Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Stiegen sind oft ein Hindernis. | Foto: Marlene Trenker
2

Zugänglichkeit für alle Menschen
Wie es barrierefrei funktioniert

Für nicht alle Menschen sind Bereiche des öffentlichen Lebens frei zugänglich. Wir haben uns die Praxis angesehen. KLOSTERNEUBURG. Barrierefreiheit hat viele Aspekte. Egal, welche Beeinträchtigung es gibt. "Besonders beim Bahnhof Kierling ist das ein Thema", sagt Friedrich Maringer, Kassier des Vereins Behindertenverbands Ortsgruppe Klosterneuburg. WC zugesperrtBesonders vom Busbahnhof am Niedermarkt gebe es kein WC, das für Menschen mit Einschränkungen gut erreichbar ist, da das WC am...

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, die Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann, Jochen Danninger und Bernhard Heinreichsberger sowie Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Franz Gleiß

Inklusion
BhW Niederösterreich sucht Vorbilder der Barrierefreiheit

Das BhW Niederösterreich kürt auch 2024 wieder mit dem Preis "Vorbild Barrierefreiheit" über die Grenzen hinweg denkende Menschen für ihre Leistungen. Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen können bis 30. Juni 2024 ihre Projekte einreichen. Die Gewinnerprojekte werden im Oktober ausgezeichnet. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Die Patronanz für den Preis übernehmen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko. Für das Thema Barrierefreiheit machen sich auch...

Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder freuen sich über den stromsparenden neuen Lift. | Foto: Flo Spitzbart

Sanierung & Barrierefreiheit
Neuer Lift im Klosterneuburger Rathaus spart Strom

Im Klosterneuburger Rathaus musste der in die Jahre gekommene Aufzug durch einen neuen, den aktuellen Normen und Anforderungen entsprechenden neuen Lift ersetzt werden. Bei der Neuanschaffung wurde gerade auf den Energieverbrauch sehr genau geachtet. KLOSTERNEUBURG. Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart machten sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild von den Qualitäten des neuen Lifts. Vizebürgermeister Honeder, der auch Stadtrat für Energieeffizienz...

Eine neue Audio-Spur vom Multimediaguide im Stift Klosterneuburg macht Geschichte für blinde und sehbehinderte Menschen (be-)greifbar. | Foto: Jürgen Skarwan/ Stift Klosterneuburg
2

Stift Klosterneuburg barrierefrei: Geschichte und Geschichten zum Greifen nah

Barrierefreiheit wird im Stift Klosterneuburg groß geschrieben: Damit das Stift und seine Kunstschätze für alle erlebbar sind, wurden neue Formate entwickelt. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg hat ab sofort einen neuen Multimediaguide, mit dem gehörlose Menschen eine Video-Führung in österreichischer Gebärdensprache für die Sakrale-, die Imperiale- und die Schatzkammertour machen können. Für blinde und sehschwache Menschen wurde eine eigene Audio-Spur entwickelt mit dem Ziel, durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.