marketz sagt: "Wir haben schon einige Pfarrhöfe vorgeschlagen, aber keine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Bürgermeister Jakob Strauß | Foto: Franziska David
2

Sittersdorf: 20 Asylwerber sind bereits eingezogen

SITTERSDORF (sj). Vorvergangene Woche wurde bekannt, dass im ehemaligen Gasthof Skorjanz in Pfannsdorf in der Gemeinde Sittersdorf Asylwerber untergebracht werden. Bereits vergangenen Freitag sind die ersten zwanzig Flüchtlinge in ihre neue Bleibe eingezogen. Insgesamt 30 Plätze sind geplant. "Informationen weitergegeben" Ebenfalls vergangenen Freitag lud Bürgermeister Jakob Strauß zu einer Bürgerversammlung, zu der auch der Betreiber des neuen Standortes, Tierarzt Richard Piroutz, kam. "Damit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Die Zeltstadt in Krumpendorf | Foto: Vouk

Asyl-Zeltlager: Erste Umzüge in feste Quartiere

Die ersten Asylwerber verlassen das Krumpendorfer Zeltlager. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Am Wochenende kamen über 100 weitere Flüchtlinge im Zeltlager in Krumpendorf an. Wie der ORF die Flüchtlingsbeauftragte des Landes, Barbara Payer, zitiert, werden heute und morgen Dienstag 45 Asylwerber in feste Unterkünfte in ganz Kärnten verlegt. Aufgrund des immer noch großen Ansturms von Flüchtlingen in Österreich rechne Payer mit einem Abbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Gasthaus Waldheim würde sich für ein Quartier anbieten - wurde aber abgelehnt | Foto: KK
2

Asylwerber: Heim im Mölltal abgelehnt

Im dritten Teil unserer Serie geht es erneut um die Flüchtlingsquote im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die WOCHE machte sich auch in den restlichen Gemeinden im Bezirk auf die Suche nach untergebrachten Asylwerbern. Bis auf Lendorf, Mörtschach und Radenthein sind in keiner weiteren Gemeinde Asylwerber untergebracht. Anlass dazu war die Kritik vom Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) über die europäische Flüchtlingspolitik. Er fordert, dass jeder Staat und jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In zwei bis vier Wochen sollen laut Reichenfels Bürgermeister Manfred Führer 50 Flüchtlinge hier einziehen | Foto: Führer
2

Asylwerber quer übers Lavanttal

Status quo: Sieben von neun Gemeinden beherbergen bereits Asylwerber. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Demnach hätte jeder Staat seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, so Albel, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
11

Flüchtlingscheck Teil I: 104 Flüchtlinge im Bezirk, aber wo?

104 Flüchtlinge soll es im Bezirk Spittal geben. Die WOCHE machte sich auf die Suche. BEZIRK (ven). Insgesamt 2.200 Personen sind laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer in Kärnten untergebracht. 104 davon sollen sich im Bezirk Spittal aufhalten, das sind laut Land 243 zu wenig. Die WOCHE fragte in den Gemeinden, wo denn nun Asylwerber und Asylanten untergebracht seien und wurde vorerst nicht wirklich fündig. Verschiedene Arten der Unterbringung Laut Payer sind die Personen überwiegend in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Landesjugendheim Görtschach sind derzeit 30 Jugendliche untergebracht. Die Zahl soll auf 50 aufgestockt werden | Foto: KK/Woche
3

In nur vier Gemeinden gibt es Quartiere für Flüchtlinge

In fünfzehn Gemeinden im Bezirk werden keine Flüchtlinge betreut. Derzeit 581 Asylwerber im Bezirk. KLAGENFURT STADT & LAND. Nur in vier der 19 Gemeinden im Bezirk Klagenfurt Land werden derzeit Flüchtlinge versorgt. In der Stadt Klagenfurt sind aktuell 512 Asylwerber untergebracht, das sind 84 mehr als in dem fiktiven Aufteilungsschlüssel ermittelt wurden. Barbara Payer, Flüchtlingsbeauftragte des Landes, sagt: "Ich suche derzeit Unterbringungsmöglichkeiten im ländlichen Raum. Gefordert sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Flüchtlingsreferentin Barbara Payer | Foto: KK
2

Viele Gemeinden ohne Flüchtlinge

Insgesamt versorgt der Bezirk mehr Flüchtlinge, als vorgesehen. Verteilung jedoch ungleich. VÖLKERMARKT. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Jeder Staat habe seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, dass die Mehrheit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Flüchtlingsbeauftragte Barbara Payer | Foto: Niedermüller

Asylwerber ziehen in den Sonnenort

DIEX. In den ehemaligen Gasthof Nusser in Diex werden in den kommenden 14 Tagen Asylwerber einziehen. "Das Quartier ist bereits fixiert", erklärt Flüchtlingsbeauftragte Barbara Payer, "die Belegung erfolgt noch im Jänner, da bis 31. Jänner die Quote erfüllt werden muss." Bürgermeister Anton Polessnig (ÖVP) wurde durch Landeshauptmann Peter Kaiser informiert. "Mir wurde mitgeteilt, dass in Diex ein Privatquartier gefunden wurde", so Polessnig, "in erster Linie sollen Familien mit Kindern zu uns...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.