Friedhof wurde und wird noch grüner
Neues zur letzten Ruhestätte bei der Basilika am Weizberg

V.l.n.r.: Pfarrer Mag. Anton Herk–Pickl, Andrea Ederer, Dr. Herbert Ederer und Friedhofsverwalter Peter Painer. | Foto: Hofmüller (9x)
9Bilder
  • V.l.n.r.: Pfarrer Mag. Anton Herk–Pickl, Andrea Ederer, Dr. Herbert Ederer und Friedhofsverwalter Peter Painer.
  • Foto: Hofmüller (9x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die wunderbaren Lebensräume auf dem Friedhof zu bewahren und zu fördern, damit der Friedhof zum vielfältigen Zeugnis des Glaubens an den Gott des Lebens wird, ist das Anliegen der Friedhofsverwaltung.

Schöpfungsverantwortung, das kirchliche Wort für Ökologie und Umweltschutz ist der Pfarre Weiz sehr wichtig. Es gibt einen aktiven Arbeitskreis in der Pfarre, von dem viele Ideen und Initiativen ausgehen. Vorrangige Aufgaben sind eine lebenswerte Umwelt für unserer Kinder zu hinterlassen. Schon vor 20 Jahren hat die Pfarre Weiz begonnen, für mehr grün auf dem Friedhof zu sorgen. Vermehrt werden "Plastik Blumen" auf den Gräbern verzeichnet. Grund dafür ist auch, das oft Angehörige der Verstorbenen nicht mehr in der Region wohnen, und es deshalb für sie einfacher ist, sich den leichter pflegenden "Blumen" zu bedienen. Mittlerweile hat sich der graue "Steinfriedhof" zum grünen und bunten Friedhof entwickelt. Die Friedhofsbetreiber wollen diese Entwicklung fortsetzen und  jedes Jahr neue Bäume pflanzen, vorzugsweise dort, wo frühere Gräber aufgelassen wurden.

Bienenschaukasten 

Um die Leute zu motivieren, echte statt Plastikblumen auf die Gräber zu stellen, werden im nächsten Frühjahr Bienenstöcke und ein Bienenschaukasten im Friedhofsareal aufgestellt. Den Bienen brauchen blühende Blumen zu allen Jahreszeiten als Nahrung. Auch die Beschriftung der Abfallstationen wurden erneuert, damit die Friedhofsbesucher mithelfen, Abfälle gut zu trennen. Ein neuer Friedhofsfolder mit Tipps zur naturfreundlichen Grabgestaltung, um mehr grün auf  den Friedhof zu bringen, ist soeben erschienen.

Neu angelegter Urnenweg

Die jüngsten Investitionen betreffen den neu angelegten Urnenweg. Das Kreuz steht bereits, der Weg soll noch mit dem Spruch "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" versehen werden. Die Urnenbestattungen haben im Vergleich der letzten zehn Jahre beständig zugenommen. Waren es im Jahr 2008 noch 37 Urnenbestattungen und 134 Sargbestattungen, so waren es im Jahr 2018 bereits 81 Urnen– bzw. 97 Sargbestattungen. Die verrottbare Urne wird in einer Wiese beigesetzt, daher ist keine Grabpflege notwendig. Ein Namensschild der. bzw. des Verstorbenen wird beim neu errichteten Friedhofskreuz am Urnenweg angebracht.

Der Ort der Erinnerung soll somit in nächster Zeit mit der Blumenwiesen und dem Kräutergarten am "Schwobn" mit vielen natürlichen Blumen und neuen Bäumen noch mehr verschönert werden. Denn in nächster Zeit werden sicherlich vermehrt viele Pilger die Basilika am Weizberg besuchen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Gemeinde Thannhausen rund um Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (vorne, r.) hat die gesunde Revolution ausgerufen.  | Foto: Gemeinde Thannhausen
17

Blick auf Thannhausen
Gemeinde lebt mit Herz und Seele die Bewegung

Die Gemeinde Thannhausen im Bezirk Weiz ist Teil von der Bewegungsrevolution. Bei vielen Events genießt Sport die höchste Priorität. Neben sportlichen Aktivitäten bietet die Gemeinde auch jede Menge anderer Veranstaltungen.  THANNHAUSEN. "Griaß enk in Thannhausen" – so begrüßt Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer jeden Montag via Videobotschaft die Bürgerinnen und Bürger von Thannhausen und informiert sie über das aktuelle Gemeindegeschehen. Der 34-Jährige betont, dass Thannhausen eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.