Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

Die ELIN Stadtkapelle musizierte auch heuer wieder für den guten Zweck am Weizberg | Foto: Karl Stockner
3

Benefizjubiläum
Die ELIN Stadtkapelle Weiz brillierte mir Ihrer Musik

Ein großartiges Benefizkonzert gab auch in diesem Jahr von der ELIN Stadtkapelle Weiz in der Basilika am Weizberg. Bereits seit 10 Jahren kann damit notleidenden Familien in der Region geholfen werden. Zum 10-Jährigen Jubiläum dieser Benefizreihe wurde in diesem Jahr eine Rekordspende von 5.313,-- erzielt. WEIZ. Bereits seit dem Jahr 2014 musiziert die ELIN Stadtkapelle Weiz für einen guten Zweck in der Basilika am Weizberg, so auch am 17. November 2024. In der voll besetzten Basilika begrüßte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Bei kaltem Wetter liefen unzählige Sportlerinnen und Sportler von Weiz nach Graz. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

Adventlauf
Für den guten Zweck wurde wieder von Weiz nach Graz gelaufen

Am Wochenende liefen wieder unzählige Sportlerinnen und Sportler von Weiz nach Graz. Der Adventslauf startete wieder in Weiz und führte in die Innenstadt nach Graz. Die Strecke hat eine Länge von rund 30 Kilometer. WEIZ. Das Wetter war nicht gerade einladend, aber die Motivation der rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Adventlauf stimmte. Bei diesem Lauf zählt nicht die Zeit, sondern vielmehr das Gemeinsame, das in den Vordergrund gestellt wird. Begleitet von Polizei, Rettung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am "Schwobm" am Weizberg wurden jetzt die Herbstansaat eingearbeitet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
15

Wildblumen
Neue Blumenwiesen in Weiz und St. Ruprecht/R. wurden ausgesät.

Bei der Basilka am Weizberg und in St. Ruprecht an der Raab wurden jetzt Wildblumenwiesen ausgesät. Schon in den letzten Jahren wurden dadurch viele Nahrungsstellen für Bienen und Insekten geschaffen.  WEIZ/St. Ruprecht an der Raab. Jetzt in den wärmeren Herbsttagen konnte man immer wieder beobachten, das manche Bienen noch fleißig unterwegs sind. Auch andere Insekten trieb das schöne Wetter in den freien Flugraum. Im öffentlichen Bereich gibt es durchaus Möglichkeiten, Straßenränder,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pfarrer Johann Leitner las die Messe in der Pfarrkirche in Puch bei Weiz. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Mariä Lichtmess
Das offizielle Ende der Weihnachtszeit

"Wenn´s zu Lichtmess stürmt und schneit, ist das Frühjahr nicht mehr weit!", so lautet ein Spruch der dieses Jahr passender nicht sein könnte. Denn gerade an diesem Tag schneite und stürmte es heuer fast im gesamten Bezirk Weiz. Der "Lenz" ist also in greifbare Nähe gekommen.   WEIZ/PUCH BEI WEIZ. Der Lostag Mariä Lichtmess bedeutet im Jahreslauf der Kirche das offizielle Ende der Weihnachtszeit. Auch der Tag ist bereits um eine Stunde länger als am Heiligen Abend, also schon länger hell. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Basilika am Weizberg ist ein beliebtes Pilgerzentrum und bietet auch 2022 zehn Pilgergottesdienste mit bekannten Persönlichkeiten an, die vor Ort oder auch im Internet mitverfolgt werden können. | Foto: TV Weiz
Video 2

Vor Ort und online
Pilgern zu Irmgard Griss und Co in die Basilika

Pilgern ist im Trend: In der Basilika Weiz und online finden 2022 zehn Pilgergottesdienste mit hochkarätigen Predigern wie zum Beispiel Irmgard Griss (ehemalige Präsidentin des Oberen Gerichtshof) statt. Der Weg ist das Ziel: Wer pilgert, unternimmt ursprünglich eine Reise zu einem heiligen Ort. In unserem Bezirk ist die Basilika am Weizberg als Pilgerzentrum ein solches Ziel. Dort werden auch heuer wieder insgesamt zehn Pilgergottesdienste stattfinden, die vor Ort, aber auch im Internet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Pilgerwege in Thannhausen sind mit Tafeln erkennbar. | Foto: KK

Thannhausen
Zwei Pilgerwege in der Gemeinde

In Thannhausen gibt es seit April zwei neue Pilgerwege. Die neuen gut beschilderten und markierten Pilgerwege führen von der Basilika am Weizberg entweder über den Weg Thannhausen mit einer Stunde oder über die Landscharunde mit zwei Stunden Gehzeit. Startort ist die Basilika. Beide Male folgt man dem Wegweiser und der Markierung vom Weizberg Richtung Schlosstaverne. Dort trennen sich die beiden Pilgerwege und führen über den Landscha oder den Kalvarienberg.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Mahnmal "Porajmos" steht unmittelbar neben der Basilika in der nähe des Kräutergartens.
1 Video 3

