Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Die Vienna Diversity Awards wurden am Dienstag, dem 5. Juni, verliehen. In der Kategorie Mehrsprachigkeit gewann das Team von Sag's Multi, dem Sprachwettbewerb vom ORF. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
2

Mehrsprachigkeit
"Sag's Multi" gewinnt Wiener Diversity Award

Zum ersten Mal wurden in Wien die Diversity Awards im Rahmen der Diversity Weeks verliehen. Am Dienstag, 4. Juni, wurden Preise zum Thema Vielfalt in unterschiedlichen Kategorien verliehen. Das Team von "Sag's Multi" wurde der Preis für Mehrsprachigkeit überreicht. WIEN. Seit 13. Mai finden zum ersten Mal die Diversity Weeks in Wien statt, welche mit 9. Juni ihr Ende finden. Dabei handelt es sich um Veranstaltungswochen der Vienna Diversity Alliance, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Im Amtshaus Margareten will man künftig auf "Hidden Disabilities" achten. | Foto: mak/RMW
3

Einheitliches Symbol
Margareten will Behinderungen sichtbar machen

Margareten will barrierefreier und inklusiver werden. Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Momentan wird über ein einheitliches Symbol entschieden, das Betroffene beim Behördengang unterstützen soll. WIEN/MARGARETEN. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung gab es viele heiße Diskussionen. Bei einem Thema aber herrschte absoluter Konsens: Der Bezirk muss barrierefreier werden. Und das auch für jene Menschen, denen man ihre Beeinträchtigung nicht ansieht. Bei einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
3

Wiener Spaziergänge
Das Parlament als Lichtkunstwerk

in diesen Tagen kann man abendlich das Parlament in Wien in besonderem Licht erleben. Die Künstlerin Victoria Coeln hat für uns anlässlich von 75 Jahren Menschenrechte eine besondere Licht-Installation gestaltet, hier kann man darüber nachlesen. Ende November tauchte das Parlament in ein lila Licht, sehr ungewöhnlich, ein Rufzeichen, daran erinnernd, dass in Österreich Menschen mit Behinderungen noch nicht überall inkludiert werden. Das Parlament ist barrierefrei und hat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  | Foto: Daniel Mikkelsen
20

Caritas-Aktion im Donauzentrum
Menschen mit Behinderung kochen gemeinsam

Am Tag der Köchinnen und Köche wurde im Donauzentrum gemeinsam gekocht. Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  WIEN/DONAUSTADT. Vegetarische und vegane Brote gab es am Freitag, 20. Oktober im Donauzentrum. Zubereitet wurden diese von Menschen mit Behinderung. Das Ziel der Caritas war es, zu zeigen, dass auch sie Stärken, Fähigkeiten und Talente haben. Die Aktion brachte viel Zulauf – die Buttermesser liefen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Stefanie Vasold (SPÖ): "Seien wir eine aktive Lobby für Menschen mit Behinderungen, für Inklusion und Barrierefreiheit.“ | Foto: SPÖ Wien
2

Wien
SPÖ-Vasold sitzt neuer Kommission für Menschen mit Behinderung vor

Der Wiener Gemeinderat hat entschieden, eine neue Kommission für Menschen mit Behinderung einzurichten. Dieser Ausschuss soll sich darum kümmern, dass diese Menschen in Wien selbstbestimmt leben können. Die neuen Vorsitzenden sind Gemeinderäte aus der Josefstadt und aus der Leopoldstadt. WIEN/JOSEFSTADT/LEOPOLDSTADT. Was wäre die Politik ohne ihre Kommissionen? Während in den öffentlichen Parlamentssitzungen oft heiß gestritten und debattiert wird, ist der Ton in den Kommissionen zumeist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
ÖVP-Obfrau Christina Schlosser und ÖVP-Bezirksrat Markus Frömmel sind stolz auf die ersten barrierefreien Müllcontainer im 7. Bezirk. | Foto: ÖVP Neubau
2

Zieglergasse
Neubau hat jetzt seine ersten barrierefreien Müllcontainer

Erfolg für die ÖVP Neubau: Ihre Forderung nach barrierefreien Müllcontainern wurde jetzt umgesetzt. WIEN/NEUBAU. Müll fachgerecht zu entsorgen, ist in Wien eigentlich nicht schwierig. Ob für Glas, Plastik, Dosen oder Bio: Sammelstellen gibt es viele. Der ÖVP Neubau reichte das aber nicht – die BezirksZeitung berichtete bereits. Im Blickpunkt der Inklusion forderte die Partei die flächendeckende Aufstellung barrierefreier Recyclingcontainer im Bezirk – sprich mit einer zweiten, niedrigeren...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Auch wenn die Mariahilfer Straße modern in Sachen Begegnungszone ist, happert es noch an der Barrierefreiheit.  | Foto: Sophie Brandl
1

Studie
Wie barrierefrei ist die Mahü?

Eine Studie zeigt, dass sich der barrierefreie Zugang zu den Geschäftslokalen nicht verbessert hat. MARIAHILF.  Seit 2016 gibt es im Behindertengleichstellungsgesetz die Regelung, dass alle öffentlich zugänglichen Geschäftslokale barrierefrei sein müssen. Das entspricht aber nicht der Realität. Das zeigt aktuell eine Studie des ÖZIV Bundesverbands, wo die Wiener Einkaufsstraßen und deren Barrierefreiheit unter die Lupe genommen wurden. Dabei schnitt die Mariahilfer Straße mit 71,5 Prozen am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
2

Wohnen wie du und ich – Raus in die Nachbarschaft

Inklusions-Forum mit ExpertInnen im Rahmen einer Wohnungseinweihungsparty im Studio 44 anlässlich des Tags der Inklusion Wann: 4. Mai 2016, 10 Uhr – 12 Uhr Wo: Studio 44 der Österreichischen Lotterien (Rennweg 44, 1030 Wien) Die eigenen vier Wände sind Grundvoraussetzung für ein gelungenes Leben. Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit Beeinträchtigungen das Recht auf die Möglichkeit einer eigenen Wohnung, auf die Möglichkeit, sie mit ihrem Partner/der Partnerin oder mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katleen Luger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.