Barock

Beiträge zum Thema Barock

Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: J. S. Bach-Musikschule Innsbruck
2

ABGESAGT - Konzert - Flötenton und Stimmenklang - ABGESAGT

ACHTUNG: Aufgrund der Aktuellen Situation müssen wir leider die für Freitag geplante Veranstaltung zu diesem Termin absagen. Wir werden versuchen die Veranstaltung zu gegebener Zeit nachzuholen. Wir bitten um Verständnis. KONZERT Flötenton und Stimmenklang Kammermusikalische Werke aus Renaissance, Barock und Klassik Blockflötenensemble „Innflauti“ der Johann Sebastian Bach-Musikschule Innsbruck Evangelische Kreuzkirche Völs Friedensstraße 1, Völs Freitag, 13.03.2020 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Die Fassade am Helbling-Haus in der Altstadt von Innsbruck bröckelt. | Foto: Uni Innsbruck
3

Restauration
Wieso bröckeln die Fassaden der Innsbrucker Altstadt?

TIROL. Die Materialtechnologen der Universität Innsbruck versuchen mit ihren Forschungen, den Verfall der Innsbrucker Altstadt Gebäude zu verstehen und zu stoppen. Im Idealfall sollen die Gebäude optimal restauriert werden können und haltbare, umweltfreundlichere Baustoffe entwickelt werden.  Witterungs- und Umwelteinflüsse auf die Innsbrucker AltstadtSeit die Menschen Mörtel und Putze zur Errichtung von Gebäuden nutzen, sind die Materialen auch Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Music after Work: Das Erwachen der Vögel

Der Tiroler Musiker und Spezialist für Alte Musik, Peter Waldner, hat sich als „musikalischer Ornithologe“ auf die Suche nach von Vögeln inspirierten Motiven, Melodien und Rhythmen in der Barockmusik begeben und ein zauberhaftes Klang-Kaleidoskop für das Konzert „Das Erwachen der Vögel“ im AUDIOVERSUM zusammengestellt. Nähere Informationen unter: www.audioversum.at Termine: - 15. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 22. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 12. November 2015, 18.00 Uhr Kosten: € 20 (€ 18 mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sabrina Köll, Helena Scheibler, Ruth Costa und Johanna Strickner interpretierten das Concerto in g-moll von Vivaldi.
8

Alte Musik im Barockgarten Risschloss

FLAURLING (AR). In perfektem Ambiente des Risschlosses in Flaurling veranstaltete der Kulturverein Flaurling gemeinsam mit der Musikschule Telfs und Umgebung ein Konzert der besonderen Art. Alte Musik aus Barock und Renaissance aus der Feder von Vivaldi, Bach, Pater Igantius, Passerau, Corelli und vielen anderen Komponisten, wurde in Zusammenwirken von Lehrern und Schülern der Musikschule, sowie dem Vokalensemble ThoKaWo zum Genuss der zahlreichen Gäste dargeboten. Trompeten, Cellos, Violinen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Foto: Kulturverein Flaurling

Alte Musik im Barockgarten

Der Kulturverein Flaurling lädt zum Konzert am 2. Juni 2012 um 19.00 Uhr in den Barockgarten des Risschlosses in Flaurling. SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschule Telfs haben sich zu Ensembles für Alte Musik mit unterschiedlicher Besetzung formiert und gastieren zum ersten Mal im Barockgarten. Zu hören sind unter anderem Werke von A. Vivaldi, J.S. Bach, H. Purcell, G. F. Telemann, und J. B. Loeillet zum Teil auf originalen Instrumenten. Agnes Auer moderiert das Konzert und gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir

Sängerknaben begeistern bei Barocktagen

(mh.) Vor kurzem konzertierten im Rahmen der diesjährigen Tiroler Barocktage in der Wallfahrtskirche Götzens die Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit der Academia Jacobus Stainer. Die jungen Stimmen wussten mit einem gefälligen Bach-Vivaldi-Programm absolut zu überzeugen und demonstrierten, dass auch Teenager einen Zugang zur Alten Musik finden können und dies stilsicher zu interpretieren wissen. Im Tiroler Originalklangensemble hatten die jungen Künstler ein wendiges, klangbewusstes Ensemble...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Frühbarocke Klangpracht aus Tirol erklang in der Wallfahrtskirche Götzens. | Foto: Foto: privat

Mit Pauken und Trompeten

GÖTZENS (mh). Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Götzens das zweite von insgesamt fünf Konzerten der diesjährigen Tiroler Barocktage statt. Wolfgang Kostner, musikalischer Leiter der Barocktage, berichtet über das Konzert: "In Nord-Südtiroler-Vernetzung brachten der Kammerchor VocalArt aus dem Südtiroler Brixen gemeinsam mit den Spezialisten des Innsbrucker Marini Consort frühbarocke Werke der Tiroler Komponisten Weichlein, Sätzl und Stadlmayr zur Aufführung. Das zahlreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

"Barocke Knabenstimmen" - Wiltener Sängerknaben gastieren in Götzens

Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen der Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem Barockorchester Academia Jacobus Stainer bekannte Kantaten von J. S. Bach ("Christ lag in Todesbanden" und "Weinen, klagen, sorgen, zagen") sowie das "Gloria" von A. Vivaldi zur Aufführung. Lassen Sie sich von den unverwechselbar strahlenden Stimmen der Wiltener Sängerknaben und einem einzigartigen Originalklang-Ensemble bestehend aus internationalen Bachspezialisten und einigen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Freude bei den Verantwortlichen und den Ausführenden über den Auftakt der Barocktage. | Foto: Veranstalter

Ein beseelter Auftakt der Barocktage

(mh). Am vergangenen Sonntag wurde mit einem innigen Konzert in der Wallfahrtskirche die diesjährigen Tiroler Barocktage eröffnet. Gemäß dem Veranstaltungsprofil, auch wenig Gehörtes in der Reihe Platz finden zu lassen, erlebten die Zuhörer Marienmusik vom italienischen Barockmeister Alessandro Scarlatti. Berührt und beeindruckt zeigten sich die zahlreichen Besucher nicht nur von der Musik und ihrem Inhalt, sondern von der hohen Qualität der Ausführenden. Mit Katja Stuber und Bernhard Landauer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.