Moderner Pilgerweg
Vom Tabor zur Basilika am Weizberg

2001 wurde dieser moderne Pilgerweg angelegt. Er führt von der Taborkirche im Zentrum der Stadt Weiz, hinauf zur Basilika am Weizberg. Auf dem drei Kilometer langen Weg befinden sich sieben Stationen. Diese möchten die Menschen auf die Spur einer persönlich-spirituellen Erfahrung bringen. Der Weg ist so konzipiert, dass man ihn allein oder in einer Gruppe gehen kann. Er ist immer begehbar. Die reine Gehzeit beträgt 30 Minuten. Empfohlen wird, sich aber zwei bis drei Stunden Zeit zu nehmen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Musiker von Montevideo mit Juan Carlus Sungurlian (r.) spielten beim Pilgergottesdienst in Weiz. | Foto: Hofmüller (13x)
1 13

Kirche und Glaube
Pfingstvision in Weiz feierte seinen Pilgergottesdienst

Zum großen Pfingst-Pilgergottedienst kamen Montevideo mit Juan Carlos Sungurlian aus Uruguay als musikalische Begleiter. Die Messe wurde von Anton Herk-Pickl geleitet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, natürlich laut Corona-Vorgaben. Grund dafür war auch, das schon in der Früh ab vier Uhr eine Schar Pilger von der Basilika Graz Maristrost nach Weiz pilgerten. Das Wetter war ihnen leider nicht gut gesinnt, weshalb auch einige den ganzen Weg nicht schafften. Dennoch war es für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pater August Janisch hielt in der Basilika am Weizberg seine Predigt. | Foto: Hofmüller
13

Pilgergottesdienst
August Janisch in der Basilika Weizberg

Letzten Sonntag wurde wieder in die Basilika am Weizberg zum ersten Pilgergottesdienst 2021 geladen. Zwar konnte niemand vor Ort in der Kirche dabei sein, aber der Gottesdienst wurde Live übers Internet für alle Gläubigen übertragen. Der römisch-katholische Pfarrer August Janisch hat die Predigt geführt. Janisch ist 1942 in St. Ruprecht an der Raab geboren. Von 1980-2000 war er Pfarrer von Hartberg. 1993 wurde er anscheinend aufgrund für sein Engagement für Flüchtlinge das erste Opfer des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pfarrer Toni Herk-Pickl feierte jetzt seinen 50. Geburtstag. | Foto: Hoifmüller (3x)
3

Runder Geburtstag
Pfarrer Herk-Pickl feierte seinen Ehrentag

Ende April feierte Pfarrer Mag. Anton Herk-Pickl seinen 50. Geburtstag. Unzählige Freunde und Wegbegleiter gratulierten Ihm dazu, wenn diesmal auch etwas in abgespeckter Version, da Zusammenkünfte mehrerer Personen derzeit ja nicht gestattet sind. Neben der Basilika am Weizberg wurde dem begeisterten Bergsteiger ein "Gipfel-Gratulanten Kreuz" aufgestellt, wo sich jeder in das Gipfelbuch eintragen soll und ihm die Geburtstagswünsche so übermitteln kann. Toni Herk-Pickl ist seit 2012 Pfarrer im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Freude über den Projektstart des Pilgerzentrums bei Christoph Stark, Fery Berger, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Christoph Harb, Iris Absenger-Helmli, Erwin Eggenreich. | Foto: WOCHE

Basilika am Weizberg
Pilgern auf zeitgenössische Art

Spiritualität in Verbindung mit zeitgemäßer Sprache und Medien, das ist das Ziel des neuen Projektes "Pilgerzentrum am Weizberg im Geist von Papst Franziskus". Wie modern dieses LEADER Projekt werden soll, dass zeigte die Pressekonferenz, bei der sich die Verantwortlichen per Live-Streaming der Öffentlichkeit stellten. Innerhalb von einem Jahr sollen 12 Maßnahmen in drei Arbeitspaketen umgesetzt werden. Bis Dezember sollen dabei Maßnahmen in Kunst und Kultur, Medien und Infrastruktur wie auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
V.l.n.r.: Pfarrer Mag. Anton Herk–Pickl, Andrea Ederer, Dr. Herbert Ederer und Friedhofsverwalter Peter Painer. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Friedhof wurde und wird noch grüner
Neues zur letzten Ruhestätte bei der Basilika am Weizberg

Die wunderbaren Lebensräume auf dem Friedhof zu bewahren und zu fördern, damit der Friedhof zum vielfältigen Zeugnis des Glaubens an den Gott des Lebens wird, ist das Anliegen der Friedhofsverwaltung. Schöpfungsverantwortung, das kirchliche Wort für Ökologie und Umweltschutz ist der Pfarre Weiz sehr wichtig. Es gibt einen aktiven Arbeitskreis in der Pfarre, von dem viele Ideen und Initiativen ausgehen. Vorrangige Aufgaben sind eine lebenswerte Umwelt für unserer Kinder zu hinterlassen. Schon...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kaplan Hannes Geieregger und Pallottiner Pater Thomas Lemp (v.l.) - "Die Kirche soll als heilsamer Ort erfahren werden"

Glaubenstage in Weiz: Mit Ruhe und Gelassenheit den Alltag meistern

Die vielen Herausforderungen des Alltags führen oftmals zur Vernachlässigung der eigenen Interessen und Bedürfnisse. Der wohltuende Ausgleich - Zeit für sich selbst zu finden - bleibt auf der Strecke. Ruhe und Gelassenheit in das Leben zu bringen sowie bewusst Zeit mit Menschen zu teilen ist jedoch unerlässlich für ein gesundes Leben. Mit dem Entdecken der Stille, der eigenen Bedürfnisse und dem Leben als Gemeinschaft beschäftigten sich (auch) die Teilnehmer der Glaubenstage in Weiz die heuer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.